• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S R6 M2 - Speicherkarten-Slot 1 defekt

Sternenlicht

Themenersteller
Hallo liebe Experten,

ja ich bin es selbst schuld, habe die Speicherkarte in Slot 1 verkehrt herum eingeschoben, jetzt ist der Slot defekt, erkennt keine Karte mehr und auch das Klick beim Einrasten fehlt. Slot 2 funktioniert einwandfrei und ich kann normal arbeiten.

Würdet ihr die Kamera in Reparatur geben?

Viele Grüße
der Unglücksrabe
 
Hallo Scorpio,

klar, also Kamera 1 Jahr alt, sehr gut behandelt. Nichts dran. Es wäre nicht passiert, wenn ich, wie bei meiner Vorgängerkamera die Bilder per USB-Kabel direkt in den Rechner übertragen hätte. Nur habe ich diese Möglichkeit bei der R6 bis heute nicht gefunden. Trotz Handbuch lesen...falls es eine Lösung gibt, würde mir das sehr helfen, ich kann dann die Karten im Gehäuse lassen. So habe ich jedes mal die Karte herausgenommen und mit einem Kartenleser zum PC übertragen. Das ging wesentlich schneller als mit EOS Utility.

Aber Reparatur wäre schon gut...

Viele Grüße
Sternenlicht
 
Aber Reparatur wäre schon gut...
Dann lasse sie doch reparieren...
Bei einer (fast) neuwertigen Kamera würd ich das machen, sonst würde mich das ewig ärgern.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Für solchen Service wird es kalkulierbare Preise geben. Bei der R6II befinden sich beide Kartenslots auf der Hauptplatine. Canon repariert den eigentlichen Schaden nicht, sondern tauscht gleich die ganze Hauptplatine aus. Es müssen noch ein paar Daten übertragen werden (Seriennummer, Sensor-Hot- und -Deadpixel,) dann arbeitet das Gesamtsystem wieder wie vorher.
Billig ist das allerdings nicht.

Frage mal bei einem autorisiertem Service-Betrieb an. Der sollte eine Hausnummer nennen können.

Ein Lötartist kann den Slot ersetzen. Prinzipiell.
 
Reparieren lassen. Da ärgert man sich einmal über das Geld und dann nie wieder, sonst ärgert man sich hundert mal, dass man es kaputt gemacht hat, jedes mal, wenn man an die Karte will.

Das mit den Festpreisen für Standard-Probleme kenne ich von Canon auch, bei einem Objektiv-Schaden konnten sie mir auch ohne Einschicken einen Preis nennen. Ich denke, die tauschen einfach ganze Baugruppen aus, wie oben beschrieben.
 
Ich würde es reparieren lassen schon aus dem Grund, dass mir das komplett auf die Nerven gehen würde, weil ich von dem Defekt weiß.
 
Lass das Ding reparieren. Ein evtl. Verkauf ginge wohl nur noch über den Preis. Wer will schon ein Teil mit einer beschädigten Hauptplatine?
 
Würdet ihr die Kamera in Reparatur geben?
Das kommt darauf an -
1) brauchst du 2 Slots gleichzeitig?
2) stört dich ein Defekt obwohl du diese "Funktion" gar nicht benötigst?
PS: ich frage mich allerdings wie man eine SD Karte Falsch einschieben kann sodass man dabei etwas beschädigt, dafür gibt es doch die abgeschrägte Ecke.
bei jeder der 3 falschen Möglichkeiten ist doch vor den Kontackten dann Ende.
 
Danke für die vielen Antworten, das hilft mir weiter! Dass man die Karte so falsch hereinstecken kann, dass dabei die Kamera beschädigt werden kann, hätte ich auch nicht gedacht. Also das ist auf jeden Fall nicht gut gelöst.

Habe der Service kontaktiert, ihr habt recht, Reparatur muss sein, ich hätte sonst immer ein ungutes Gefühl!

Viele Gruße !!!
 
Dass man die Karte so falsch hereinstecken kann, dass dabei die Kamera beschädigt werden kann, hätte ich auch nicht gedacht. Also das ist auf jeden Fall nicht gut gelöst.
Sorry, aber man sollte nicht für jeden mehr oder wenigen dummen Anwenderfehler das Gerät verantwortlich machen - neulich habe ich mir böse in die Hand geschnitten als ich das Messer am falschen Ende anpackte. Das so etwas überhaupt möglich ist, müsste doch verhindert werden. ;)
Nichts für ungut, Karl
 
Sorry, aber man sollte nicht für jeden mehr oder wenigen dummen Anwenderfehler das Gerät verantwortlich machen
Im dunkeln habe ich sicherlich auch schon dutzende mal die Karte falsch eingeschoben, aber das merkt man ja schnell das da etwas nicht passt.
Ich komme dann allerdings nicht auf den Gedanken mit beiden Daumen und aller Kraft die ich habe die Karte dennoch dazu zu bewegen das sie ganz reingeht. :devilish:
 
hab doch geschrieben, meine eigene Blödheit. Vielleicht geht ja doch das Übertragen der Daten per USB-Kabel? Würde diese Frage gern hier nochmal stellen...

Viele Grüße
 
hab doch geschrieben, meine eigene Blödheit. Vielleicht geht ja doch das Übertragen der Daten per USB-Kabel? Würde diese Frage gern hier nochmal stellen...

Viele Grüße
Ja, Import auf einem PC geht via USB-C Kabel und Canon EOS Utility. Einfach mal die Bedienungsanleitung lesen.
Ich komme noch vom „Film“.
Einlegen und Entnehmen der Speicherkarte ist für mich das Normalste von der Welt
 
Einlegen und Entnehmen der Speicherkarte ist für mich das Normalste von der Welt
Für mich auch, aber dem TO fehlt vielleicht die Übung, dann wäre das Malheur nicht passiert.
So habe ich jedes mal die Karte herausgenommen und mit einem Kartenleser zum PC übertragen. Das ging wesentlich schneller als mit EOS Utility.
Wenn das kein Grund pro Kartenleser ist.;)
Übrigens kann man auch so einen kleinen USB Anschluss zerstören wenn man möchte.....
 
Auch von mir einen Daumen hoch für SD Karte in schnellem USB-C Cardreader (kostet keine 20 Euro) auslesen.

@Sternenlicht
Obwohl auch mir schleierhaft ist, wie man die Karte verkehrt herum stecken kann, wird Dir das kein zweites Mal passieren. Lass die Kamera reparieren, dann ist sie wieder wie neu. :)

.
 
wenn das mit Kabel ginge, würde ich euch um den Hals fallen ... ich habe ja zu Anfang gleich die Übertragung via EOS Utility probiert, aaaaaber ... meist nach ein paar Bildern ist das Tool ausgestiegen, habe halt kein perfektes Netz, und das Übertragen eines einzigen Fotos hat ca. 2 Minuten gedauert. Meist muss ich 400 - 500 Bilder senden, wie lange das dauert, kann man ja ausrechnen. Also deshalb Karte rausholen. Aber jetzt probiere ich die Übertragung per USB-Kabel ... wenn das geht *juhu*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten