• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rahmen für Panoramas

aighes

Themenersteller
Hallo!

Ich würde gerne ein Panorama von mir an die Wand bringen...

Das Format wäre 150x30 (also 5:1). Fürs drucken hab ich bisher nur europoster24 gefunden, die diese Größe drucken. Nur konnte ich bisher keinen Rahmen in dieser Größenordnung finden. Ich könnte auch in 150x50 drucken, aber über 150 einen gerade Schnitt hinzukriegen traue ich mir erstmal nicht zu.

Nun meine Fragen:
Habt ihr Ideen, wie ich an einen passenden Rahmen komme (möglichst einen rahmenlosen) und kennt ihr noch andere Ausbelichter, die Panoramas im Format 150x30 drucken?

Wie bringt ihr eure Panoramen an die Wand??

Viele Grüße,
aighes
 
Wie bringt ihr eure Panoramen an die Wand??

Hallo

Wir kaschieren unsere Panoramen auf Hartschaum.
Da brauchst Du keinen Rahmen.
Dadurch, daß in den Hartschaum eine Alufolie eingearbeitet ist, verzieht sich auch nichts.
Auf der Rückseite bringen wir spezielle Metallhalterungen an.
Diese Lösung ist sehr leicht, stabil und sieht gut aus:top:
 
Hallo juan58,

die Idee ist nicht schlecht. Die Platten gibts bestimmt im Baumarkt, oder?

Die schneidet ihr dann zu und klebt das gedruckte Panorama drauf. Hab ich das richtig verstanden?

Viele Grüße,
aighes
 
Hallo juan58,

die Idee ist nicht schlecht. Die Platten gibts bestimmt im Baumarkt, oder?

Die schneidet ihr dann zu und klebt das gedruckte Panorama drauf.

Hallo

Im Baumarkt eher nicht. Wir bekommen die im Platten in versch. Größen und Stärken im Paket vom Fachhandel.
Du hast bestimmt schon mal von KapaFix gehört?

Zuschneiden ja.
Aufkleben, wir sagen dazu kaschieren, erfordert ab bestimmten Größen schon eine bestimmte Technik bzw. Hilfsmittel (Geräte).
 
Hallo,

ne..ich hab bisher von sowas noch nichts gehört, aber mal etwas gegoogelt. Ich bin quasi Anfänger auf dem Gebiet der Panoramas...

Kannst du mir denn einen Fachhandel empfehlen und welche Geräte benötigt man dafür?

Viele Grüße,
aighes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Kapafix sowas wie Aludibond?

Hallo

Wir verwenden zum Kaschieren einseitig selbstklebende Kapa-Fix Platten. Sie müssen beim Aufziehen von Fotos mit großem Format (Poster) nicht gegenkaschiert werden, denn eine dünne Alufolie in der Deckschicht (aluminiumverstärkter Chromoersatzkarton) verhindert ein Verziehen der Platten.

Kannst du mir denn einen Fachhandel empfehlen und welche Geräte benötigt man dafür?

Hallo
Anbieter dafür gibt wie Du schon festgestellt hast einige. Die Preise halten sich in etwa die Waage.
Kleinere Größen kann man sehr gut (blasen- und knitterfrei) mit einer speziellen Laminier-Kaschiermaschine aufziehen. Rentiert sich, wenn man das öfter macht.
Für Größen die darüber hinausgehen, wir kaschieren z.Zt. bis 100x140 cm selbst, haben wir eine spezielle Technik entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi ich kenne ein labor und kaschierbetrieb in hamburg die dir die komplette lösung zu erschwinglichen und meiner meinung nach billigen preisen anbieten... Selber machen bei der grösse ohne kaschiermaschine würd ich dir nicht empfehlen !!
Anregung hät ich auch noch aber weiss nicht wie gross dein geld beutel ist ..:)... ich selbst habe mir nachlangem überlegen ein Acryl bild gegönt im format 150 x 50 und das in einen schattenfugenrahmen setzen lassen. Habe es so gemacht das die, die bildoberfläche und kante zirca 1mm höher als die rahmen kante setzen und eine 1,5 cm schattenfuge. Das hat folgenden vorteil, wo ich das acrylbild kaschieren lassen hab werden die kanten diamant geschliffen und poliert so das die kanten die gleiche oberfläche haben wie die bildoberseite und damit sehr lichtdurchlässig sind und ein kleiner lichtkegel/rand ums bild entsteht je nach helligkeit und beleuchtung mehr oder weniger ... preis für alles(ausbelichtung, 4mm acryl oberseite, 2mm schwarzes acryl unterseite,(das schleiffen und polieren ist standard und inklusive da), holzrahmen & aufhängung) lag bei circa 600 euro meine ich plus minus 50 euro :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten