Reiseplaner
Themenersteller
Hallo zusammen,
für einen kleinen Reiseblog im privaten Umfeld poste ich regelmäßig direkt vom Android-Smartphone Fotos mit ein bisschen Text dazu. Mein Smartphone hat keine gute Kamera. Das Thema ist für mich auch völlig irrelevant, da ich mit meinem Smartphone normalerweise nur QR-Codes scanne, aber keine Fotos mache. Ich habe bis jetzt aber keinen leichten, schnellen, einfachen und vor allem vollautomatischen Weg gefunden, mit dem ich die Bilder von meiner R6 Mark II auf mein Smartphone übertragen kann, um diese dann direkt vom Smartphone auf meinem Blog zu posten. Also fotografiere ich mit meiner Kamera und mache direkt danach mit dem Smartphone von bestimmten Motiven ein 2. Foto, um dieses dann sofort für den Blogbeitrag zu verwenden. Klappt natürlich nicht immer und das Smartphone hat auch keinen Brennweitenbereich von 14-500 mm. Manche Motive halten auch nicht ewig still, klar.
Ja, ich kenne und verwende die Canon App Camera Connect. Ich weiß auch, dass ich die Fotos von der Kamera "automatisch" oder manuell auf das Smartphone übertragen kann. Das manuelle Auswählen und Übertragen von einzelnen Fotos ist für mich im Reisealltag aber viel zu viel Overhead und dauert viel zu lange.
Mein normaler Workflow sah bis jetzt so aus:
- Morgens, wenn die Tour beginnt, starte ich am Smartphone die Canon-App Camera Connect. Die Kamera baut in wenigen Sekunden über Bluetooth die Verbindung auf und bekommt darüber permanent den aktuellen GPS-Standpunkt mitgeteilt. Wenn die Kamera ausgeschaltet war oder im Standby war, stellt sie nach dem Einschalten/Aufwachen von alleine wieder die Verbindung zum Smartphone her und holt sich den aktuellen Standort vollautomatisch ab. Das funktioniert stabil über den ganzen Tag, egal ob das Smartphone im Standby ist oder die Kamera im Standby oder sogar ausgeschaltet war.
Ich muss nur aufpassen, dass Camera Connect läuft. Leider gibt es keine Option, dass nach dem Booten von Android die App automatisch gestartet wird. Oder einen Watchdog-Server (in Form eines dauerhaften Benachrichtigungs-Icons), der die App automatisch wieder neu startet. Ich muss sie in der Regel morgens beim Start der Tour und tagsüber vielleicht noch einmal starten, weil sie im Hintergrund vom Betriebssystem wieder beendet wurde (oder abgestürzt ist, keine Ahnung).
Die Fotos fürs Blog habe ich mit dem Smartphone aufgenommen, bin aber regelmäßig von der Qualität enttäuscht.
Meine Tests mit Camera Connect und der automatischen Übertragung der Fotos scheitern an zwei Dingen:
- Morgens, wenn ich die App starte, muss ich zusätzlich auf den Button "Automatisch übertragen" klicken und bis zu 30 Sekunden warten, ehe endlich die WLAN-Verbindung zwischen Kamera und Smartphone aufgebaut wurde. Dauert mir regelmäßig zu lange (Fotos werden dann aber stabil zum Smartphone übertragen, die Geschwindigkeit würde mir ausreichen)
- Sobald die Kamera ausgeschaltet wurde oder in Standby ging, ist die WLAN-Verbindung wieder abgeschaltet und wird nie, wirklich nie, nach dem Einschalten der Kamera automatisch aufgebaut. Ich muss immer wieder in der App auf den Button "Automatisch übertragen" anwählen. Ja, die Option "Automatische Verbindung" habe ich ausgewählt, ich erkenne darin aber keinerlei Automatismus. Dauernd das Handy rauskramen und die Verbindung manuell herstellen ist für mich nicht praxistauglich.
Übersehe ich irgendwas? Kann ich irgendwas optimieren? Liegt es an meinem Smartphone (FP5 mit FPOS und Android 14)? Würde es mit der Bezahl-App Camera Connect & Control besser (vollautomatisch) funktionieren? Gibt es noch ganz andere Lösungsmöglichkeiten?
Mein Wunschziel ist einfach, dass ich zu jedem Zeitpunkt mein Smartphone aus der Tasche nehme, vielleicht noch ein paar Sekunden warte, ehe die gerade aufgenommenen Bilder übertragen wurden und in der Galerie automatisch sichtbar werden, um sie dann auszuwählen und den Blogbeitrag abzuschicken. Manchmal will ich das sofort machen, manchmal erst etwas später, wenn ich entspannt im Restaurant sitze, aufs Essen warte und den ein oder anderen Blog-Beitrag posten möchte...
für einen kleinen Reiseblog im privaten Umfeld poste ich regelmäßig direkt vom Android-Smartphone Fotos mit ein bisschen Text dazu. Mein Smartphone hat keine gute Kamera. Das Thema ist für mich auch völlig irrelevant, da ich mit meinem Smartphone normalerweise nur QR-Codes scanne, aber keine Fotos mache. Ich habe bis jetzt aber keinen leichten, schnellen, einfachen und vor allem vollautomatischen Weg gefunden, mit dem ich die Bilder von meiner R6 Mark II auf mein Smartphone übertragen kann, um diese dann direkt vom Smartphone auf meinem Blog zu posten. Also fotografiere ich mit meiner Kamera und mache direkt danach mit dem Smartphone von bestimmten Motiven ein 2. Foto, um dieses dann sofort für den Blogbeitrag zu verwenden. Klappt natürlich nicht immer und das Smartphone hat auch keinen Brennweitenbereich von 14-500 mm. Manche Motive halten auch nicht ewig still, klar.
Ja, ich kenne und verwende die Canon App Camera Connect. Ich weiß auch, dass ich die Fotos von der Kamera "automatisch" oder manuell auf das Smartphone übertragen kann. Das manuelle Auswählen und Übertragen von einzelnen Fotos ist für mich im Reisealltag aber viel zu viel Overhead und dauert viel zu lange.
Mein normaler Workflow sah bis jetzt so aus:
- Morgens, wenn die Tour beginnt, starte ich am Smartphone die Canon-App Camera Connect. Die Kamera baut in wenigen Sekunden über Bluetooth die Verbindung auf und bekommt darüber permanent den aktuellen GPS-Standpunkt mitgeteilt. Wenn die Kamera ausgeschaltet war oder im Standby war, stellt sie nach dem Einschalten/Aufwachen von alleine wieder die Verbindung zum Smartphone her und holt sich den aktuellen Standort vollautomatisch ab. Das funktioniert stabil über den ganzen Tag, egal ob das Smartphone im Standby ist oder die Kamera im Standby oder sogar ausgeschaltet war.
Ich muss nur aufpassen, dass Camera Connect läuft. Leider gibt es keine Option, dass nach dem Booten von Android die App automatisch gestartet wird. Oder einen Watchdog-Server (in Form eines dauerhaften Benachrichtigungs-Icons), der die App automatisch wieder neu startet. Ich muss sie in der Regel morgens beim Start der Tour und tagsüber vielleicht noch einmal starten, weil sie im Hintergrund vom Betriebssystem wieder beendet wurde (oder abgestürzt ist, keine Ahnung).
Die Fotos fürs Blog habe ich mit dem Smartphone aufgenommen, bin aber regelmäßig von der Qualität enttäuscht.
Meine Tests mit Camera Connect und der automatischen Übertragung der Fotos scheitern an zwei Dingen:
- Morgens, wenn ich die App starte, muss ich zusätzlich auf den Button "Automatisch übertragen" klicken und bis zu 30 Sekunden warten, ehe endlich die WLAN-Verbindung zwischen Kamera und Smartphone aufgebaut wurde. Dauert mir regelmäßig zu lange (Fotos werden dann aber stabil zum Smartphone übertragen, die Geschwindigkeit würde mir ausreichen)
- Sobald die Kamera ausgeschaltet wurde oder in Standby ging, ist die WLAN-Verbindung wieder abgeschaltet und wird nie, wirklich nie, nach dem Einschalten der Kamera automatisch aufgebaut. Ich muss immer wieder in der App auf den Button "Automatisch übertragen" anwählen. Ja, die Option "Automatische Verbindung" habe ich ausgewählt, ich erkenne darin aber keinerlei Automatismus. Dauernd das Handy rauskramen und die Verbindung manuell herstellen ist für mich nicht praxistauglich.
Übersehe ich irgendwas? Kann ich irgendwas optimieren? Liegt es an meinem Smartphone (FP5 mit FPOS und Android 14)? Würde es mit der Bezahl-App Camera Connect & Control besser (vollautomatisch) funktionieren? Gibt es noch ganz andere Lösungsmöglichkeiten?
Mein Wunschziel ist einfach, dass ich zu jedem Zeitpunkt mein Smartphone aus der Tasche nehme, vielleicht noch ein paar Sekunden warte, ehe die gerade aufgenommenen Bilder übertragen wurden und in der Galerie automatisch sichtbar werden, um sie dann auszuwählen und den Blogbeitrag abzuschicken. Manchmal will ich das sofort machen, manchmal erst etwas später, wenn ich entspannt im Restaurant sitze, aufs Essen warte und den ein oder anderen Blog-Beitrag posten möchte...