• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S R7 als Zweitkamera?

coffyKI

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich nutze derzeit eine R6 und bin damit sehr zufrieden. Dennoch bin ich am überlegen, ob ich mir eine R7 als Zweitkamera zulegen soll oder nicht.
Warum überlege ich es überhaupt? Da ist das "haben wollen" nicht ganz unbeteiligt. ;-)
Dann der "Vorteil" der wesentlich höheren Pixeldichte und der "eingebaute" Cropfaktor - wenn es denn ein Vorteil ist.

Was mich zaudern lässt schon seit fast einem Jahr: Ich hatte neben der 5DIII eine M5, die ich so gut wie nie eingesetzt habe. Okay, es gab mit dem einen oder anderen Objektiv Probleme mit dem Adapter und dann war da die unvorteilhafte Haptik, aber irgendwie habe ich so gut wie nie eingesetzt. Und das wäre, wenn es mit der R7 auch passiert, finanziell keine gute Investition.

Ich habe mich versucht, durch den Erfahrungsthread zur R7 durchzuarbeiten, aber viele Diskussionen schweifen gern ein wenig aus.
Sollten Sie auch, wenn es denn der/dem Fragesteller/in hilft.
Leider hat es mir bei der Entscheidungsfindung nicht wirklich geholfen.

Auch ist der Bilderthread zur R7 auch nicht sehr aktiv. Was auch irgendwie verständlich ist, denn die technische Qualität eines Bildes hängt auch sehr vom Objektiv ab.

Vielleicht hat hier jemand genau diese Kombi und kann berichten. Vielleicht kann aber auch jemand objektiv mich bestärken oder abbringen.
Denn der Kopf sagt: Das ist Quatsch, der Bauch aber sagt ganz klar "hol es dir".

Ich hoffe auf den einen oder anderen Tipp, der zur Entscheidungsfindung beitragen kann.

Gruß
Kai
 
Hallo Kai,

ich hatte mal für eine wirklich kurze Zeit neben meiner 5D III eine (geliehene) 70D und hab' sie so wenig genutzt, dass ich sie mir nicht als Ergänzung gekauft habe. Der Cropfaktor würde, Pixeldichte hin oder her, meiner Meinung nach nur mit Deinem EF 70-300 'Sinn' machen. Ob sich das lohnt, kannst nur Du entscheiden.

Grüße
Uwe
 
Mit dem Gedanken an die R7 als Zweitkamera zur R5 hatte ich auch mal geliebäugelt. War auch ein Fall von Haben-Wollen. :angel:
Die für mich unergonomischen Bedienelemente der R7, insb. die Daumenrad-Joystick-Kombi und der fehlende Batteriegriff haben mich hauptsächlich vom Kauf abgehalten.
Sofern noch nicht geschehen, solltest du das Ding vor dem Kauf gründlich begrabbeln.

Falls du doch nur eine Kamera willst - eine R5 bietet 18 MP im APS-C Cropmodus und kann eigentlich beide ersetzen.
 
Wenn Du nicht unbedingt eine 2. Kamera brauchst (wegen weniger Objektivwechsel bei Events oder so) dann würde ich auch zu einer R5 raten.
Da bleibst Du beim Vollformat, hast eine top Kamera und Croppen kannst damit auch gut :top:
 
Ich würde mir erstmal Gedanken machen:
  • wann bzw. in welchen Situationen brauchst du zwei Kameras gleichzeitig?
  • welche Brennweiten willst du in diesen Situationen gleichzeitig abdecken?
  • welche Objektive hast du um diese Brennweiten abzudecken oder brauchst du da auch neue?


Aus diesen Fragen ergibt sich dann mMn, ob und wenn ja welche Kamera als Zweitkamera in Frage kommt.
Wenn es gar nicht darum geht, mit zwei Bodies gleichzeitig arbeiten zu können, sondern nur der Crop interessant wäre, finde ich wie meine Vorredner die R5 als Ersatz für die R6 eine gute Idee.

Wenn es zwei Bodies werden sollen würde ich mir vor allem Gedanken darüber machen ob es bei den bestehenden Objektiven wirklich sinnvoll ist einen Crop-Body als Zweitkamera anzuschaffen.

Ich habe mir beispielsweise die 5D3 als Zweitbody gekauft, da ich mit Crop keine sinnvolle Objektiv-Kombi gehabt hätte (als Hauptkamera die R6 mit dem 150-600 und dazu dann moderate Tele mit dem 70-200 - da wären mir die äquivalenten 112-320 mit Crop schon wieder zu nah am langen Tele) und ich daher einfach einen günstigen FF-Body gesucht habe. Aber dabei ging es auch explizit darum zwei Bodies parallel nutzen zu können.

Sprich auch eine zweite R6 oder eine R8 könnten interessant für dich sein.
 
Du hast eine R6... und dem Anschein nach kein Zubehör aus früheren Zeiten.
Somit bist Du eigentlich "ungebunden," was die Objektiv- Wahl betrifft.

Wenn Du den Cropfaktor nicht brauchst... ... könntest Du auch die Kohle
in ein entsprechendes Objektiv investieren - obwohl die bei RF dann sehr
wahrscheinlich erschreckend bis unverschämt schnell verschwinden wird.


Bei mir war Crop vorher vorhanden und ist auch trotz der R6 geblieben...
in Form einer 90D mit guten EF- und EFs- Objektiven.

Hätte ich das alles nicht und trotzdem die Erfahrungen und Eindrücke
sammeln können und wollte ich nicht unbedingt 2 Kameras haben,
dann hätte ich die R6 nicht kaufen dürfen / müßte die verkaufen
um mir dann eine R5 zuzulegen, die die Crop- Vorteile eingebaut hat.

Wenn Du unbedingt 2 Kameras haben willst / mußt...
dann wäre mein Rat... wenn Kohle keine Rolle spielt...
sich einfach eine R5 als Zweit- Kamera dazu zu holen
und vermutlich dann doch irgendwann die R6 vererben
oder verkaufen... oder sich eine zweite R6 dazu zuholen.

Dann haste aber auch mit 2 R6 die Kohle für eine R5 ausgeben...

Das läßt sich alles so einfach schreiben, weil es schlicht und einfach
immer noch kein Killer- RF-s- Objektiv gibt, daß man unbedingt haben
und nicht "nur" mit 8Mp an der R6 und ohne Crop- Faktor nutzen möchte.

Dann wäre das mit der Entscheidung nicht so einfach ;)
 
Es gibt durchaus einige Anwendungsgebiete, bei denen ein zweiter Body nützlich sein kann. Aber ohne die essenzielle Information, was genau du eigentlich fotografieren willst, ist eine Beratung völlig sinnfrei und Rätselraten.
 
Vielleicht hat hier jemand genau diese Kombi und kann berichten. Vielleicht kann aber auch jemand objektiv mich bestärken oder abbringen.
Denn der Kopf sagt: Das ist Quatsch, der Bauch aber sagt ganz klar "hol es dir".

Hallo Kai, im letzten Sommer, als die R7 noch ein rares Gut war, bin ich dem "haben wollen" erlegen als sich eine Gelegenheit gab eine zu ergattern. Ok, jetzt habe ich eine, richtig nutzen tue ich sie aber selten, der Griff geht fast immer zur R6. Warum? Ich fotografiere fast nie bei hellstem Tageslicht sondern entweder auf abendlichen Veranstaltungen oder Natur im letzten Sonnenlicht des Tages weil mir die Lichtstimmung dann gut gefällt. Hier ist die R6 für mich der R7 haushoch überlegen (Mich interessieren keine Testberichte oder Datenblätter sondern nur das, was ich mit den Kameras zu produzieren in der Lage bin. Andere Anwender mögen da durchaus andere Erfahrungen haben, tut aber für mich nichts zur Sache). Ich kann mich mit dem Rauschverhalten der R7 einfach nicht anfreunden weil ich von der R6 zu verwöhnt bin. Im Vergleich zu meiner alten 80D ist die R7 zwar klar besser, von der R6 aber zu weit weg.
Wenn du mehr Brennweite haben möchtest, dann würde ich dir für den Preis einer R7 zu einem gebrauchten EF 100-400 II und ggf. noch 1.4er TK raten (ggf. auch das RF 100-400, soll nicht schlecht sein, ich habe es aber noch nie benutzt) oder falls du dich von der R6 trennen kannst alles, wie es ja schon empfohlen wurde, in eine R5 zu investieren. Mit dem Gedanken spiele ich auch, allerdings ohne die R6 abzugeben.
VG Ralph
 
Für Sportfotos nutze ich ab und zu zwei Kameras parallel... eine mit 70-200 bzw. 120-300 und eine mit 24/28-70 bzw. 16-35 ... ich hatte eine R6 und wollte ebenfalls die R7 als Zweitkamera (um meine 7dMkII in Rente schicken zu können). Die Bedienung der R7 und der fehlende Batteriegriff haben bei mir auch den Ausschlag gegeben, genau das NICHT zu tun. Die R7 hätte das Tele bekommen sollen, und dafür war mir die R6 ohne Batteriegriff schon zu klein...

Es wurde dann letztendlich eine Z9 und Z6II ... identische Bedienung bei allen lebenswichtigen Funktionen (Blende/Zeit/ISO) und durch die hohe Auflösung hat die Z9 einen sehr gut nutzbaren APSC-Modus. Und beide laufen nicht heiss... das war bei der R6 im Sommer ein reales Problem.

In deiner Situation würde ich also entweder eine zweite R6 oder tatsächlich eine R5 in Betracht ziehen.
 
Hallo Kai, ich habe eine R6 und eine R7.

Ich möchte im Urlaub zwei Kameras haben, um bei Ausflügen keinen Objektivwechsel machen zu müssen.

Dann habe ich auf der R6 das RF 15-30 und auf der R7 RF-S 18-150, das ist die leichteste Kombi .

Wenn nicht viel gelaufen wird ist auf der R7 auch schon mal das RF 24-240.

Bei Wanderungen nehme ich nur die R7 mit RF-S 18-150 und eventuell das RF 100- 400 im Köcher mit.

Ich komme mit der unterschiedlichen Bedienung gut klar. Ich verwende den FV Modus, da ist bei beiden Kameras die Anwahl auf dem hinteren Rad und die Verstellung auf dem vorderen Wahlrad, easy.

Die Parameter des AF habe ich auf Tasten gelegt.

Die ISO Grenze liegt bei der R6 auf 25600 und bei der R7 bei 12800.
 
Wenn das Budget für zwei Kameras da ist, aber man nur eine braucht, würde ich jedem zur R5 raten, aber auch vor den Folgekosten warnen: Die CF-Express-Karte ist teuer, und an den PC werden die Ansprüche früher oder später auch signifikant steigen. Das muss man wirklich bedenken. Mit meiner 5D4 war ich im Zusammenspiel mit meinem alten PC soweit zufrieden, dass das noch jahrelang hätte so weiterlaufen können. Zur R5 kam dann sehr schnell ein neuer Rechner für 2500€ dazu (selbst gebaut).

Ansonsten haben zwei Kameras natürlich viele Vorteile, aber ich selbst würde wohl lieber zwei identische Kameras haben. Jedenfalls komme ich immer durcheinander, wenn ich mit verschiedenen Kameras gleichzeitig fotografiere.
 
Ich nehme das immer als Gehirnjogging!

Aber so unterschiedlich ist die Bedienung auch wieder nicht.

Bei der R7 sticht der Pre Burst Modus hervor, genial.
 
Hier ein paar Bilder mit dem RF 50mm f1.8 und der R7:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16526849&postcount=15

Ich hatte genau wie Du zwei Versionen des EF 50 f1.8, wobei die erste Version die schärfste war. Mein allererstes Foto mit der EOS 350D und dem EF 50 hat mich fast vom Hocker gehauen!

Das gleiche Gefühl hatte ich, als ich die Bilder vom neuen RF 50 f1.8 machte, so scharf bei Offenblende, dass die Unterschiede zum 50 ART f1.4 erst am PC sichtbar wurden!

Kann ich Dir wärmstens empfehlen, aller guten Dinge sind drei!

Unten Bilder mit dem EF 200 plus 1,5 Kenko, dem RF 24-240 und RF 100-400
 

Anhänge

  • 3P9A3567 EF 200 L mit Kenko 1.5 klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A3567 EF 200 L mit Kenko 1.5 klein.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 69
  • RF 24-240 3P9A3464-2 klein.jpg
    Exif-Daten
    RF 24-240 3P9A3464-2 klein.jpg
    163,7 KB · Aufrufe: 42
  • RF 24-240 3P9A3464 klein.jpg
    Exif-Daten
    RF 24-240 3P9A3464 klein.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 33
  • RF 24-240 3P9A3462-2 klein.jpg
    Exif-Daten
    RF 24-240 3P9A3462-2 klein.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 53
  • 2023-03-18 R7 mit RF 100-400 Paul 83P9A2974 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-03-18 R7 mit RF 100-400 Paul 83P9A2974 klein.jpg
    241,7 KB · Aufrufe: 64
Bin auch am überlegen.....

einerseits der Cropfaktor statt Telekonverter ( habe den Canon EF 2 fach III ), der macht das mit dem EF 70-200 2.8 II schon kopflastig an der R6. Und ich meine die R7 kann kameraintern Bracketing ? Vielleicht würde es ja sogar die RF10 oder gar RF50 tun - halt dann ohne Ibis.....

Gruss

Kalli
 
Der Cropfaktor würde, Pixeldichte hin oder her, meiner Meinung nach nur mit Deinem EF 70-300 'Sinn' machen.
Das EF 70-300 wollte ich mittelfristig gegen das RF 100-400 ersetzen.

Die für mich unergonomischen Bedienelemente der R7, insb. die Daumenrad-Joystick-Kombi und der fehlende Batteriegriff haben mich hauptsächlich vom Kauf abgehalten.
Und genau das sagt der Kopf auch. Das wird mich nerven...

Falls du doch nur eine Kamera willst - eine R5 bietet 18 MP im APS-C Cropmodus und kann eigentlich beide ersetzen.
Das steht und fällt natürlich mit dem Preis für die gebrauchte R6

Ich würde mir erstmal Gedanken machen:
  • wann bzw. in welchen Situationen brauchst du zwei Kameras gleichzeitig?
  • welche Brennweiten willst du in diesen Situationen gleichzeitig abdecken?
  • welche Objektive hast du um diese Brennweiten abzudecken oder brauchst du da auch neue?
1. so gut wie nie.
2. Derzeit das EF 70-300 und später dann das RF 100-400 und ggf. das 70-200
3. Derzeit "nur" das 70-300. Aber das soll durch das 100-400 ersetzt werden. Und danach kommt ein 70-200.

Sprich auch eine zweite R6 oder eine R8 könnten interessant für dich sein.
Das ist auch eine gute Idee.

Es gibt durchaus einige Anwendungsgebiete, bei denen ein zweiter Body nützlich sein kann. Aber ohne die essenzielle Information, was genau du eigentlich fotografieren willst, ist eine Beratung völlig sinnfrei und Rätselraten.
Wildlife, Auftragsarbeiten Hund, Katze, Pferd u.s.w aber auch hin und wieder Landschaften


Hallo Kai, ich habe eine R6 und eine R7.
Ich möchte im Urlaub zwei Kameras haben, um bei Ausflügen keinen Objektivwechsel machen zu müssen.
Und genau das dachte ich anfangs mal. Daher damals die M5. Aber das hat nie geklappt. Dann war IMMER entweder die 5DIII ODER die M5 dabei :-D

Wenn das Budget für zwei Kameras da ist, aber man nur eine braucht, würde ich jedem zur R5 raten, aber auch vor den Folgekosten warnen: Die CF-Express-Karte ist teuer, und an den PC werden die Ansprüche früher oder später auch signifikant steigen. Das muss man wirklich bedenken. Mit meiner 5D4 war ich im Zusammenspiel mit meinem alten PC soweit zufrieden, dass das noch jahrelang hätte so weiterlaufen können. Zur R5 kam dann sehr schnell ein neuer Rechner für 2500€ dazu (selbst gebaut).
Ja, mir "schwant" auch, dass auf eine R6II hinausläuft oder doch die R6 weg und dann eine R5.
Die Investition in einen neuen PC habe ich gerade hinter mir! :-D

Ansonsten haben zwei Kameras natürlich viele Vorteile, aber ich selbst würde wohl lieber zwei identische Kameras haben. Jedenfalls komme ich immer durcheinander, wenn ich mit verschiedenen Kameras gleichzeitig fotografiere.
Der Gedanke kommt mir mittlerweile auch.


Fazit:
Ich bedanke mich ganz herzlich bei euch allen! Da waren viele gute und hilfreiche Gedanken dabei, die mir sehr helfen.
Ich werde damit noch ein wenig schwanger gehen und dann mal sehen, was ich tun werde.
Aber Tendenzen scheinen derzeit klar gegen die R7 zu gehen.

Euch allen ein frohen Vatertag, schöne WE und alles Gute.

Gruß
Kai
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten