RockandRoll
Themenersteller
Da der Email-Support von Canon mir nicht weiterhelfen will, bitte ich hier um Mithilfe von Besitzern einer R5II durch Ausprobieren.
Ihr braucht dazu mindstens ein Objektiv, dass selbst oder über einen Adapter der Kamera keinerlei elektronische Kontakte und Informationen anbietet. Bei mir z.B. das Laowa 10mm F2.8.
Bei mindestens meiner Kamera gibt es eine Fehlfunktion des IS und zwar (mindestens) bei Nutzung von Objektiven, welche "die Objektivkommunikation nicht unterstützen" in Canon-Sprache (siehe: https://cam.start.canon/de/C017/manual/html/UG-03_Shooting-1_0330.html)
Ob dieses Problem sich eventuell auch auf voll elektronisch angebundene Objektive beim IS auswirkt kann ich nicht prüfen.
Vorbereitung:
Folgendes Verfahren und Verhalten kann ich 100% reproduzieren mittlerweile:
Übrigens führt ein Standby der Kamera wieder zum Beginn des Problems, als ob die Kemra neu eingeschaltet würde: nach dem Standby ist das Sucherbild zunächst stabilisiert, der IS versagt aber nach dem ersten neuen Auslösen wieder.
Das perfide daran ist, dass man das Mikro-Gezitter des fehlgesteuerten IS nur in der x15 Sicht erkennt. Im normalen Sucherbetrieb fällt es nicht auf. Die Fotos werden aber leider dennoch betroffen / weich.
Workaround:
Nach dem Einschalten einmal durch das Fehlerszenario bewusst durchklicken und dann den IS aus und wieder an. Standby deaktivieren.
Für mich als Laien richt das absolut nach Firmware-Problem.
Kann das mal jemand nachstellen bitte und hier Feedback geben?
Ihr braucht dazu mindstens ein Objektiv, dass selbst oder über einen Adapter der Kamera keinerlei elektronische Kontakte und Informationen anbietet. Bei mir z.B. das Laowa 10mm F2.8.
Bei mindestens meiner Kamera gibt es eine Fehlfunktion des IS und zwar (mindestens) bei Nutzung von Objektiven, welche "die Objektivkommunikation nicht unterstützen" in Canon-Sprache (siehe: https://cam.start.canon/de/C017/manual/html/UG-03_Shooting-1_0330.html)
Ob dieses Problem sich eventuell auch auf voll elektronisch angebundene Objektive beim IS auswirkt kann ich nicht prüfen.
Vorbereitung:
- Die Kamera muss natürlich im Menü auf "Ohne Objektiv auslösen ON" gestellt werden.
- Auslösermodus "Elektronisch"
- IS Modus "Ein"
- Foto-Stabilisierung "immer"
- Brennweite [die Brennweite des genutzen Objektivs manuell einstellen; bei mir z.B. 10 mm]
Folgendes Verfahren und Verhalten kann ich 100% reproduzieren mittlerweile:
- Kamera per physischem Schalter einschalten; Sucher oder Display benutzen (ist egal) zum manuellen Fokussieren
- Zweimal per Lupen-Taste bis auf x15 Zoom vergrößern
- Ergebnis: Bild ist stabilisiert, es schwimmt sanft; dieser Zustand bleibt auch so, wenn man nix macht
- Nun einmal den Auslöser durchdrücken, um ein Foto zu machen; das Sucherbild springt dabei zurück auf Normalansicht
- Ergebnis: Bild zuckt durch die Gegend; stärkere Verwacklungen als ohne IS. das geht von alleine auch nicht weg.
- im Menü den IS auf "aus" stellen; dann wieder Motiv anpeilen und durch zweimal Lupe bis x15 das Sucherbild prüfen
- Ergebnis: Bild zeigt das normale persönliche Wackeln
- im Menü den IS wieder zurück auf "ein" stellen; dann wieder Motiv anpeilen und durch zweimal Lupe bis x15 das Sucherbild prüfen
- Ergebnis: Bild ist stabilisiert, es schwimmt sanft;
- Nun einmal den Auslöser durchdrücken, um ein Foto zu machen; das Sucherbild springt dabei zurück auf Normalansicht
- Zweimal per Lupen-Taste bis auf x15 Zoom vergrößern
- Ergebnis: Bild ist weiterhin stabilisiert, es schwimmt sanft; weitere Auslösen stört den IS nicht mehr
Übrigens führt ein Standby der Kamera wieder zum Beginn des Problems, als ob die Kemra neu eingeschaltet würde: nach dem Standby ist das Sucherbild zunächst stabilisiert, der IS versagt aber nach dem ersten neuen Auslösen wieder.
Das perfide daran ist, dass man das Mikro-Gezitter des fehlgesteuerten IS nur in der x15 Sicht erkennt. Im normalen Sucherbetrieb fällt es nicht auf. Die Fotos werden aber leider dennoch betroffen / weich.
Workaround:
Nach dem Einschalten einmal durch das Fehlerszenario bewusst durchklicken und dann den IS aus und wieder an. Standby deaktivieren.
Für mich als Laien richt das absolut nach Firmware-Problem.
Kann das mal jemand nachstellen bitte und hier Feedback geben?