• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Randabschattung Olympus E-520

Matt_Large

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor einem Tag die Olympus E-520 mit zwei Objektiven gekauft (14-42mm & 40-150mm). Das Kit habe ich bei Amazon erworben. Jetzt war ich gestern zum ersten mal unterwegs mit Kamera und hatte mehrere Probleme, da ich noch keine Erfahrung habe wollte ich um eure Hilfe bitten.

Zu meinem Problem:
Sobald ich mit dem 40-150mm von Olympus auf 150mm gehe ist ein schwarzer Rand unten zusehen. Ich weiss jetzt nicht, ob es sich wirklich dabei um eine Randabschattung handelt. Jedenfalls ist dieser Schatten nur so stark vorhanden, wenn ich bis zum Maximum des Objektiv gehe als 150mm. Ist das normal, liegt es an der Kamera oder mache ich nur etwas falsch?

Ich hab mal ein Beispiel angehängt. Wenn ich ich das andere Objektiv nehme 14-42mm kommt das gleiche Ergebnis, wenn ich auf 42mm bin. :confused:
 
Normal ist das ganz sicher nicht und Randabschattungen sind, auch wenn der Name anderes vermuten läßt, in den Ecken. Ich kann mir auch nicht vorstellen, was Du falsch machen solltest, weil es ja bei den langen Brennweiten auftritt.
Ist jetzt reine Spekulation, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Spiegel nicht ganz hochklappt.
Ärgere Dich nicht lange rum, schick die Kamera zurück und bestelle eine Neue.
 
Danke für die schnelle Antwort, dass hab ich schon irgendwie befürchtet. Ich finde es nur merkwürdig, wenn ich runter gehe auf 100 sieht alles normal aus.

Hier noch ein Bild, da sieht man wie krass es manchmal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab genau das gleiche Kit. Keinerlei solche Effekte. Falls Du noch innerhalb der 2 Wochen bist ... ;)
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich werd am Montag die Kamera zurückschicken und hoffe, dass die neue nicht mehr von dem Problem betroffen ist.
 
Hallo,

den Sensor interessiert das eigentlich nicht.
Den Spiegel eigentlich auch nicht; den interessiert nur die Verschlusszeit. Und mit dem 14-42 tritt der Effekt ja niemals auf, so wie ich es gelesen habe.
Kenn so einen Effekt aus Experimenten bei Synchronisationsproblemen bei Verschlusszeiten unter 1/320 mit einem manuellen Blitz an meiner E-500.

Wahrscheinlich liegt es am Objektiv selbst. Schon mal ein anderes 40-150 ausprobiert?

Schönen Gruß
Werner

Nachtrag: Das 2. Bild ist extremer und mit Blitz und 1/180s aufgenommen, wie ich gerade sah. Da die MakerNotes fehlen, kann ich nicht sehen, ob mit internem Blitz oder externem Blitz. Wenn interner Blitz->Geli evtl. drauf? Das allein kann's aber nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte ich auch schreiben. Aber dazu muss die ja wirklich schon sehr seltsam drauf gesteckt worden sein. Zu 100% würde ich das sagen, wenn es sich nur in einer Ecke befinden würde aber man weiß ja nie :D
 
Dieser dunkle Rand tritt auch beim 14-42mm, wenn ich auf 42mm bin. Mit Verschlusszeit hat es auch nicht zu tun, da ich alle durchtestete.
Ein Problem, dass ich nicht erklären konnte und dachte, dass es daran liegt, dass ich mich noch nicht mit der Kamera auskenne war, dass ich mit dem Autofokus kein Bild machen konnte. Ich konnte machen was ich wollte. Nah fern kein Bild wurde gemacht. Der (interne) Blitzer flackerte mehrmals aber ich konnte danach kein Bild machen. Ich musste auf Manuell stellen, dann gings.
 
Hallo,

in dem Fall kann eine "Ferndiagnose" nur schlecht erstellt werden. Vielleicht ist das Spiegel-Timing zu knapp eingestellt, dass das Problem nur beim Strahlengang von langen Brennweiten auftritt. Kann ich mir zwar aufgrund der Telezentrie nicht vorstellen...
Das kann vermutlich nur der Service durchmessen und beheben. In dem Falle Body und beide Objektive einschicken. Hat zudem den Vorteil, dass dann alles exakt aufeinander abgestimmt ist.

Schönen Gruß
Werner
 
Was mir auch aufgefallen ist, dass ich mit dem Autofokus kein Bild machen konnte, wenn ich jedoch durch das Display fotografiert hab ging es. Schaltete ich um auf den Sucher ging es wieder nicht.
 
Die Gegenlichtblende würde wenn, dann bei kurzer Brennweite (großem Winkel) abschatten...
die kann es nicht sein.
Gruß Christof

Anderung:
Streichen! stimmt zwar ist aber schon gesagt worden... man soll halt alles lesen
 
Zuletzt bearbeitet:
@W.P. Stimmt, Sensor scheidet aus, weil der Fehler ja brennweitenabhängig auftritt.

Ich würde auch mal bei Oly anrufen und abklären was man alles einschicken soll und wie (Versandkosten, Versicherungshöhe beim Wertpaket beachten!)
 
Ein Problem, dass ich nicht erklären konnte und dachte, dass es daran liegt, dass ich mich noch nicht mit der Kamera auskenne war, dass ich mit dem Autofokus kein Bild machen konnte. Ich konnte machen was ich wollte. Nah fern kein Bild wurde gemacht. Der (interne) Blitzer flackerte mehrmals aber ich konnte danach kein Bild machen. Ich musste auf Manuell stellen, dann gings.

Das liegt aber daran, dass der AF (wegen geringen Kontrast bzw. zu wenig "Lichrt") keinen Fokuspunkt gefunden hat (daher auch das Blitzen zur Unterstützung des AF. Hat aber wohl nicht gereicht).
In der "Standardeinstellung" ist ein Auslösen bei SAF nur dann möglich, wenn der AF "Scharfgestellt" (grünes Lämpchen) meldet.
Du kannst z.B. auf CAF umstellen (hier ist die Standardeinstellung auf Auslösepriorität), dann löst die Kamera aus, jedoch wird das Bild halt unscharf.

Aber mit dem Problem der "Abschattung" hat das o.a. nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten