• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

R7 und RF 100-400 - matschige Ergebnisse

D
Zu 1.) Würde eher EFCS empfehlen, besonders bei Landschaftsaufnahmen in kritischem Licht haben die 14-bit RAWs mehr Reserven. Den Voll mechanischen habe ich noch nie genutzt bei der R7.
Zu 2.) Ja kann vorkommen, ist im Prinzip das, was manche als nicht so konsistent im Tracking bei der R7 bezeichnen. Die generellen AF Settings spielen aber hier auch eine Rolle, ich habe das Problem kaum. Der Drive Mode spielt anscheinend auch noch eine Rolle, dies ist sogar eine offizielle Empfehlung von Canon. Siehe hier:
Ansonsten auch mal das Video von Jan ansehen, er spricht diese Themen beide auch an und gibt Empfehlungen hinsichtlich der Settings. Ich kann auch seine AF Settings alle genau so empfehlen, fahre identisch von Anfang an und kann nicht klagen hinsichtlich der Ergebnisse. (Die Case-Einstellungen können aber bei anderem Einsatzgebiet natürlich abweichen)
Danke für die Tipps.

Tatsächlich hatte ich die Probleme mit der AF-Nachführgenauigkeit im Singe-Shot-Modus. Reihenaufnahmen hatte ich gar nicht eingeschaltet.
Daher Single-Shot-AF ohne Servo-Nachführung für alle Situationen, wo es nicht zwingend eine Reihenaufnahme sein muss, und fertig ist.

Mal noch ne kurze Frage zu der Bit-Tiefe:
Ich habe bei Canon nur die Info gefunden, dass die RAWs bei "mechanisch" 14 Bit haben und bei "elektronisch" 12 Bit. Zum EFCS habe ich keine Angaben gefunden, ob der nun 12 oder 14 hat. :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1.) Würde eher EFCS empfehlen, besonders bei Landschaftsaufnahmen in kritischem Licht haben die 14-bit RAWs mehr Reserven. Den Voll mechanischen habe ich noch nie genutzt bei der R7.
Zu 2.) Ja kann vorkommen, ist im Prinzip das, was manche als nicht so konsistent im Tracking bei der R7 bezeichnen. Die generellen AF Settings spielen aber hier auch eine Rolle, ich habe das Problem kaum. Der Drive Mode spielt anscheinend auch noch eine Rolle, dies ist sogar eine offizielle Empfehlung von Canon. Siehe hier:
Ansonsten auch mal das Video von Jan ansehen, er spricht diese Themen beide auch an und gibt Empfehlungen hinsichtlich der Settings. Ich kann auch seine AF Settings alle genau so empfehlen, fahre identisch von Anfang an und kann nicht klagen hinsichtlich der Ergebnisse. (Die Case-Einstellungen können aber bei anderem Einsatzgebiet natürlich abweichen)


Vielen Dank für die Videos. Sind beide sehr spannend. (y)

Ich hab aber festgestellt, dass ich den EFCS nicht im Alltag benutzen kann.
Der ist nämlich nicht verfügbar, solange man die SensorShift-Wasserwaage aktiviert hat.
Und die automatische Begradigung des Horizonts war für mich einer der wichtigsten Kaufgründe für die Kamera.
Also nur mechanisch oder voll elektronisch, und dann eben letzteres... 😅
 
WERBUNG
Oben Unten