• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rat zur Objektivauf- bzw umrüstung

volltz

Themenersteller
Hallo,

habe nun ja schon etliche Zeit hier eifrig mitgelesen und auch immer etwas brauchbares gefunden, wenn ich ein Problem habe. Dafür schon mal: Top Community!

So, nun aber zu meinem eigentlichen Problem.
Habe nun seit gut 1,5 Jahren meine 400D und bin sehr zufrieden damit und wird auch sicher nicht meine einzige und letzte DSLR bleiben :D

Momentan besitze ich noch folgende Ausrüstung:

Canon 18-55mm Kit
Canon 50mm 1.8 II
Tamron 55-200mm 4-5.6 DiII LD Makro

Nun habe ich vor etwas umzustrukturieren. Das 50er wollte ich behalten, da ich damit sehr zufrieden bin, auch wenn ich sie nicht sehr oft verwende!
Das Makro kommt sofort weg und wird ersetzt. Bin damit irgendwie nicht ganz so glücklich. Zwar macht es gute Fotos, aber nicht immer zu 100% scharf und irgendwie fehlt mir das gewisse Etwas (auch wenn man für 100€ nichts gegen die Linse sagen kann!!!)
Das Kit würde wohl vorerst bei mir bleiben bis ich ein anderes Zoom habe und dann evtl bei notorischer Nichtverwendung unter den Hammer kommen.

Habe mich nun ausgiebig informiert und als Ersatz für mein Tele führt meiner Meinung nach wohl nichts an dem Canon 70-200mm 4L non-IS vorbei!

Beim Zoom bin ich mir noch nicht ganz so sicher. Hier habe ich zwar einen Favoriten, aber bin noch nicht zu 100% sicher und wäre froh, wenn ihr mich hier vielleicht bekräftigen oder von mir übersehene Alternativen aufbringen könntet. Hier zuerst mein Favorit und dann noch ein paar andere Kandidaten jeweils mit ein paar Vor- und Nachteilen (aus meiner Sicht):

Sigma 17-70mm 2.8-4.5 Makro (Favorit)
+ gute Makroeigenschaften
+ bis 70mm
+ günstiger als die anderen
- keine Durchgehende Lichtstärke von 2.8
- kein OS und HSM

Tamron 17-50mm 2.8
+ Lichstärke von 2.8 durch die Bank
+ sehr viel gutes hier gehört und es sind ja wohl auch viele glücklich damit
- Lücke zwischen 50 und 70mm
- etwas teurer als die anderen
- auch kein VC

Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM
+ IS und USM
+ recht großer BW-Bereich, daher recht flexibel
- Stellenweiße hört man hier nicht nur Gutes

Sigma 18-125mm 3.8-5.6 OS HSM
+ OS und HSM
+ sehr großer Brennweitenbereich
- im Vergleich zu den anderen 3 evtl. schlechtere Bildqualität, da schon nah an einem Superzoom

Fotografieren würde ich wohl wie bisher auch sehr gerne die Natur in der schönen Gegend hier und wohl auch manchmal in München. Auch ist es mir sehr wichtig mein zweitliebstes (oder evtl sogar doch liebstes....hmm....) Hobby, nämlich RC-Modelle, egal ob Flug- oder Landmodelle fotografieren zu können. Hierzu wäre mir auch das gute Tele wichtig.

Zur Verfügung (für das Tele und ein weiteres Objektiv) hätte ich etwa 900€. Deutlich mehr wird es auch in Zukunft nicht werden, da als Student meine Mittel begrenzt sind, auch wenn im "Notfall" noch etwas Luft nach oben wäre.
Bei dem Tele bin ich mir eigentlich schon sehr sicher, da es mir wohl ewig reichen würde, auch da ich den IS bei meinem jetzigen 200mm noch nie vermisst habe.

Habe mich schon viel belesen die letzten Wochen und tendiere sehr stark zu dem Sigma 17-70, aber ich bräuchte noch eine kleine Bestätigung bzw vllt. gibt es ja doch etwas das ich übersehen habe!

Vielen Dank schonmal!
Gruß Torsten

Edith macht den finanziellen Rahmen etwas deutlicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron 17-50mm 2.8
+ Lichstärke von 2.8 durch die Bank
+ sehr viel gutes hier gehört und es sind ja wohl auch viele glücklich damit
- Lücke zwischen 50 und 70mm
- etwas teurer als die anderen
- auch kein VC


In wenigen Wochen wird das bekannte und von vielen gelobte Tamron 17-50mm 2,8 auch mit VC erhältlich sein. Testbericht folgt ;)

Ich habe mir bis dahin das Canon 17-55 2,8 IS als Immerdrauf- und Reportagelinse zugelegt. Die Bauqualität ist ned so doll, aber die Fotos sind sehr scharf. Das 17-85 ist qualitativ gerade im Weitwinkelbereich einfach unbrauchbar (jaja, das wollen einige nicht hören …), das Sigma 17-70 ist nicht so lichtstark, …

Also: 17-50 2,8 VC oder 17-55 2,8 IS!
:top:
 
Ich bin mit dem Tamron top zufrieden, es ist super scharf und wird die anderen Linsen in Sachen Bildqualität sicher abhängen. Demnächst kommt da wohl eine Version mit VC (IS).

Das 17-85 würd ich auf Grund der geringen Lichtstärke und der nicht so guten Bildqualität zwischen 17 und 24 mm ausschließen. Wenn dann würd ich auf das neue 15-85 warten.

Mit dem Tele machst du wohl nichts verkehrt.
 
Hallo

Vielen Dank schon einmal für die vielen Antworten. Das mit dem Tamron mit VC wusste ich nicht bisher.

Was ich vielleicht noch erwähnen sollte ist, dass die 800€ aufwärts inkl dem tele sind. Also bleiben etwa 300 bis maximal 350€ wenn ich etwas drauflege für das Standardzoom über. Sorry

Und der Punkt der Makrofotografie wäre mir eigtl doch relativ wichtig, was mich etwas zum Sigma tendieren lässt...hmm

Gruß
 
In wenigen Wochen wird das bekannte und von vielen gelobte Tamron 17-50mm 2,8 auch mit VC erhältlich sein.
... welches preislich auf Augenhöhe mit dem EF-S 17-55 liegen wird - bloß ohne USM ... :evil:

Habe mich nun ausgiebig informiert und als Ersatz für mein Tele führt meiner Meinung nach wohl nichts an dem Canon 70-200mm 4L non-IS vorbei!
Doch, das 70-200/4 IS ist der Weg, der am Non-IS vorbeiführt! :evil:
Ist auch laut Photozone eins der schärfsten Zooms wo gibt (da ist nicht einfach nur ein IS dabei, das ist eine komplett neu gerechnete Linse). Das koschtet halt richtig Geld. Aber zur Überbrückung kann man getrost noch das EF-S 55-250 anpreisen, das ist im Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar.
 
ich kenne das Sigma nicht aber bevor du es vorziehst wegen der Makrofunktion kann hier vielleicht noch jemand was dazu sagen.... oft ist die Makrofunktion solcher Linsen nicht wirklich der Hit... wenn dir Makro so wichtig ist bleib doch beim 18-55IS und kauf zum Tele noch ein Makro dazu, ist auch ne prima Festbrennweite!!
 
Doch, das 70-200/4 IS ist der Weg, der am Non-IS vorbeiführt! :evil:

Glaub mir, damit hab ich auch schon geliebäugelt, aber der Aufpreis von über 400€ ist bei meinem Budget einfach nicht drin und ich glaube kaum, dass die alte non-IS Version sooo schlecht ist :D

Gut, das Canon 17-85 hat dann wohl doch keine Chance gegen die anderen und das Sigma 18-125 denke ich kann mit solch "spezialisierten" Standardzooms auch eher nicht mithalten.

@Zuki: Dein Einwand allerdings hat mich jetz wirklich ziemlich zum Nachdenken gebracht und nach kurzer Recherche wäre z.B. das Tokina 100mm 2.8 Makro finanziell ja auch im Rahmen...

Ich denke wohl ich werde mir im Verlauf der nächsten Woche erstmal das 70-200mm 4L bestellen (sobald Geld da ist :D) und mein Tamron verkaufen.

Und dann werde ich mir weiter Gedanken machen müssen ob ich mein Kit-Zoom ersetze oder mir doch lieber zusätzlich ein Makro zulege :confused: Denn auch, wenn ich das alte 18-55 non-IS habe, soll es ja eigentlich ganz brauchbare Fotos machen und ich war bisher auch recht zufrieden. Ist wohl eher sone Kopfsache, nach dem Motto: "Hmm, is ne Kitlinse, das kann ja nur deutlich besser werden..." und zum Schluss wäre ich enttäuscht...Ohje, langsam verstehe ich weshalb viele bei der Objektivwahl schier verzweifeln ;)
 
also das 70-200/4 ist auf jeden Fall eine gute Wahl
Du könntest dir ja dann wirklich erst ein Makro kaufen, zB das Tamron 90/2.8, eignet sich bestimmt auch gut für die RC Modelle....
und dein kit einfach gegen das 18-55 IS tauschen, das ist günstig und schonmal eine Verbesserung zu deinem jetzigen... ausserdem hast du ja noch das 50/1.8
 
... welches preislich auf Augenhöhe mit dem EF-S 17-55 liegen wird - bloß ohne USM ... :evil:

Dann google das ganze doch mal...Da finden sich zur Zeit Preise zwischen 500 und 600 €. Das Canon kostet aber so 900 € :eek:

Doch, das 70-200/4 IS ist der Weg, der am Non-IS vorbeiführt! :evil:
Ist auch laut Photozone eins der schärfsten Zooms wo gibt (da ist nicht einfach nur ein IS dabei, das ist eine komplett neu gerechnete Linse). Das koschtet halt richtig Geld. Aber zur Überbrückung kann man getrost noch das EF-S 55-250 anpreisen, das ist im Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar.

Das 70-200 IS passt aber nicht so ganz in den Preisrahmen des TOs. Für die 850 € wären denk ich mal ein 70-200 4.0 und ein gebrauchtes Tamron 17-50 drin. Ansonsten würd ich ggf. das Kit mit IS im Forum oder in der Bucht kaufen und später aufrüsten, wie Zuki es gesagt hat.
 
Hallo mal wieder!

war gestern mal kurz bei Foto Sauter in München und hab mal ein paar Objektive begrabscht und auch Fotos damit gemacht.
Mir ging es gestern dabei jedoch primär um mein Tele, da ich mir mit dem 70-200/4L nicht mehr ganz sicher war:

Das von mir getestete Sigma 70-200/2.8 war zwar gut verarbeitet und auch der HSM war gut, aber beim betrachten der Fotos zu Hause stellte ich fest, dass der Fokus vorne und hinten nicht gepasst hat. Absoluter Frontfokus. Da man das von Sigma wohl andauernd hört fallen die erstmal für mich flach, weil ich keine Lust habe 5 Objektive durchzutesten und davon dann das beste zum Justieren zu schicken, damit es passt.
Ich erwarte zwar keine optimal eingestellte Optik und würde auch mit ein paar kleinen Fehlern leben können, aber was das Objektiv geleistet hat, hat mich schon etwas erschrocken.

Als wirtschaftliche Alternative hatte ich mal das 55-250/4.0-5.6 IS drauf. Der IS war zwar schon toll, aber die Bildqualität hat mir einfach nicht ganz gereicht.

Rein interessehalber habe ich auch mal das Tamron 18-270/3.5-6.3 VC angetestet und war von dem VC wirklich sehr begeistert. Auch die Fotos zu Hause haben keinen schlechten Eindruck (für ein Superzoom wirklich erstaunlich gut) gemacht und irgendwas in die Richtung wird wohl mal als Urlaubslinse angeschafft werden.

Aber alles in allem habe ich (zum Glück ;)) geschafft, was ich wollte und zwar mich darin bekräftigt, dass das 70-200/4 L ne super Linse ist und ich einfach nicht mehr brauche, da selbst bei den schlechten Lichtbedingungen vor Ort noch brauchbare Fotos freihand entstanden sind und ich bisher mein Tele eigentlich immer eher bei gutem bis sehr gutem Wetter nutzte (typisches Modellbauwetter halt)

Da dieses Objektiv im Internet jedoch deutlich günstiger ist, werde ich es wohl diesmal nicht bei Sauter kaufen, sondern bestellen, da etwa 100€ Differenz doch eine ganze Menge sind und ich guten Gewissens sagen kann, dass Foto Sauter an mir schon genug verdient hat :D Mein altes Tamron Tele hängt zur Zeit in der Bucht rum und mal sehen was dafür noch herüberkommt.

Mein Kit werde ich wohl wirklich gegen das 18-55 IS Kit eintauschen, war wirklich ein super Einwurf von eurer Seite! Und die geplanten Erweiterungen werden sich wohl dann im nächsten Jahr auf ein UWW und ein Makro belaufen, aber das hat dann noch alles Zeit.

Bisher schonmal vielen Dank für die große Hilfe! :top:
Werde sie sicher mal wieder brauchen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten