• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

R1 statt ISO 1600 nehme man ISO 400 [Sony_R1]

AW: R1 statt ISO 1600 nehme man ISO 400

Zitat von Pitman:
"Somit hat natürlich die 350D einen
Rauschvorteil, wobei ich lieber das Livebild
mit Livehistogramm vorziehe."


DARUM
geht es ja gerade. Wenn ich mit dem Guckloch :cool:
klarkommen würde, dann hätte ich heute die EOS 5D
mit einem 1.4er für AL. Ich habs versucht, mit der FZ30,
mit dieser R1, und im Umkreis der Familie hat einer die D200,
deren Sucher ja gar nicht schlecht sein soll. Das macht mir alles
keine wirkliche Freude beim fotographieren. Jedesmal wenn ich einem
DSLR-User das erzähle, ernte ich nur Unverständnis und Kopfschütteln.
Als einizige Alternative zur R1 bleiben mir da nur die Oly E-330 und die Pana
L1 - beiden nach ausgiebigen Bildanalysen nicht besser als die DSC-R1,
dafür dann aber gleich ein Stück teuerer. Nun denn, somit setze ich
mein Bestreben augenblicklich daran, den Einsatz der R1 zu opti-
mieren. Für den fehlenden Bildstabilisator habe ich schon die
Lösung, bei AL sind wir dran, und welche Geheimnisse RAW
noch verbirgt, wird sich mir auch bald erschliessen.
Bis denn und einen schönen Tag noch wünscht
Kawasaki;)
 
AW: R1 statt ISO 1600 nehme man ISO 400

Das mit dem ständigen Auslesen des R1-Chips hatte ich mir auch anfangs gedacht, als ich erschrocken war über das im Vergleich zu Canon-DSLRs beträchtlich höhere Rauschen. Habe dann mal die Probe aufs Exempel gemacht und vom selben Motiv ISO 1600-Aufnahmen unmittelbar nach dem Einschalten, sowie nach 10minütigem "Leerlauf" der Kamera gemacht. Ergebnis: keinerlei Unterschied, selbst in 100-Prozent-Ansicht. An einem heißgelaufenen CCD liegt das Rauschen bei der R1 also wohl nicht... ;-)
 
AW: R1 statt ISO 1600 nehme man ISO 400

Hi Kawasaki,
guck Dir mal die netten Sachen bei www.camerabellows.com an. So einen 2,5"-Balgen habe ich mir von der Photokina mitgenommen und bin begeistert.
Der sitzt per Klettband auf dem Monitor und ermöglicht ein klares Bild bei Sonnenschein.
 
AW: R1 statt ISO 1600 nehme man ISO 400

Danke, Leselicht.

Den Link hatte ich mir aber schon aus einem Anderen Thread von Dir gesichert. Bis Jetzt hatten wir aber ja auch seit dem Kauf meiner R1 noch nicht mal richtig viel Sonne, so dass nichts beeinträchtigt war.

Habe heute nochmal ernsthaft mit der R1 probiert. Wenn ich meine Brille abnehme, dann reicht der Dioptrien-Ausgleich nicht für meine Stärke. Und mit Brille durch den Sucher - na irgendwie ist da immer was im Weg.

Ich habe übrigens schon sehr viel Erfahrung mit dem TFT sammeln können. Alle Gründe, die regelmäßig aufgeführt werden, weshalb DSLR-Nutzer lieber durch den Sucher schauen anstatt aufs Display gelten für mich nicht mehr. Selbst mit vollem Zoom meiner Ehemaligen FZ30 konnte ich in Display schnelle Objkete verfolgen - ist nur Übungssache. Und wenn wirklich mal direkte Sonneneinstrahlung auf das Display fiel, dann hatte ich meist die linke Hand
daran, um ausreichend abzuschatten. Auch hier reine Übungssache, lief nachher ganz von allein und ohne Verzögerung ab.

----------------

Hat außer Ute schon mal jemand meine Iso-400-aufhell-Theorie nachvollziehen können? Oder fotet Ihr alle bei ISO 160 ?

Grüße
Kawasaki
 
AW: R1 statt ISO 1600 nehme man ISO 400

Tut mir leid, leider falsch geraten.
Kein Stativ, und hat 2 Beine.
Grüssle
Kawa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten