sekota
Themenersteller
Hallo,
ich könnte Rat und Hilfe gebrauchen.
Bei mir steht ein Wechsel zu Fujifilm an.
Also habe ich eine Wunschliste erstellt.
Folgende Festbrennweiten sollen bei mir besetzt werden:
30 bis 35mm sowie 50 – 56 mm, idealerweise f1,4
Von Fuji kommen das XF33mm f1,4 oder das XF35mm f1,4 in Frage. Das 35mm ist etwas günstiger. Allerdings, wenn ich es richtig mitbekommen habe, ist das 35er ein recht altes Modell und der AF vom 33mm soll spürbar schneller sein.
Ansonsten habe ich mir noch das XF56mm f1,2 rausgesucht.
Lohnt es, sich hierbei auch die Sigma oder Tokina Objektive anzuschauen?
Auch die Brennweite 85mm – 90mm mit f1,8 bis f2,0 soll im Laufe der Zeit dazukommen.
Bei den Zooms soll auf jeden Fall das XF100-400mm hinzukommen (für Wildlife).
Normalerweise wäre auch bereits das XF50-140mm F2,8 gesetzt, allerdings habe ich dann gesehen, dass es bei Fujifilm ein XF16-80mm F4 gibt.
Wenn dies eine gute Gesamtleistung hätte, dann würde ich damit den Zoom-Bereich ausreichend abgedeckt haben. Deshalb meine Frage, wie gut ist das XF 16-80 f4 hinsichtlich seiner Abbildungsleistung, insbesondere auch im Weitwinkelbereich?
Mit F4 könnte ich aufgrund der beabsichtigten FB‘s leben.
Ansonsten lohnt sich der Aufpreis vom XF16-55 f2,8 zum 18-55 f2,8-4?
Letzte Frage: Wie gut ist das XF10-24mm F4 R OIS WR?
Gibt es bei UWW Alternativen von Drittanbietern?
Ich hoffe, ich bin in diesen Bereich mit meinen Fragen richtig.
Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar.
ich könnte Rat und Hilfe gebrauchen.
Bei mir steht ein Wechsel zu Fujifilm an.
Also habe ich eine Wunschliste erstellt.
Folgende Festbrennweiten sollen bei mir besetzt werden:
30 bis 35mm sowie 50 – 56 mm, idealerweise f1,4
Von Fuji kommen das XF33mm f1,4 oder das XF35mm f1,4 in Frage. Das 35mm ist etwas günstiger. Allerdings, wenn ich es richtig mitbekommen habe, ist das 35er ein recht altes Modell und der AF vom 33mm soll spürbar schneller sein.
Ansonsten habe ich mir noch das XF56mm f1,2 rausgesucht.
Lohnt es, sich hierbei auch die Sigma oder Tokina Objektive anzuschauen?
Auch die Brennweite 85mm – 90mm mit f1,8 bis f2,0 soll im Laufe der Zeit dazukommen.
Bei den Zooms soll auf jeden Fall das XF100-400mm hinzukommen (für Wildlife).
Normalerweise wäre auch bereits das XF50-140mm F2,8 gesetzt, allerdings habe ich dann gesehen, dass es bei Fujifilm ein XF16-80mm F4 gibt.
Wenn dies eine gute Gesamtleistung hätte, dann würde ich damit den Zoom-Bereich ausreichend abgedeckt haben. Deshalb meine Frage, wie gut ist das XF 16-80 f4 hinsichtlich seiner Abbildungsleistung, insbesondere auch im Weitwinkelbereich?
Mit F4 könnte ich aufgrund der beabsichtigten FB‘s leben.
Ansonsten lohnt sich der Aufpreis vom XF16-55 f2,8 zum 18-55 f2,8-4?
Letzte Frage: Wie gut ist das XF10-24mm F4 R OIS WR?
Gibt es bei UWW Alternativen von Drittanbietern?
Ich hoffe, ich bin in diesen Bereich mit meinen Fragen richtig.
Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar.