• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Randunschärfen Tamron 18-270mm

Maxxx7

Themenersteller
das beigefügte Bild habe ich mit einem Tamron 18-270mm Objektiv gemacht. Dabei würde ich von gerne wissen: Ist die Randunschärfe rechts/links bei diesem Objektiv normal bei diesen Randbedingungen oder ist das ein Defekt? Der Ausschnitt wurde aus ca. 40cm mit 85mm Brennweite fotografiert.
 

Anhänge

  • DSC_6057_tamron270 - Resized.jpg
    Exif-Daten
    DSC_6057_tamron270 - Resized.jpg
    432,5 KB · Aufrufe: 387
Danke für die Rückmeldung. Ich hab das Objektiv gebraucht gekauft und hatte schon befürchtet, dass es defekt ist.
 
Das ist typisch für Randunschärfe: Nicht radial unscharf wie bei Fehlfokus, sondern "nach außen gewischt", radial verschmiert...



Das hat man halt davon wenn man möglichst viel zoom in einem Objektiv unterbringen will. Eine deprimierte Kamera weil sie mit dem Objektiv beleidigt wird, und verschmierte Ränder
 
Eine deprimierte Kamera weil sie mit dem Objektiv beleidigt wird, und verschmierte Ränder

:lol: Der Satz gefällt mir! :D

Ich hatte das Tamron 18-270 auch mal und war dafür, dass es ein Superzoom ist, eigentlich ganz zufrieden: Sehr flexibel einsetzbar gerade für Portraits und Reisebilder mit durchaus zufriedenstellenden Ergebnissen.

Allerdings wäre ich nicht auf die Idee gekommen, solche Aufnahmen wie angehängt damit zu machen, dafür ist das Objektiv überhaupt nicht ausgelegt. Die Randunschärfe fällt da extrem auf, das ist bei z.B. Portraits in der Regel kein Problem, da reicht Schärfe in der Mitte.
 
Ich hatte das Tamron 18-270 auch mal und war dafür, dass es ein Superzoom ist, eigentlich ganz zufrieden: Sehr flexibel einsetzbar gerade für Portraits und Reisebilder mit durchaus zufriedenstellenden Ergebnissen.

"Zufriedenstellende Ergebnisse". Das beschreibt doch ganz treffend die Qualität der Super-Zooms. Das ist natürlich alles relativ. So findet man auch häufig auf den einschlägigen Online Plattformen Bewertungen von Hobby-Fotografen, dass die Objektive "ganz tolle" Bilder machen. Wer mit "zufriedenstellende Ergebnissen" leben kann, für den sind die Dinger brauchbar. Wer aber "gute" oder sogar "sehr gute" Ergebnisse möchte, macht halt einen großen Bogen um die Teile.
 
Wer mit "zufriedenstellende Ergebnissen" leben kann, für den sind die Dinger brauchbar. Wer aber "gute" oder sogar "sehr gute" Ergebnisse möchte, macht halt einen großen Bogen um die Teile.

So ist es. Ich bin heute nur noch mit Festbrennweiten oder max. 3-fach Zooms unterwegs. Im Freundeskreis allerdings, wenn ich weiß, was jemand möchte, empfehle ich durchaus solche Dinger. Warum mehr ausgeben als nötig.
 
Hallo,

ich kann zum Objektiv nichts sagen, aber generell würde ich davon absehen, Testmotive aus 40 cm Entfernung zu knipsen, wenn du das Objektiv nicht gerade für derartige Reproduktionen gekauft hast. Fehlerquellen bei solchen Aufnahmen können vielschichtig sein. ISO 1250 und die schiefe Ausrichtung der Schrift lassen mich vermuten, dass du das Bild mal eben so aus der Hand geknipst hast. Der Schatten in der Zeitung sagt mir, dass diese nicht einmal plan da lag. Bei deinen Einstellungen (40 cm von Frontlise oder von der Sensorebene?) beträgt die Schärfentiefe kaum einen Zentimeter bzw. sogar unter 4 mm. Da kann man Ergebnisse schnell mal falsch interpretieren. Aber auch bei perfekter Durchführung: Wenn es sich bei der Unschärfe beispielsweise um eine (harmlose) Bildfeldwölbung handelt, kann es sein, dass diese bei "normalen" Motiven gar nicht wirklich sichtbar wird. Ich wette, die Ecken sind bei dieser Einstellungen und Motiven wie Landschaft oder Architektur deutlich besser. Man kann irgendwie jedes Objektiv so testen, dass es komische Ergebnisse liefert. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 18-270 mal und hab es am nächsten Tag wieder zurückgegeben. Das war das schlechteste was ich je in Händen hatte. Das 16-300 hingegen ist echt akzeptabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten