Tiefenunschärfe
Themenersteller
Mal eine Frage an die Technikexperten hier:
Ist eigentlich die Rand(un)schärfe eines Objektivs abängig von der Entfernung des Objekts, das fotografiert wird? Und wenn ja, warum ist das so?
Beispiel: Bei gleicher Brennweite und Blende wird ein Objekt (z.B. eine Wand) in 10 Metern und in 100 Metern Entfernung fotografiert. Einmal zeigt das Objektiv eine starke Randunschärfe rechts, beim zweiten Bild nicht. Kann das wahr sein?
Der Hintergrund meiner Frage ist der Testbericht in dpreview der Canon S100, in dem derartiges (andeutungsweise) behauptet wird, vgl. hier:
http://www.dpreview.com/reviews/canons100/page5.asp
Die Tester hatten zwei S100-Kameras, die eine zeigte bei den Studiobildern (geringe Entfernung) eine starke Randunschärfe rechts. Bei Reallife-Aufnahmen (größere Entfernung) bei (allerdings nur annähernd) gleicher Brennweite und Blende war diese Kamera dann rechts plötzlich schärfer als die andere.
So richtig erklären kann ich mir das nicht, hoffe aber auf kompetente Aufklärung. Vielen Dank.
Ist eigentlich die Rand(un)schärfe eines Objektivs abängig von der Entfernung des Objekts, das fotografiert wird? Und wenn ja, warum ist das so?
Beispiel: Bei gleicher Brennweite und Blende wird ein Objekt (z.B. eine Wand) in 10 Metern und in 100 Metern Entfernung fotografiert. Einmal zeigt das Objektiv eine starke Randunschärfe rechts, beim zweiten Bild nicht. Kann das wahr sein?
Der Hintergrund meiner Frage ist der Testbericht in dpreview der Canon S100, in dem derartiges (andeutungsweise) behauptet wird, vgl. hier:
http://www.dpreview.com/reviews/canons100/page5.asp
Die Tester hatten zwei S100-Kameras, die eine zeigte bei den Studiobildern (geringe Entfernung) eine starke Randunschärfe rechts. Bei Reallife-Aufnahmen (größere Entfernung) bei (allerdings nur annähernd) gleicher Brennweite und Blende war diese Kamera dann rechts plötzlich schärfer als die andere.
So richtig erklären kann ich mir das nicht, hoffe aber auf kompetente Aufklärung. Vielen Dank.