• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

R1 vs. E-500: Welche ist "nachttauglichter"?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4185
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4185

Guest
Hi, hatte vor einiger Zeit einen Vergleich zwischen den beiden Kameras hier gepostet, möchte nun wissen, welche der beiden Kameras sich für Nachtaufnahmen besser eignet. Die E-500 mit dem relativ dunklen optischen Sucher (aber immerhin gibt es dort einen optischen Sucher!) oder die R1 mit dem elektronischen (den ich nicht benutzen werde, weil ich aus dem DSLR-Bereich komme) und dem schwenkbaren Display, den ich sehr hochauflösend finde. Aber ist mit dem Display auch nachts die Motivauswahl möglich oder ist man mit der E-500 diesbezüglich besser dran. Bin dankbar, wenn Leute ihre Erfahrungen mir mal mitteilen könnten. Vielen Dank, frankie
 
die R1 ist nachts benutzbar, wenn man beleuchtete Objektie fotografiert, wenn man wirklich dunkle Sachen macht, dann ist schnell Ebbe. Hier ist ein SLR Sucher deutlich im Vorteil.

Es hilft gewaltig, wenn man zum komponieren des Bildes die ISO hochdreht, da damit der Sucher aufhellt, dreht man auf T Stellung (meine Lieblingsnacheinstellung) dann stellt die Kamera die ISO automatisch wieder auf 160, man kann es also nicht vergessen.

Beispiele mit der R1:

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/_DSC7647-01_640.jpg

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/_DSC7649-01_640.jpg

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/_DSC7232_640.JPG

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/_DSC7637-01_640.jpg


solche Fotos sind kein Problem mit dem Sucher.

(Ich benutze übrigens sehr gerne den Sucher...er ist grösser als GucklochSLR Sucher und ich finde ihn auch von der Auflösung her OK)
 
Die Fotos schauen gut aus. Wurden die mit Stativ aufgenommen oder kann man bei beleuchteten Objekten auch Nachts wagen Freihand zu fotografieren?
 
so spät nachts nicht mehr, in der blauen Stunde kann es mit ISO 800 und 1600 schon noch gehen, wenn Du eine ruhige Hand hast:

_DSC7019_640_ohneX.jpg


_DSC7024_640_ohneX.jpg


die sind jetzt Freihand entstanden..exifs sollten im Bild sein.
Das ist direkt in jpg gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten