• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S R8 Akku im ausgeschaltetem zustand leer...

barba

Themenersteller
... über Nacht wird der Akku leergesaugt. Mit zwei Akkus getestet. Idee?
 
Bluetooth bleibt meines Wissens nach an auch wenn man die Kamera abschaltet. Dreh mal den Flugmodus an und teste nochmal.
 
Gibt einige die über den mehr als schlechten Akku berichten. Vielleicht findest du hier auch dein Problem wieder?!
https://www.dslr-forum.de/threads/praxiserfahrungen-canon-r8.2139140/page-9
 
Kein Problem bei mir, meine Einstellungen im Purple Menu:
1)
- Smartphone Verbindung, ja, mit einem Phone
- Drahtlos Fernbedienung, nein, keine
- EOS Utility Verbindung, keine
- Hochladen zu image.canon, nichts definiert
- Erweiterte Verbindung steht nur das Handy drin von oben
2)
- Flugzeugmodus aus
- WLAN Aktivieren
- BT Einstellungen Aktivieren
- GPS Geräte deaktiviert

Firmware 1.4.0

Hatte das aber mal an einer ganz anderen, DSLR, da kams durch einen nicht Canon Extender mit einem zwischen einer 800D, Viltrox 2x und einem EF70-300 IS USM II
War reproduzierbar, beliebige Akkus, scheinbar hat hier irgendwas im Extender Strom gezogen.

Aktuell hängt per Adapter ein altes 135/2 oder Tamron 24-70 dran, kein Problem, wenn aus dann aus.

p.s.: Was mir grad ncoh einfällt, hatte ich mal kurz, war aber ein Fehler meines Phones - das wollte ständig an die Kamera und hat das auch bekommen, bis ich das mal ordentlich am Phone eingestellt hatte, dass erst bei Verwendung der App gesucht wurde....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meiner RP hatte ich mal ein ähnlichrs Problem, da war eine Platine defekt, wourch sich die Kamera trotzdem der Schalter auf "aus" stand Minuten nachdem ich sie ausgeschaltet hatte wieder selbst aktivierte und dann den Akku geleert hat.
Sie ging auch nicht mehr in den standby,
Platine wurde bei Canon getauscht und danach gab es das Problem nie wieder.

Mit der R8 hatte ich das Problem bisher nicht, wobei der Akku sich schon auch bei Nichtbenutzung leert, aber im Laufe von mehreren Wochen.
 
Das kann tatsächlich Bluetooth gewesen sein. Hab es zwar nie eingeschaltet, aber jetzt ist der Akku trotz 260 Fotos voll...
Mal schauen wie es Morgen aussieht.
Danke ersteinmal!
 
Was dennoch interessant ist, würde bedeuten dass permanent eines deiner Mobilgeräte die Kamera suchen würde und eine Verbindung etablieren will -
wenn BT aktiviert ist reagiert die darauf und schaltet sich ein - gewollt sobald die Canon App gestartet wird und ich zB Bilder drahtlos runterziehen will (was zwar ewig dauert, aber mal eben so wenn man mit schmalem Gepäck dabei ist...)
Ansonsten sollte die wirklich locker im Standby liegen, jetzt bin ich grad am überlegen ob bei der Smartphone Verbindung eine Wake-up Bedingung mit angegeben wird/wurde... weiss ich nicht mehr genau
 
Es muss das Bluetooth gewesen sein, oder WLAN. Hab beides an und aus gemacht gestern, jetzt ist der Akku über die Nacht voll geblieben.
Danke für diesen Tip!
 
Moin! Bluetooth selbst würde ich persönlich ausschließen, weil dies einfach recht wenig "Strom zieht". WLAN sollte eigentlich nur "ziehen", wenn eine Verbindung besteht oder versucht wird, herzustellen. Und das macht die R8 auch, wenn sie ausgeschaltet ist??? Ist mir persönlich noch nicht aufgefallen. Außerdem habe ich einen inneren Monk, der mir immer sagt, ich muss jede App schließen, wenn sie nicht benötigt wird. ;-)

Was mir aber schon aufgefallen ist: die R8 ist ausgeschaltet, ich wechsele das Objektiv und sie macht irgendwelche Geräusche! Wenn ich das Objektiv entriegele und leicht drehe, läuft darin etwas ab. Kennt das jemand von Euch und weiß, was das ist? Das bedeutet jedenfalls, dass da noch irgendetwas mit Spannung versorgt ist.
 
Was mir aber schon aufgefallen ist: die R8 ist ausgeschaltet, ich wechsele das Objektiv und sie macht irgendwelche Geräusche! Wenn ich das Objektiv entriegele und leicht drehe, läuft darin etwas ab. Kennt das jemand von Euch und weiß, was das ist? Das bedeutet jedenfalls, dass da noch irgendetwas mit Spannung versorgt ist.
Das ist die automatische Sensorreinigung wo die Kamera die Sensoroberfläche leicht vibriert.
 
Ok, aber das macht sie, nachdem sie schon über eine halbe Stunde ausgeschaltet ist und ich dann das Objektiv wechsele?
Ich kenne das von meiner EOS 6D beim Ein- und Ausschalten (glaube ich).
 
Wie mir schon bei der RP erklärt wurde,wird die Kamera nicht ausgeschaltet, sondern nur in ein tiefes standby versetzt,sonst würde sie nach dem "einschalten" nicht so schnell hochfahren und benutzbar sein.
 
Also mit den o.g. Einstellungen macht meine R8 in Verbindung mit einem Android Phone und dem aktuellen Camera connect folgendes beim Öffnen der App:
- Bei Auswahl der Kamera und der Option Bilder auf Kamera
- Kamera Schalter steht auf OFF
> Phone sucht die Kamera per Bluetooth
> Phone findet Kamera per Bluetooth
> Phone/Kamera wechseln auf Kamera WLAN Spot
> Kamera überträgt aktuelle Previews aufs Phone
- solange bis die App in Phone geschlossen wird,
- dann blinkt die Kamera kurz und geht wieder in den Tiefschlaf.

alle andere Funktionen, also Remote Live View, BT Fernbedienung, Datum/Uhr Einstellungen und Standortinformationen ermöglicht die App ausschliesslich, wenn der Kameraschalter auf ON steht.
Für meine Begriffe stellt sich das dann so dar, klar, weil ich entsprechend oben WLAN und BT formal aktiviert habe läuft BT im Hintergrund und lauscht, bis es angefordert wird vom paired Device.
Dann erst wird WLAN aktiviert und dann frisst es Strom. Hab mal spasseshalber von gestern auf heute die App aufgelassen und im HIntergrund gehalten, also nciht aktiv genutzt und das Phone einfach mal liegen lassen....
Akku noch nicht ganz leer, aber definitv nicht mehr voll laut Anzeige. Tags zuvor weiss ich dass ich Nachmittags noch n Schnappschuss vom Balkon aus gemacht hatte, und hatte eingeschaltet gelassen, hab ich gemerkt als ich für den Versuch die Kamera in die Hand nahm und mich wunderte dass sich sich muckste... Akku voll, also brav nach definiertem Timeout in Standby gefallen und nix mehr gezogen.

Also ja, BT zieht sicherlich nicht den Akku leer, aber weckt WLAN warum auch immer mit wem auch immer und dann frissts, auch wenn man das nicht so auf dem Schirm hat.... kann ja auch mit nem Tablet etc. im Hintergrund sein.
Man kann ja mehrere Verbindungen aufsetzen, wenn auch nur single nutzen, vielleicht ist da ja irgendein neugieriges BT Device dass die Kamera wachhält unbemerkt....
 
Ok, aber das macht sie, nachdem sie schon über eine halbe Stunde ausgeschaltet ist und ich dann das Objektiv wechsele?
Ich kenne das von meiner EOS 6D beim Ein- und Ausschalten (glaube ich).
Ja, die Kameras werden über die Bajonettkontakte geweckt, die kannste Tagelang stehen lassen, sofern noch Saft aufm Akkus ist und dann das Objektiv abgedreht wird,
auch beim aufstecken.
 
Also ja, BT zieht sicherlich nicht den Akku leer, aber weckt WLAN warum auch immer mit wem auch immer und dann frissts, auch wenn man das nicht so auf dem Schirm hat.... kann ja auch mit nem Tablet etc. im Hintergrund sein.
Danke das Problem wurde gelöst, jetzt alles gut. Wie gesagt BT war das Problem. Es waren auch keine Geräte an diese Kamera je angeschlossen.
 
Hallo barba,

da ich mir jetzt auch die R8 bestellt habe wollte ich nachfragen wie du das Problem gelöst hast.
Habe das so verstanden, dass diene R8 sich auch wenn Kamera auf "off", sich via BT mit anderen geräten verbindet. Dabei ist mir ein Rätsel wie das überhaupt möglich ist.
Kann man das irgendwie z.B. an der blinkenden LED im ausgeschaltenem Zustand sehen.
Kann das auch bei andenen Canon Cameras passieren?
 
Das ist sogar als Feature beworben. Das du sobald du heim kommst, die Kamera gleich die Bilder an den Rechner oder Image Canon schicken kann, wenn sie das eingestellte Netzwerk findet, oder das, dass Handy immer mit BT gekoppelt ist, selbst wenn die Kamera aus ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten