• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rasseln im Objektiv

glfy19

Themenersteller
Hallo,

hatte auf einmal ein rasseln im Objektiv, jetzt habe ich das Objektiv vom Foto entfernt und mir ist das Teil (Bild) rausgefallen.
Es rasselt immer noch etwas im Objektiv, aber ich habe keine Ahnung was.

Das Objektiv ist ca. 3 Jahre alt und der Canon-Support meinte nur, dass Sie so etwas noch nicht hatten.

Mein Objektiv: Canon EFS 18-135mm 1:3,5-5,6 IS (Canon EOS 500D)

Kann mir jemand weiter helfen?

Danke im voraus.
 
Schreib doch mal den Mod./User Nightshot an. Der dürfte dir am ehesten sagen können was das für ein Teil ist und ob sich eine Reparatur lohnt...
Grüße, Markus

P.S. Willkommen im Forum!
 
Das ist ein Collar und befestigt die Linsen im Tubus. Wenn jetzt noch was rasselt, dann ist das die Schraube mit der das Collar befestigt war. Ich würde aber nicht zu viel schütteln, wenn die Schraube von den starken Magneten beim IS eingefangen wird mag der das gar nicht gerne.
 
Ohh, ich habe natürlich jetzt so lange geschüttelt und gehofft das das andere Teil auch noch kommt, aber jetzt rasselt nichts mehr :(

Dann muss ich das wohl einschicken und es wird wahrscheinlich nicht billig, oder kann man bei so etwas auf Kulanz hoffen?

Ich frage mich, wie es bei einem 3 Jahre alten Objektiv passieren kann, das fast nur im Schrank liegt?
 
Die Geschichte kommt mir doch sehr bekannt vor, allerdings mit dem Kit-Suppenzoom 18-200mm. Das Zoomen ging plötzlich schwer, und nach einem eigenartigen Knacken lagen drei lose Schrauben hinter der Frontlinse. Ich hatte damals einen richtigen Lachanfall - echte Billigware. Das Objektiv wurde dann noch in der Garantiezeit zu Canon geschickt. Canon verweigerte jedoch den Garantieanspruch, wegen angeblich mechanischer Einwirkung. Es seien keine solchen Fälle bekannt - jaja.

Nun das Teil war eigentlich ungebraucht (3 Tage benutzt) und neuwertig, keine Spur von äusserer Einwirkung oder so. Mir war's eigentlich egal, da das Teil sowieso einfach nur schlecht war. So hat mein kleiner Sohn das Objektiv fachgerecht auseinander genommen. Die Frontlinse wird seither als Lupe gebraucht.

Per Zufall habe ich dann ca. 2 Jahre später gelesen, dass beim 18-200 ein Serienfehler bestehe, in dem sich im Inneren Schrauben lösen könnten. Ein Telefonat an Canon und innerhalb von ein paar Tagen bekam ich ein neues Teil, das seither ungenutzt bei mir rumsteht. Canon hatte sich im Übrigen nicht an der Zerlegung des Objektives gestört.

So empfehle ich Dir einfach Geduld und ab und zu ein Blick auf die amerikanische Homepage von Canon. Wetten, dass da auch ein paar Schrauben locker sind
 
Per Zufall habe ich dann ca. 2 Jahre später gelesen, dass beim 18-200 ein Serienfehler bestehe, in dem sich im Inneren Schrauben lösen könnten.
Ja, das war nicht gerade rühmlich. Hätten sich die Konstrukteure eigentlich denken können, dass es keine gute Idee ist einen 1cm langen Hebel mit einer M1,6 Schraube zu befestigen, wenn keine ganzen 2 Gewindegänge nutzbar sind.

Das 18-135 ist da aber etwas anders aufgebaut.
 
Ja, das war nicht gerade rühmlich. Hätten sich die Konstrukteure eigentlich denken können, dass es keine gute Idee ist einen 1cm langen Hebel mit einer M1,6 Schraube zu befestigen, wenn keine ganzen 2 Gewindegänge nutzbar.

Etwas OT: Eine Mitbewohnerin hat vor Jahren einen Tschibo-Mixer angeschleppt, der seine erste Portion Margarita nicht überlebt hat. Eine Analyse ergab, dass die Drehmomentübertragung zwischen Motor und Messer mittels Gewindewelle und einer Mutter umgesetzt war - die Mutter war so flach, dass nicht einmal ein ganzer Gewindegang vorhanden war. Dieser "Gewindegang" wurde fast komplett abgeschert und baumelte an der Mutter. :ugly:

Was sich die Konstrukteure dabei gedacht haben, ist mir ein Rätsel. Wenigstens wurde problemlos das Geld zurückerstattet.
 
Habe heute noch einmal bei dem Canon-Support angerufen und konnte jetzt das Teil beschreiben und das sich die Schraube von selbst löste, aber die konnten mir nicht weiterhelfen und ich muss das Objektiv einschicken.
Falls ich dann nicht zufrieden sein sollte, soll ich mich nochmal an den Support wenden und es wird intern geklärt.

Ich habe das Objektiv extra bei einem Fotofachgeschäft gekauft und dieses ebenfalls angerufen, mit der Hoffnung das dieser etwas unternimmt, aber der wollte nicht mal mit mir telefonieren. Er sagte gleich ich muss es einschicken.
Da brauch ich auch nicht bei einem Händler etwas zu kaufen, wenn dieser mir nicht weiter helfen kann bzw. will!

Objektiv ist auf dem Weg zur Servicewerkstatt, bin mal gespannt wie das ganze ausgeht....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten