• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Randkrümmung bei Tamron 17-50 2,8 vc

neuling11

Themenersteller
Hallo,
ich möchte gerade erst einsteigen in die DSLR-Fotografie und habe mir nach langem Warten die Canon 550D und das Tamron 17-50mm 2,8 VC gekauft.
Wenn ich bei 17mm durch den Sucher schaue, sehe ich starke Randkrümmung, ähnlich einem "fisheye-look". Inwiefern ist das normal, oder ist mein Objektiv eine "Gurke" ?

Welche Tests gibt es um eine defekte Linse zu entlarven ?

Ich mache mir Gedanken weil ich natrülich nicht jeden Tag so viel Geld ausgebe und möchte nichts Defektes erwerben. Danke
 
Welche Tests gibt es um eine defekte Linse zu entlarven ?

Fotografier einfach damit und mach Dir keine Sorgen. Wenn Dir nichts unangenehmes auffällt, ist alles gut. Ein bisschen tonnen- oder kissenförmige Verzeichnung ist allerdings normal.


Gruß, Matthias
 
Ok vielen Dank für die schnellen Antworten. =)
 
Die gleiche Beobachtung habe ich bei meinem Sigma 17-70 ebenfalls gemacht, aber da es Richtung Weitwinkelwinkelbereich geht, dachte ich mir: "Da kann man wohl nichts machen..."

Aber seit ca. 3 Wochen nutze ich Adobe Lightroom 3, wo ich auf Knopfdruck eine Objektivkorrektur vornehmen lassen kann.
Die Datenbank umfasst alle gängigen Objektive und nach der Bearbeitung sind die Bilder augenscheinlich Verzerrungsfrei...

Also wie schon gesagt wurde:
Keine Sorge, diese Verzerrungen sind normal, können ein Bild auch plastischer machen und wenn man will, lässt es sich am PC entfernen...
 
Ob billig oder teuer; lichtstark oder nicht, Original- oder Fremdhersteller:

alle Zooms, die bei 15-18mm beginnen, haben eine recht ausgeprägte tonnenförmige Verzeichnung am Weitwinkelende.

In der Praxis stört das seltener als man denkt. Und wo doch...wurde ja gesagt.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten