Frau_S
Themenersteller
N'Abend!
In der Hoffnung, dass ich bei meiner Suche hier im Forum das Thema nicht doch übersehen habe und jetzt nicht die 1000ste bin, die das fragt...
Ich möchte gern ab und an demnächst auf Sportveranstaltungen Bilder machen, hauptsächlich Radrennen, Triathlon u.ä. Da ich eher aus dem Sektor Landschafts- und Naturfotografie und Stillleben komme, fehlt mir da jede Menge Erfahrung und meine ersten Versuche waren bislang noch sehr holprig. Bisher habe ich immer den AF drin gehabt, auf AI Servo gestellt, mit Blendenautomatik eine möglichst kurze Verschlusszeit eingestellt und ein Auge darauf gehabt, dass mir der ISO nicht zu sehr hoch geht. Für einige Bilder war das für den Anfang halbwegs zufriedenstellend, aber da geht doch sicher noch was...
Es handelt sich glücklicher Weise um Amateurrennen, also ist da nicht viel abgesperrt in der Regel und ich komme auch, sofern das Gelände das zulässt, sehr nah ran an das Geschehen.Was sollte ich da generell alles beachten, außer kurzen Verschlusszeiten natürlich? Welche Objektive sind da geeignet? Bislang hatte ich normalerweise mein Sigma 18-250 1:3,5-6,3 HSM dabei, damit bin ich am besten zurecht gekommen. Oder sollte ich doch eher zu längeren Brennweiten greifen, obwohl ich eigentlich nicht viel Abstand zu den Fahrern haben muss?
Sollte ich da generell auch nicht über 1/1000 sec kommen, was die Belichtungszeit angeht? Setzt man bei solchen Sachen wegen kurzer Verschlusszeiten auf eine möglichst weit geöffnete Blende? Oder eher etwas abblenden und den ISO hoch? Oder ist das alles nur "halbgar" und ein Blitz ist das non-plus-ultra? Ich persönlich finde allerdings die geblitzten Bilder bei sowas schnell sehr unnatürlich vom Licht her...
Häufig ist (grade jetzt bei den Crossrennen) allerdings das Wetter nicht toll, also kommen eher schlechte Lichtverhältnisse - oft auch im Wald- und flaue Farben dazu. Wie kann ich dem entgegenwirken?
Und sollte ich beim Autofokus außer AI Servo noch irgendwelche Einstellungen beachten?
Wie gesagt, das Metier ist ziemlich neu für mich, daher die vielen Fragen
.
Danke schonmal für eure Hilfe!
Achso, Kamera ist die EOS 60D.
Gruß,
Svenja
In der Hoffnung, dass ich bei meiner Suche hier im Forum das Thema nicht doch übersehen habe und jetzt nicht die 1000ste bin, die das fragt...
Ich möchte gern ab und an demnächst auf Sportveranstaltungen Bilder machen, hauptsächlich Radrennen, Triathlon u.ä. Da ich eher aus dem Sektor Landschafts- und Naturfotografie und Stillleben komme, fehlt mir da jede Menge Erfahrung und meine ersten Versuche waren bislang noch sehr holprig. Bisher habe ich immer den AF drin gehabt, auf AI Servo gestellt, mit Blendenautomatik eine möglichst kurze Verschlusszeit eingestellt und ein Auge darauf gehabt, dass mir der ISO nicht zu sehr hoch geht. Für einige Bilder war das für den Anfang halbwegs zufriedenstellend, aber da geht doch sicher noch was...
Es handelt sich glücklicher Weise um Amateurrennen, also ist da nicht viel abgesperrt in der Regel und ich komme auch, sofern das Gelände das zulässt, sehr nah ran an das Geschehen.Was sollte ich da generell alles beachten, außer kurzen Verschlusszeiten natürlich? Welche Objektive sind da geeignet? Bislang hatte ich normalerweise mein Sigma 18-250 1:3,5-6,3 HSM dabei, damit bin ich am besten zurecht gekommen. Oder sollte ich doch eher zu längeren Brennweiten greifen, obwohl ich eigentlich nicht viel Abstand zu den Fahrern haben muss?
Sollte ich da generell auch nicht über 1/1000 sec kommen, was die Belichtungszeit angeht? Setzt man bei solchen Sachen wegen kurzer Verschlusszeiten auf eine möglichst weit geöffnete Blende? Oder eher etwas abblenden und den ISO hoch? Oder ist das alles nur "halbgar" und ein Blitz ist das non-plus-ultra? Ich persönlich finde allerdings die geblitzten Bilder bei sowas schnell sehr unnatürlich vom Licht her...
Häufig ist (grade jetzt bei den Crossrennen) allerdings das Wetter nicht toll, also kommen eher schlechte Lichtverhältnisse - oft auch im Wald- und flaue Farben dazu. Wie kann ich dem entgegenwirken?
Und sollte ich beim Autofokus außer AI Servo noch irgendwelche Einstellungen beachten?
Wie gesagt, das Metier ist ziemlich neu für mich, daher die vielen Fragen
Danke schonmal für eure Hilfe!
Achso, Kamera ist die EOS 60D.
Gruß,
Svenja
Zuletzt bearbeitet:








. Manchmal hatte ich auch den Eindruck, dass der AF nicht wirklich schnell genug mitkommt...Und dann habe ich die verschiedenen AF-Felder durchprobiert. Von der Handhabung her ging das mittlere am besten, aber das lässt natürlich dann nicht wirklich einen kontrollierten Bildaufbau zu. Naja, ich seh schon- ich muss noch dolle über