• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Radiant Photo - Ein neuer Player kommt demnächst raus !

Es gibt ein Update für Radiant Photo 2 auf Version 2.0.2. Mehr dazu hier:


Nach dem Start der Vorgänger- Version meldet sich die Radiant Toolbox zunächst mit einem Upgrade. Heraus kommt ein Radiant Manager. Der ersetzt wohl die Toolbox.

Näher will ich auf die Prozedur nicht eingehen. Unterm Strich konnte ich mit dem "Radiant Manager" Radiant Photo 2 und die erworbenen Zusatzmodule updaten.

Den "Radiant Manager" öffnet man per Klick in der unteren rechten Ecke von Radiant Photo 2.

Auf meinem iMac M1 16GB RAM startet Radiant Photo 2, aufgerufen aus LrC in, vom Vorgänger gewohnter Zeit.

Da ich Radiant Photo nur gelegentlich zum schnellen "Aufhüschen" von Fotos aus meinen Kameras zum Teilen auf "knackige" Smartphone- Ergebnisse nutze, kann ich zu den Verbesserungen gegenüber der vorherigen Version nichts sagen.
 
Unter Windows 11 als Photoshop Plugin öffnet sich Radiant Photo 2 bei mir nicht schneller. Radiant Photo "original" ist bei mir deutlich schneller.
 
Das gleiche habe ich unter Win 10 festgestellt. Standalone-Version startet jetzt sehr schnell, das Plugin aus PS startet vielleicht etwas schneller (bei kurzen Versuchen nach der Installation ca. 16-17 Sekunden anstatt 20 Sekunden), aber nicht so, dass man von einer deutlichen Verbesserung sprechen könnte.
 
Bei mir startet Radiant Photo 2 unter Windows 11 in 9 Sekunden.
Wenn ich es dann schließe und erneut öffne dauert es nur 2 Sekunden.
Von Photoshop aus, inkl. Erstellung einer Copie dauert es 6 Sekunden.

Auf einem PC: Intel(R) Core(TM) i7-14700KF 3.40 GHz, 32 GB RAM, Grafikkarte RTX 4070 Ti super
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche habe ich unter Win 10 festgestellt. Standalone-Version startet jetzt sehr schnell, das Plugin aus PS startet vielleicht etwas schneller (bei kurzen Versuchen nach der Installation ca. 16-17 Sekunden anstatt 20 Sekunden), aber nicht so, dass man von einer deutlichen Verbesserung sprechen könnte.

Wie startest Du das Plugin aus PS? Kenne PS nicht so genau, da zumeist mit LrC aber sehr selten mit PS arbeite. Startest Du Radiant Photo2 aus PS mittels Übergabe eines Fotos? Wenn ja, wird das Foto vorher umgewandelt? LrC bietet da z.B. die Umwandlung in 16Bit Tiff. Da kann schon die Umwandlung etwas von der gemessenen Zeit benötigen.
 
Wie startest Du das Plugin aus PS? Kenne PS nicht so genau, da...

Ich nutze alle diese Software (Radiant gab ich bekanntermaßen zurück, hab aber viele andere) ausschließlich als Plugin in Photoshop:
- Filter

Dort findest Du zuerst die Adobe-eigenen, dann kommen alle anderen. Dort taucht dann jede Software per Plugin auf, die ein PS-kompatibles Plugin beim Installieren anbot.

Vorher dupliziere ich IMMER mit Ctrl+J die aktuelle Ebene, um per Transparenz und eventuell Ebenenmaske eingreifen zu können.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie startest Du das Plugin aus PS? Kenne PS nicht so genau, da

Ich nutze alle diese Software (Radiant gab ich bekanntermaßen zurück, hab aber viele andere) ausschließlich als Plugin in Photoshop:

@JensLPZ : meine Frage zielte darauf ab, ob in PS beim Start der Bearbeitung mit dem Plugin "Radiant Photo 2" das Foto zur Übergabe ans Plugin irgendwie gewandelt wird.

Rufe ich z.B. in LrC mit "Bearbeiten in" -> "Radiant Photo 2" auf, so wird das Foto als 16Bit Tiff übergeben. Das habe ich so eingestellt.

Ein RAW wird also von LrC entwickelt und gleichzeitig oder danach wird "Radiant Photo 2" gestartet.

Ich kann mir vorstellen, dass der Start als Plugin einschließlich der Fotowandlung länger dauert als das reine Öffnen der Standalone- Version von "Radiant Photo 2".
 
Ich übergebe die Bilder mittels Plugin aus Photoshop. In der Regel handelt es sich dabei um 16Bit Tiff, mit JPEG als Urspungsdatei arbeite ich eher nicht.

Ich starte Radiant Photo dann mittels einer von mir eingerichteten Aktion, die zunächst eine neue Ebene erzeugt und diese in ein Smart-Objekt wandelt, dann an Radiant übergibt. Bei der Rückgabe an Photoshop wird dann die Radiant Ebene automatisch umbenannt und letztendlich eine 50% Sättigungsmaske als eigene Ebene über die Radiant-Ebene gelegt.

Ich habe gerade mal ein paar Versuche bezüglich der Startzeiten der neuesten Radiant Photo 2 Version (2.0.2.633) gemacht (analog zu meinen in #160 gemachten Angaben):
Startzeit mit "meiner" Aktion aus PS (aktuellste Version):
- 220 MB Tiff: ca. 30 Sekunden, Rückgabe an PS: ca. 25 Sekunden
- 12 MB JPEG: ca. 20 Sekunden, Rückgabe an PS: ca. 12 Sekunden

Die Startzeit ohne die Aktion (also direkt aus PS an Radiant Photo ohne Erzeugung Smartobjekt, Sättigungsebene etc.) verkürzt den Prozess nur marginal um ca. 1-2 Sekunden.

Zum Vergleich der gleiche Ablauf mit Radiant Photo 1 (Vers. 1.4.1.500):
Startzeit mit "meiner" Aktion aus PS (aktuellste Version):
- 220 MB Tiff: ca. 20 Sekunden, Rückgabe an PS: ca. 20 Sekunden
- 12 MB JPEG: ca. 12Sekunden, Rückgabe an PS: ca. 8 Sekunden

Im Ergebnis kann ich also feststellen, dass sich die Startzeiten aus Photoshop heraus bei meinem System (s. #160) über das Plugin auch mit der neuesten Version von Radiant Photo nicht merklich verkürzt haben und dass das Radiant Photo 1 Plugin schneller "startet".
 
Zuletzt bearbeitet:
@JensLPZ : meine Frage zielte darauf ab, ob in PS beim Start der Bearbeitung mit dem Plugin "Radiant Photo 2" das Foto zur Übergabe ans Plugin irgendwie gewandelt wird.

Rufe ich z.B. in LrC mit "Bearbeiten in" -> "Radiant Photo 2" auf, so wird das Foto als 16Bit Tiff übergeben. Das habe ich so eingestellt.

Ein RAW wird also von LrC entwickelt und gleichzeitig oder danach wird "Radiant Photo 2" gestartet.

Ich kann mir vorstellen, dass der Start als Plugin einschließlich der Fotowandlung länger dauert als das reine Öffnen der Standalone- Version von "Radiant Photo 2".

Ahaaaa, lieber Ernst, jetzt klickte es bei mir.

Ich entwickle zu 100% in Captue One und exportiere ein 16-Bit-TIF nach Photoshop. Darin arbeite ich bis zum endgültigen Speichern in diesem Format.

Radiant 2 nahm sich dafür exorbitant viel Zeit, ein Bild zu öffnen. Dafür fehlte mir die Zeit und auch das Ergebnis war mir deutlichst zu bunt.

@chronos7 hat das neue Update mit ähnlichen Dateigrößen wie bei mir getestet - das Öffnen geschieht offenbar immer noch so "lahmarschig" wie früher. Ob das bei 30 Sekunden Dauer nun 2 Sekunden schneller läuft - diesen Unterschied merkt niemand.

Danke auch @chronos7 :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Zeitraum versenden die eigentlich die monatlichen Voucher Codes? Habe ich da was verpasst? Die letzte Mail ist bei mir vom 7.2.
 
Mein Abo ist mittlerweile abgelaufen, daher kann ich das nicht sagen. Aber in der Vergangenheit kamen die auch sehr unregelmäßig, teils mit Monaten Verspätung. Radiant hat sich dann in einer Mail immer entschuldigt und die "Guthaben/Voucher" noch aufgestockt.
 
Radiant 2.1 soll demnächst kommen

New Creative Tools:
Advanced B&W conversion, smart sliders, enhanced noise reduction.
Your Own Color Grading:
Load your own LUTs in multiple formats and organize them.
Workflow Polish:
Refined UI, metadata viewer, smarter imports, and better preset handling.
Smarter Navigation:
Keyboard controls, cropping shortcuts, improved scaling ...
Performance Boosts:
Faster launch, crash fixes, and plug-in improvements.

Auf den Faster launch bin ich gespannt, sonst bleibe ich weiterhin bei der 1er Version.
 
Wenn du die Standalone Version startest, ist das bei mir auch so. Das Plugin aus Photoshop braucht aber ewig, bei mir über 30 Sekunden. Und das bei jedem Bild. Benutze es deswegen kaum noch.
Ich hoffe, dass sie daran endlich was geändert haben bzw. ändern konnten. Kann ja auch an Adobe liegen...
 
Habe das gerade mal getestet und ich komme auf 11 Sek aus Photoshop heraus. Beim 2. Foto ca. 7 Sek.
Kamera Sony RX10 IV Datei RAW 21 MB groß, mit Mac Mini M1 16 GB RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Standalone Version startest, ist das bei mir auch so. Das Plugin aus Photoshop braucht aber ewig, bei mir über 30 Sekunden. Und das bei jedem Bild. Benutze es deswegen kaum noch.
Ich hoffe, dass sie daran endlich was geändert haben bzw. ändern konnten. Kann ja auch an Adobe liegen...
Als Plugin in Photoshop öffnet Radiant Photo 2 bei mir innerhalb von 4 bis 5 Sekunden.
 
Ich habe vorhin kurz an dem Webinar zum neuen Radiant Photo 2.1 teilgenommen und die Frage gestellt, ob die neue Version das PS-Plugin schneller starten wird und mir wurde vom CEO Elia Locardi mitgeteilt, dass dies definitiv so sein wird.

Ich bin gespannt :)

@ISO 100: kommt sicherlich auf die Rechnerkonfiguration an. Bei mir (und auch einigen anderen hier im Forum) ist es aber so, dass Radiant Photo 2 als Plugin viel langsamer startet als Radiant Photo 1. Von daher habe ich Hoffnung, dass sich für mich diesbezüglich durch das Update vielleicht tatsächlich etwas zum Positiven ändern könnte und die Startzeiten wieder auf dem Niveau der Version 1 liegen.
 
@ISO 100: kommt sicherlich auf die Rechnerkonfiguration an. Bei mir (und auch einigen anderen hier im Forum) ist es aber so, dass Radiant Photo 2 als Plugin viel langsamer startet als Radiant Photo 1. Von daher habe ich Hoffnung, dass sich für mich diesbezüglich durch das Update vielleicht tatsächlich etwas zum Positiven ändern könnte und die Startzeiten wieder auf dem Niveau der Version 1 liegen.
Von dem Update habe ich auch gehört, es soll ja diese Woche noch kommen.

Tech. Daten meines PC:
Intel(R) Core(TM) i7-14700KF (3.40 GHz)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti Super
32 GB RAM
 
Radiant Photo 2.1 ist draußen. Habe nur ganz kurz die Übergabezeiten aus Photoshop heraus getestet: scheint tatsächlich etwas schneller zu sein, aber rasend schnell ist es noch nicht. Vorher ca. 30 Sekunden, jetzt ca. 22 Sekunden bei einem 200 MB Tiff. Rückgabe an PS auch etwas schneller.
Über weitere Änderungen kann ich noch nichts sagen.
 
Kann ich bestätigen, Radiant 1.4 braucht zum Starten als Plugin aus PS ca. 5 Sekunden, Radiant 2.1 ca. 15 Sekunden bei einem 24 MB Raw aus der 5D Mark III. Wobei es keinen Unterschied macht ob es ein 4MB JPG oder das RAW mit 24 MB ist Radiant 2.1 ist weiterhin als Plugin ca. zwei Drittel langsamer als die Versin 1.4

i9-11900K
64GB Ram
Nvidia RTX 4070
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten