• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rat bei Objektivkombination

  • Themenersteller Themenersteller wowi
  • Erstellt am Erstellt am

wowi

Themenersteller
Hat jemand von Euch praktische Erfahrung mit der Kombination EF 16-35L 2.8 und EF 28-300L 3.5-5.6, insbes. mit dem Letzgenannten an der 20D; ich hätte das WW-Zoom, überlege aber, ob 17-85 IS mit 70-300 IS DO auf Reisen nicht praktischer wäre, allerdings ist das 28-300L ja schon fast als Makro verwendbar! Oder ist das 70-200L IS 2.8 optisch und in der Praxis vorzuziehen?
Bin dankbar für kompetente Kommentare zu dieser komplexen Frage!
 
Hiho!

Da ich derzeit auch viel auf Reisen bin und man ganz ehrlich gerade im Urlaub und unterwegs am ehesten die Zeit und/oder Ruhe findet der Fotografie nachzugehen, halte ich es auch für recht wichtig, dass die Reiseausrüstung portabel bleibt. Zudem kaufe ich mir auch nicht das teure Equipment, um es dann gerade auf Reisen zu Hause zu lassen, weil es mir zu schwer oder zu schade ist.

Diese Überlegungen haben mich dazu gebracht, meine Objektive aus der mittelpreisigen Gegend zu wählen. Gut in der Abbildung, solide, erschwinglich und kompakt.

Mein derzeitiges 2-Linsen Setup ist das Sigma 18-50 EX + 70-200 4L und das macht mich schon sehr flexibel. Besonders wichtig finde ich, ein Objektiv dabei zu haben, welches deinen Hauptbrennweitenbereich abdeckt. Bei mir ist das 18-50mm in lichtstark. Dazu nehme ich dann als Spezialisten wenn ich nicht zu weit zu schleppen habe das Tokina 12-24 für den Spaß und 50mm oder 85mm für die Lichtstärke mit. Aber mit den beiden Hauptlinsen komme ich sehr gut aus. Zu 80% habe ich das Sigma auf der Kamera.

Das 16-35 hat die schönen 16mm. Damit könnte ich dann auf das Tokina verzichten. IMHO geht der WW-Weite-Effekt bei 18mm los und ist mit 16mm schon gut einzufangen. Zudem hast du damit ein hervorragendes Reportage und Nachtobjektiv. Mir wäre es nach hinten etwas zu kurz und das Sigma könnte wegen mir auch ruhig bis 70mm gehen, aber man kann nicht alles haben.

Zu dem 16-35 würde ich auch etwas kombinieren, was etwas länger ist und ab 28mm los geht. Wenn du kein Telefreund bist (bin ich auch nicht) könnte man damit recht gut ein 28-135 für die Reise kombinieren. Als drittes könnte man noch ein 300mm 4L IS hinzunehmen. Das geht dann auch noch mit TC.

Das 17-85 IS und das Sigma 18-50 2.8EX halte ich derzeit für die besten Reisestandardobjektive.

Persönlich wären mir die ganzen ultraschweren Objektive für die Reise nicht recht. Unterwegs tut es das 70-200 4L zB auch hervorragend und mit 550 Euro (Cashback) ist es zudem auch noch ein "Schnäppchen".

16-35 + 70-200 4L halte ich durchaus für ein sehr gutes Minimalequipment. Dazu kannst du noch ein 50mm 1.4 stecken oder ein 60mm Makro und du bist für fast alles gerüstet.

TORN
 
wowi schrieb:
Hat jemand von Euch praktische Erfahrung mit der Kombination EF 16-35L 2.8 und EF 28-300L 3.5-5.6, insbes. mit dem Letzgenannten an der 20D; ich hätte das WW-Zoom, überlege aber, ob 17-85 IS mit 70-300 IS DO auf Reisen nicht praktischer wäre, allerdings ist das 28-300L ja schon fast als Makro verwendbar! Oder ist das 70-200L IS 2.8 optisch und in der Praxis vorzuziehen?
nur meine Meinung:
A) 16-35/2.8 + 28-300/3.5-5.6 macht wenig Sinn, da das "Spitzensuppenzoom" eher als einziges Objektiv an Vollformat oder max. Crop 1,3 nutzen sollte. Allenfalls wäre 10-22 + 28-300 überlegenswert.

B) 17-85 + 70-300 DO ist natürlich eine relativ leichte Reisekombination. Der überlappende Brennweitenbereich würde mit allerdings im Verbund mit der deutlichen Verzeichnung und Vignettierung des 17-85ers nicht behagen.

C) 16-35 + 70-200/2.8 IS wäre meine Wahl. Sicherlich nicht ganz leicht zu tragen und auch nicht ganz unaffällig, aber optisch die kompromissloseste Lösung. Bei Bedarf noch eine 500D Nahlinse oder ein Zwischenring-Satz für die Nahaufnahmen mit dem Telezoom und fertig ist die Laube. Der Sprung von 35mm nach 70mm ist mit ein Paar Schritten und Dank der Pixelreserven der 20D (Beschnitt-Möglichkeit) gerade bei guter Optik-Qualität weniger problematisch. Falls er dennoch stören sollte, so kann ja noch ein leichtes und lichtstarkes 50er Normalobjektiv oder ein 50er/60er Makroobjektiv die Lücke schliessen.
 
Bist du dir mit deiner Objektivwahl wirklich sicher? Gerade das EF 28-300L ist ja sehr teuer und als Makroobjektiv einem echten Makro bestimmt unterlegen. Deine geplante Ausrüstung wird sehr teuer und schwer und durch die beiden Extremobjektive auch nicht unbedingt das optische Maximum errreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten