• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ränder bei GreenScreen

KingOJ

Themenersteller
Hi. :) Ich habe eine etwas andere Frage, in der ich etwas verzweifelt versuche eine Lösung zu finden. Ich hoffe hier kennt sich der eine oder andere damit aus. Ich filme gerade auf GreenScreen und habe mir eine Menge Tipps und Tricks im Internet durchgelesen, finde aber keine Lösung.
Ich filme mit der GH4 in 4 K, stehe 2-3 m vom Greenscreen entfernt, habe mich und den Greenscreen sehr gut mit 5 starken Lampen ausgeleuchtet. Dennoch entstehen scharfe, grüne Linien um mich herum, wie bei einem Comic, egal ob ich nah dran oder 4 m entfernt stehe. Die Bearbeitung in Final Cut pro x hilf da auch nicht viel weiter. Habe alles durchprobiert, auch Rost und Abschwächen. Von der Beleuchtung her habe ich auch alles Mögliche durch, Beleuchtung von hinten, um die Konturen zu stärken, Greenscreen heller und dunkler beleuchten...
Hat jemand eine Idee? Wäre super. Könnte das einfach am Programm liegen?

Ich habe noch ein Foto dran gehangen um die Ränder zu demonstrieren.

Danke für Antwort!

Johannes
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-11-27 um 12.21.53.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-11-27 um 12.21.53.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die meisten Programme bieten die Möglichkeit die Freistellug um ein oder zwei Pixel zu erweitern.
Des weiteren kann man der Rand leicht weichzeichnen.
Schau dir mal das Handbuch zu deiner Software an.
Gruß Wolfram
 
"Hell gemacht" ist was anderes als gut ausgeleuchtet,
und Abstand ist immer König.

Du brauchst separates Licht für Greeenscreen und Rimlight,
und je mehr Abstand Du zum Grün halten kannst umso
besser wird das.

Vermutlich taugen auch Deine Lampen nicht wirklich für
den angepeilten Zweck.
 
Ich filme mit der GH4 in 4 K, stehe 2-3 m vom Greenscreen entfernt, habe mich und den Greenscreen sehr gut mit 5 starken Lampen ausgeleuchtet. Dennoch entstehen scharfe, grüne Linien um mich herum, wie bei einem Comic, egal ob ich nah dran oder 4 m entfernt stehe.
Das Streulicht vom Greenscreen beleuchtet alle seitlichen Flächen Deines Motivs.
Daher siehst Du bei dieser Beleuchtung einfach so aus.
Je besser Du den Greenscreen ausleuchtest, um so schlimmer ist der Effekt.

Die pixeligen Kanten würden mich noch wesentlich mehr stören.
 
Die grünen Ränder entstehen tatsächlich vom reflektierten Licht des Hintergrundes.

Aus welchen Material besteht Dein Greenscreen? Du solltest einen möglichst matten nehmen, da kommt dann auch nicht so viel Licht zurück.

Die Ausleuchtung des Screen's sollte mit möglichst weichem Licht erfolgen. Wenn Du Fluter nimmst z.b. schnall noch ein volles Diff davor.
Diese Fluter montierst Du dann so ca 1-2m vor dem Screen. Also ziemlich steil.
Einfallswinkel ist gleich Ausfallswinkel. Auch beim Licht!
Du solltest die Fluter auch abshutten, so dass möglichst nur der Screen beleuchtet wird und Dich von dem Licht nichts mehr trifft.

Für Dich selbst nimmst Du am z.B. vier Stufenlinsen. Auch diese sollten Tore haben und mit einer Diffusionsfolie bestückt werden.
Drei davon stellst Du vor Dich als Führungslicht und links/rechts jeweils eine Aufhellung. Hinter Dich noch ein Spitzlich, das leuchtet Dir eventuelle leichte grüne Reflektionen weg.

Ich habe Dir eine vereinfachte Schematische Darstellung gemacht, so funktioniert das dann auch.

LG,
Woiferl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten