• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Quietschen, Pfeiffen" von 80-200

sportclicker

Themenersteller
Hallo Leuts.
Ich bitte Euch um Rat bezüglich meinem kürzlich erworbenen Nikon AF S 80-200 2,8:
Manchmal macht das Objektiv beim Fokusiervorgang ein Geräusch, welches ich als Quietschen, Pfeiffen oder leichtes Schleifen beschreiben würde.
Das Obj. habe ich in einem sehr guten äusserlichen Zustand gebraucht gekauft.
Meine Vermutungen:
a) Es hat lange gelegen
b) Der Af- Motor verabschiedet sich so langsam.
c) Ist kein Defekt und harmlos

Wie denkt Ihr? Was kann ich tun? Bzw. was würdet Ihr an meiner Stellen tun?

Gruss
Jürgen
 
dont worry

das gräusch kommt vom AF motor

genau von der rutschkupplung

dreh mal den Fokusring manuel über unendlich

dann wirst du das Pfeiffen mit Sicherheit auch hören

macht mein 70-200 auch schon lqnge zeit
 
Ein Fotografenkollege hatte das gleiche Phänomen an seinem 80-200. Der Nikon-Service hat es für knapp 100 € überprüft, den AF justiert, konnte sonst aber keine Fehler feststellen und hat es zurückgeschickt. Das ist nun meines Wissens drei Jahre her und das Objektiv funktioniert nach wie vor perfekt wie am ersten Tag. Will sagen: wenn du knapp 100 € zu viel hast und dein Gewissen beruhigen möchtest, lass es überprüfen und du bekommst es schwarz auf weiß, dass alles in Ordnung ist und dich das "Pfeifen" nicht stören muss. Alternativ kannst du aber nat. auch einfach weiter mit dem Objektiv ganz normal fotografieren und für die 100 € mit einer schönen Frau gut Essen gehen ;)
 
OK, dann mache ich mal den Schwarzmaler und schreib dir mal meine persönliche Erfahrung mit diesem Objektiv.

Mein AF-S 80-200/2.8 hat auch Quietsch- und Schleifgeräusche gemacht, dann hat sporadisch der AF versagt und und irgendwann ist der AF komplett ausgefallen. Manuelles Fokussieren war dann auch nicht mehr möglich. Es hat sich so angefühlt, als hätte sich die Fokussiergruppe festgefahren.

Beim NSP wurde die komplette SWM-Einheit getauscht für flauschige 650€.

Danach habe ich alle Ultraschallmotoren verflucht und darüber nachgedacht, nur noch Objektive mit Stangenantrieb zu kaufen. Da kann kaum was kaputt gehen.

Ich hab' auch nach dem in der Rechnung aufgeführten Austauschteil gegoogled ( http://www.google.de/#q=af+s++80-200+SWM-Unit ) und Aufgrund einiger Treffer habe ich den Eindruck gewonnen, dass die USM-Motoren in den AF-S 80-200 die Tendenz haben, sich zu zerlegen.

ich kann natürlich nicht sagen, ob die Quietsch- und Schleifgeräusche die Vorboten des Ausfalls sind, oder ob der Ausfall des AFs nichts mit den Geräuschen zu tun hat. Ich kann nur so viel sagen, dass ich seit der Reparatur keinerei Geräusche mehr habe, abgesehen vom Summen des Motors.

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts ja beim 17-35 2.8 auch sehr häufig - kann, aber muss nicht (!), auf einen bevorstehenden Defekt des AF-Motors hinweisen.

Tipp: einfach fotografieren und nicht mit Sorgen quälen ;)
 
Hatte ich beim 17-35 2.8 auch. Ausser meiner gesteigerten Nervosität hat es aber nichts gemacht. Und da der Käufer mir bisher keine bösen Drohbriefe geschickt hat, gehe ich davon aus, dass es immer noch brav funktioniert.

Mein 24-70 2.8 hat das übrigens zu meinem Entsetzen nach längerem Liegen gemacht. Heilung ähnlich wie von monk beschrieben: Den Fokusring manuell ein paar mal von Hand komplett von Anschlag zu Anschlag gedreht, und Ruhe war's.

Vielleicht "heilt" das auch Dein 80-200?
 
Hatte ich beim 17-35 2.8 auch. Ausser meiner gesteigerten Nervosität hat es aber nichts gemacht. Und da der Käufer mir bisher keine bösen Drohbriefe geschickt hat, gehe ich davon aus, dass es immer noch brav funktioniert.

Mein 17-35er macht weniger Geräusche, als meine im Grunde noch nagelneuen 1,4er Festbrennweiten. Habe das aber auch schon öfter mal gehört bzw. wurde ich hinsichtlich meines angebotenen 17-35ers schon danach gefragt.

Von einem 28-70er habe ich das auch schon gehört - das funktioniert auch bis zum heutigen Tage tadellos. Scheint ein besonderes Feature dieser Generation zu sein :)
 
Hallo Leuts.
Ich bitte Euch um Rat bezüglich meinem kürzlich erworbenen Nikon AF S 80-200 2,8:
Manchmal macht das Objektiv beim Fokusiervorgang ein Geräusch, welches ich als Quietschen, Pfeiffen oder leichtes Schleifen beschreiben würde.
Gruss
Jürgen

Gebrauchtkauf: Verkäufer freundlich nachfragen (versteckter Mangel? auch bei Gebrauchtkauf unter Gewährleistungsausschluß, muß ein Artikel der Beschreibung entsprechen)

Neukauf: Zum Händler tragen und um Nachbesserung bitten.

In beiden Fällen liegt das Risiko bei Dir, wenn demnächst trotz allem ein Defekt auftritt.
 
Hatte ich auch mal. laut Nikon liegt es an einer Spule des AF-Motors, muss aber nicht zwingend einen defekt andeuten. :)

Wie nadjap auch schon sagte: Ich würde es einfach beutzen und die Gedanken ausblenden. Bei manchen (inkl. mir und einem Kollegen) lief das Objektiv jahrelang tadellos trotz quietschen, bei anderen wiederum geht der AF irgendwann in die Knie.
Auch wenn es lange gelegen hat, kann diese Quietschen in der Tat stärker ausfallen - ein paar mal den Fokus durchlaufen lassen hat bei manchen Exemplaren das Geräusch etwas verbessert.
 
Hatte ich auch mal. laut Nikon liegt es an einer Spule des AF-Motors, muss aber nicht zwingend einen defekt andeuten. :)

Wie nadjap auch schon sagte: Ich würde es einfach beutzen und die Gedanken ausblenden. Bei manchen (inkl. mir und einem Kollegen) lief das Objektiv jahrelang tadellos trotz quietschen, bei anderen wiederum geht der AF irgendwann in die Knie.
Auch wenn es lange gelegen hat, kann diese Quietschen in der Tat stärker ausfallen - ein paar mal den Fokus durchlaufen lassen hat bei manchen Exemplaren das Geräusch etwas verbessert.

nö da gibt es keine Spulen drin

und justieren kann man da auch nix

auch Nikon bekommt das Pfeiffen nicht weg :rolleyes:
 
Das mit dem Spulen ist eine 1:1 Antwort vom Nikonpoint. In fast jedem "normalen" Elektromotor sind Spulen bzw. Windungen, nur meist nicht sichtbar im Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal Foto von USM Motoren

lks. gr. USM Motor vom 17-35

man sieht wo die Kollektoren aufeinander laufen:eek:

dazw. ist ne hauchdünne bedampfte Schicht

das Pfeifen kommt von den aufeinander liegenden und sich drehenden Kollektoren .

ich dachte erst es kommt von der Rutschkupplung mit den kl. Kunststoffrollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Spulen ist eine 1:1 Antwort vom Nikonpoint. PS: In fast jedem "normalen" Elektromotor sind Spulen bzw. Windungen, nur meist nicht sichtbar im Gehäuse.

die erzählen viel wenn der Tage lang ist

wenn du auf dem Foto ne Spule findest dann her damit

USM Motor is auch kein Elektromotor mit gewickelter Spule :cool:

ich hab den USM Motor kompl. zerlegt und glaub mir da is keine Spule drin
 
O-Ton war "Isolationslack der Spule". Lustigerweise war es sogar ein offizieller Nikon Servicepoint :D

na ja vieleicht meinten die den Isolastionslack auf bzw. zw. den Kollektoren

das macht eventl. Sinn

dazw. ist so ne Art Isolations- od Beschichtungslack:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann mache ich mal den Schwarzmaler und schreib dir mal meine persönliche Erfahrung mit diesem Objektiv.

Peter

Mir ist exakt das gleiche mit diesem Objektiv passiert. Ich habe es allerdings nicht reparieren lassen, da mir die Kosten dafür zu hoch waren. Ein Servicetechniker hat mir am Telefon gesagt, dass das bei diesem Model häufiger vorkommt.

Ich will nicht schwarzmalen, aber wenn du noch die Möglichkeit hast, die Linse beim Verkäufer zu tauschen: Tu es.
 
Dankeschön für die Antworten, die ich mit grossem Interesse gelesen habe.
Das Objektiv erzeugte dieses Geräusch selten. Die Tage immer weniger, heute jedoch wieder stärker. Die optische Qualität empfinde ich als sehr gut, denoch stelle ich mir schon die Frage ob es nicht doch vernünftiger ist, zu probieren ob ich es zurückgeben kann und bei einem Händler ein 70-200 VR I kaufen soll.
Heute morgen hat das Ding immer wieder mal sporadisch gequietscht. Jetzt läuft es eigentlich ohne Macken, aber man hört schon beim Fokussieren Geräusche. Ich denke mal Diese sind normal, oder muss das Objektiv normalerweise lautlos fokussieren?

Was meint Ihr???
Viele Grüsse
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja noch die AF-D Variante, die ist mir Sicherheit die robusteste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten