• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Radfahrer (einzeln vorbereitetes Bild

mansam

Themenersteller
Ich soll demnächst einen Fahrradfahrer während der Fahrt fotografieren und derjenige wünscht sich, dass er selbst scharf ist und aber eine Bewegungsunschärfe hinter sich herzieht um die Geschwindigkeit darzustellen.

So Grundlegend habe ich schon eine Vorstellung wie ich das mache, bitte korrigieren wenn ich falsch liege.

Ich hätte Stativ aufgestellt, eine Stelle am Boden markiert an der das Fahrrad vorbei fährt vorher scharf gestellt und dann den Fahrradfahre mit dem Aufsteckblitz auf dem zweiten Verschluss angeblitzt. Die Belichtungszeit wähle ich etwas länger, dass die Bewegungsunschärfe zur Geltung kommt.

Ist mein grundsätzlicher Gedankengang richtig oder liege ich komplett falsch. Ich würde mich selbst als Amateur bezeichnen und habe in diesem Bereich noch überhaupt keine Erfahrungen gesammelt. Bin sehr dankbar für Tipps. Welche Brennweite wäre zu empfehlen?
 
Du musst dabei auf den 2. Vorhang blitzen damit die Spuren nach vorne gehen. Du musst theoretisch kurz vorher auslösen bevor er an der Stelle ist auf die du fokussiert hast, damit am Ende der Belichtungszeit er genau dort ist.



Er sollte am besten so langsam wie möglich fahren - am besten rollen lassen und nur Beine etwas bewegen. Sieht man alles eh nicht auf dem Bild.

Wenn es am Tag ist brauchst du vermutlich einen Graufilter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gewöhnliche Methode ist das Mitziehen der Kamera. Das muss man aber erst einige Zeit trainieren. Da ich hierbei zu ungeschickt bin und meine Fehlerquote zu groß, fotografiere ich wieder mit sehr kurzer Belichtungszeit scharf und mache die Bewegungsunschärfe des Hintergrundes und der Räder lieber mit Photoshop. Das klappt immer und man kann das kaum erkennen, macht aber einige Arbeit, da nicht ganz einfach.
 
Hallo,

ich habe das auch noch nicht gemacht, aber ich kann Dir meine Ideen dazu schildern.

Beide Möglichkeiten Mitzieher und Blitzen auf dem 2. Vorhang sind üblich. Man kann sie sogar kombinieren.
Wichtig ist IMHO das das Rad einen Tacho hat. Ob die angezeigte Geschwindigkeit stimmt ist egal, sie sollte nur halbwegs reproduzierbar sein. (Tacho notfalls von einem 24" Kinderrad abbauen)
Für den Anfang sollte das Rad in der Fotozone fast nur noch rollen (mit leichter Beinarbeit)
Mitzieher gelingen am Besten im Scheitelpunkt einer Kurve wenn der Fotograf genau in diesem steht. Fahrspur sollt immer[halbwegs] (bei jedem Versuch gleich sein)
Als Brennweite würde ich typisch Portraite-Ganzkörper-Brennweiten nehmen 50-85...mm. Abstand Cam-Rad 3-5-(7)m.
Bei einer mittleren, lockeren Geschwindigkeit würde ich als Startwert ca t= (1/60) - 1/120s wählen(ggf. ISO oder Graufilter).
Mindestens 2 verschiedene Hintergründe vorher auswählen 1x Grün oder Industrie, 1x eher mit Himmel.
Wenn Sonne, dann sollte die tief stehen und das Gesicht aus Fahrtrichtung beleuchten(Mitzieher) ansonsten Schatten oder bedeckter Himmel.
Fahrer 2-3mal Fahren lassen bevor Du die Kam verstellst(nicht wie wild die Einstellungen ändert)

Gegen Ende den Fahrer noch mal richtig in die Pedale treten lassen Muskeln zeigen (sofern vorhanden ;-) Genug Wasser mitnehmen gegen Ende darf das Shirt feucht sein, beim Blitzen auf den 2. Vorhang machen sich spritzenden Wassertropfen sicherlich auch ganz gut.

Das ist nicht mit 5 mal vorbeifahren an der Kam getan selbst 50 mal werden nicht reichen!

So mehr ist mir erstmal nicht eingefallen.

juergen
 
Ich bearbeite meine Bilder mit Darktable und Gimp.

Was gegen Nachzieher spricht, könnte ich nicht sagen, weil ich noch nicht mit dieser Technik gearbeitet habe. Wie gesagt bin ich ein ziemlicher Amateur.

Vielen Dank schonmal für eure Gedanken!
 
Bei nem Nachzieher ist doch der Hintergrund unscharf und der Fahrradfahrer selbst (komplett) scharf.

Ich dachte aber hier ist es ganau anders rum gewollt - der Hintergrund ist scharf und der Fahrradfahrer zieht eine Spur hinter sich her.
- Sowas geht denke ich nur mit Blitzen auf den 2. Vorhang.

Oder sehe ich das Falsch? :confused:
 
Bei nem Nachzieher ist doch der Hintergrund unscharf und der Fahrradfahrer selbst (komplett) scharf.

Ich dachte aber hier ist es ganau anders rum gewollt - der Hintergrund ist scharf und der Fahrradfahrer zieht eine Spur hinter sich her.
- Sowas geht denke ich nur mit Blitzen auf den 2. Vorhang.

Oder sehe ich das Falsch? :confused:


Er selbst möchte aber, dass der Radfahrer Scharf ist:

Ich soll demnächst einen Fahrradfahrer während der Fahrt fotografieren und derjenige wünscht sich, dass er selbst scharf ist und aber eine Bewegungsunschärfe hinter sich herzieht um die Geschwindigkeit darzustellen.
 
...wobei bei letzterem auch mitgezogen wurde, aber so habe ich den Unterschied auch verstanden.

@Der Olle:
Durch das Blitzen ist der Fahrradfahrer auch scharf, obwohl er eine Spur hinter sich herzieht.
 
Ich würde ihn einfach mehrere Male möglichst exakt in gleicher Art die Strecke entlangfahren lassen und viele Bilder mit kurzer Belichtungszeit machen und viele mit langer. Hinterher dann ein passendes Bilderpaar raussuchen, übereinanderlegen und die verwischte Spur aus dem einen Bild nehmen und den scharfen Radler aus dem anderen. Ich stelle mir vor, dass das so relativ einfach gehen sollte...
 
Ich danke euch für den vielen Input. Ich werde denke ich eine ganze Menge Bilder machen und verschiedene Techniken ausprobieren, also nachziehen, Blitzen auf den 2. Verschluss und die Photoshop-Methode. Die beeindruckendsten Ergebnisse was ich jetzt gesehen habe waren mit nachziehen entstanden.
Eventuell probier ich auch nochmal mit dem Lensbaby rum.

Das nachziehen werde ich vorher schon mal mit meinem Hund üben.

Wenn die Bilder (oder wenigstens 1. was werden stell ich mal hier rein :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten