• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rathaus in Bremen

holliholland

Themenersteller
Nachdem im vorigen Thread gerade auch schon ein Rathaus vorgestellt wurde kommt das nächste gleich hinterher. Diesmal das Rathaus in Bremen. Das Bild kippt leider etwas nach hinten, was noch korrigiert werden müsste. Eventuell auch überstrahlt? Ich werde das die nächsten Tage nochmal versuchen zu verfeinern.
 
Wenn Du noch ein Bild machen möchtest, dann gehe ein wenig nach links, dort kommt eine Treppe und ein Podest. Von dort hast Du nicht das Problem mit dem Kippen, weil Du dann ca. 1,7m höher stehst.

Gruß vom Nachbar ( so zu sagen;) )
 
das Bild gefällt, das Rathaus ist aber zu hoch , oben wäre mehr Luft wünschenswert.

Das erinnert mich an meine SLR Anfänge von 1981, aus meiner Canonstory, ich hatte damals nur das 50/1,8 :

Als ich dann in Bremen vor dem Rathaus eben selbiges fotografieren
wollte, konnte ich den Abstand nicht groß genug wählen, um es ganz
auf das Fotopapier zu bannen. Glücklicherweise traf ich auf eben
diesem Rathausplatz einen Canon-Benutzer mit einem FD 35-105 /3,5
Drehzoom Filtergewinde 72mm, der es mir für dieses Foto lieh. Dies
wurde denn auch mein nächstes Objektiv für 598,-DM. Es kam noch ein
FD 24/2,8 und ein FD 100-300/5,6 hinzu. Letzteres wurde wegen der
Lichtschwäche doch wieder gegen ein FD 70-210/4,0 zu 498,-DM
eingetauscht.


;)

mag einer die ganze Story lesen ?
 
HD_Lump schrieb:
Wenn Du noch ein Bild machen möchtest, dann gehe ein wenig nach links, dort kommt eine Treppe und ein Podest. Von dort hast Du nicht das Problem mit dem Kippen, weil Du dann ca. 1,7m höher stehst.

Gruß vom Nachbar ( so zu sagen;) )

Ich musste leider diese Perspektive wählen, weil ich kein Stativ dabei hatte. Somit musste ein Steinpfeiler aushelfen. Eine dieser Säulen, die oben abgerundet sind. Wer sich das ausgedacht hat, der hat noch nie fotografiert. :p
 
holliholland schrieb:
Ich musste leider diese Perspektive wählen, weil ich kein Stativ dabei hatte. Somit musste ein Steinpfeiler aushelfen. Eine dieser Säulen, die oben abgerundet sind. Wer sich das ausgedacht hat, der hat noch nie fotografiert. :p

Ich bin auch für Säulen mit 3/8" Gewinde ... da könnte man einen Kopf direkt draufschrauben und los gehts :rolleyes:

Gruss Stefan
 
@ holliholland

Heute bin ich extra auf meiner Fahrradtour zum Bremer Marktplatz gefahren und wollte das Rathaus aus einer anderen Sicht aufnehmen, die ich schon hier beschrieben hatte. Deinen Blickwinkel habe ich auch getestet.
Dabei ist mir aufgefallen, dass unser Marktplatz krum und schief ist. Egal aus welcher Sicht ich ein Gebäude betrachtet habe, das Nebengebäude war immer schief zum Hauptobjekt.

Gruß HD Lump
 
Hallo,
ich habe mal versucht, die Verzeichnung per PSE2 zu beseitigen.
Ich habe folgendes gemacht:
1. Bild in PSE2 geladen und unter Bild/Skalieren/Arbeitsfläche diese vergrößert
2. dann Bild/Transformieren/Perspektivische Verzerren anklicken
3. die Eckpunkte so verschieben, dass die Verzeichnung so gut wie möglich verschwindet.
4. Bildausschnitt freistellen.

Viele Grüße

PS:
Hier mein Resultat:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten