WERBUNG

Radiopopper mit EU-Zulassung

XerC

Themenersteller
Hab grad mal bei den Jungs und Mädels von Radiopoppers nach dem Stand der Dinge gefragt und hatte im Hinterkopf, dass es hier im Forum einige Interessenten gegeben hatte. Darum dacht ich, ich leite die Info mal weiter:

"At the present time we are still working to release our EU/Australian versions of our RadioPoppers. The estimate release is by the end of the first quarter of this year."

Klingt gut; ich freu mich!

Grüße,
Felix
 
eu-zulassung wäre eine sache, dieses ce-siegel meine ich. im ungünstigsten fall besagt es, das der händler weiss, das es das siegel gibt und er nen drucker kennt, der die dinger macht. grundsätzlich muss jedes elektrogerät, das in der eu vertireiben wird, das siegel tagen. im günstigen fall sgt das siegel, das das gerät den eu-vorschriften entspricht.
ob das gerät dann auch legal betrieben werden darf, ist eine ganz andere sache. und da liegen die meisten blitzzünder weit daneben, entweder, weil sie nicht dendeutschen vorschriften entsprechen oder in irgendwelchen frequenzen rumeiern, wo sie nix verloren haben->frequenzverteilungsplan.
früher gabs dafür die sogenannte ftz-nummer, die ein gerät bekam, wenn es 1. den technischen forderungen standhielt. und 2. baumustergeprüft war. die ftz-nummer wurde dann durch die cept- nummer ersetzt...verwaltungstheater. nun ists aber doch so, das nicht jeder grade nehmen darf, was ihm in die finger fällt. der eine oder andere kennt vielleicht noch die seeligen cb-funkzeiten, wo man erst mit ner illegalen kiste der chef war. mir ist bisher noch kein blitzzünder in die finger gefallen, der bundesdeutschen vorschriften nahe kommt, schon bauarttechnisch, wenn ein sender nicht mal abgeschirmt ist. meine phottix machen sich in den computerboxen durch ein knacken bemerkbar. von daher bewegen wir uns mit diesen chinakrachern eh auf dünnem rechtlichen eis. umgekehrt ist natürlich so, das kaum jemand seine boxen pem fotografieren dabei hat und der funkzünder wird auch nicht den polizeifunk lahmlegen. wenn die jungs also von radiopoppers von einer eu-zulassung reden, fabrizieren sie allenfalls heisse luft, den diese zulassung hat allenfalls was mit: in den handel bringen dürfen" zu tun, nicht damit, das man sie auch benutzen darf. ich darf mir auch ein amateufunkgerät kaufen und ne 1000 watt endstufe dranhängen, aber auf sendung darf ich nicht, weil mir die afu-genehmigung fehlt. analog dazu die radiopopper. mit ce-label darf ich sie kaufen und besitzen, aber ohne allgemeine betriebserlaubnis für die benutzung sinds staubfänger...in der theorie jedenfalls.
ins blaue fabuliert und ohne rechtliche grundlage sag ich einfach mal so: die geringe sendeleistung und die kurzen sendezeiten werden vermutlich nie den funkmessdienst zum arbeiten bewegen. das war jetzt eine reine annahme und vermutung und keine aufforderung, loszulegen. das muss jeder für sich selber abchätzen.
mfg oscar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten