• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Quenox 60x60 Softbox für Nikon SB-600

Gast_219029

Guest
Hallo,

ich suche eine Softbox für meinen SB-600, bin da aber noch nicht so bewandert.
Ich möchte die Softbox (evtl. im Doppelpack) zur Ausleuchtung von Schulterportraits, als Aufhellicht für Portraits im Freien (hier auch Ganzkörperportraits) und eventuell für Baby-Fotos nutzen.

Im Zuge dessen bin ich auf dieses nicht allzu teure Angebot gestoßen:

http://www.enjoyyourcamera.com/Stud...-Neiger-Quenox-fuer-Aufsteckblitze::5074.html

Meine Fragen:
- Im Speziellen: Kennt jemand von euch diese Softbox und ist sie zu empfehlen?
- Im Allgemeinen: Fahre ich mit 60x60cm an dem SB-600 gut oder sollte die Box größer bzw. kleiner sein?

Über Antworten würde ich mich freuen!
Danke und viele Grüße
 
Also mit dieser Box habe ich noch keine Erfahrung.

Grundsätzlich:
Ganzkörperaufnahmen mit 60cm Softbox könnte knapp werden, denke ich. Habe ich aber auch noch nie versucht, dafür fehlt mir der Platz im Wohnzimmer-Studio :) Im großen Studio nimmt man für sowas glaube ich auch gerne Striplights mit 150cm Höhe...

Im Freien, wenn man das Umgebungslicht mit einbezieht, mag das durchaus gehen, wenn du den Blitz nur zum Aufhellen der Schatten verwendest - denke ich jedenfalls.

Aber: die von dir genannte Softbox wird ähnlich wie eine klassische "große" Softbox aufgebaut - ein Ring mit Fieberglasstreben. Im Video wird leider auch nicht gezeigt, wie man das Teil wirklich zusammenbaut, meine Vermutung ist: sie habens weggelassen, weils arg kompliziert ist.
Das habe ich nämlich schon desöfteren von Leuten mit Studioblitzen gehört und gelesen - die Softboxen baut man einmal auf, danach ist man so frustriert, das man die Dinger nie wieder auseinander baut.
Eventuell rennst du dann also mit so einem 60x60x60cm großen Kubus zu deinem Shooting... :ugly:

Ich würd mir nochmal andere Softbox-Formen angucken. Es gibt zb Schirmsoftboxen ähnlich wie der Wescott Apollo. Klappt man auf wie ein Schirm, ist aber vorne viereckig (oder 8eckig wenn man die Oktabox-Version nimmt), der Blitz steckt in der Softbox, feuert in das geschlossene Schirmende und vorne kommt ein Diffusor drauf.

Phottix stellt zb solche her. Nennen sich Phottix Easy-Up Schirmsoftbox, gibt es in 70x70, 60x90 sowie als 80cm Oktabox.
Häufig gibt es die inkl. einem Grid, um den Lichtkegel bei Bedarf einzuengen. Sollte man drauf achten, wenn man wenig Platz hat (Wohnzimmerstudio) kanns echt helfen, das Streulicht einzugrenzen.

Preislich liegen diese Softboxen ähnlich wie die von Quenox, so zwischen 50 und 60€.

Da ich zwei von den Easy-Ups in 70cm habe, kann ich aus Erfahrung sagen: die Dinger haben den Nachteil, das man sie nur wenig neigen kann, DA das Lichtstativ ja bis in die Box hineinragt und der entsprechende Schlitz nicht allzulang ist.
dafür gibt es von Phottix auch eine Lösung (Phottix Multi-Boom), die aber mehr kostet als die Softbox... :ugly:

Eine andere Alternative könnten die Nachbauen von Lastolites Ezybox sein - das ist eine Softbox, die man ähnlich wie Faltreflektoren zusammenfalten kann. Der Blitz steckt dabei auf einem mitgelieferte Halter, an dem auch die Box angeklemmt wird.
Ein Beispiel für so eine Nachbaubox ist die Delamax Easy-Folder Softbox. Gibs in 40x40, 60x60 und 80x80cm. Preislich zwischen 45 - 70€, je nach Größe.

Leider ist Delamax nur eine Hausmarke, hergestellt wird der Kram von diversen chinesischen Herstellern. Dadurch wechselt leider die Ausstattung immer etwas, manchmal ist wohl ein Innendiffusor bei, manchmal nicht. Ob einer beiliegt steht leider selten dabei.
Sollte man den Verkäufer daher sicherheitshalber vorher fragen...

Wenns nicht unbedingt Softboxen sein müssen, kann man auch mit Schirmen tolles Licht machen. Sehr praktisch finde ich hier die 2-in-1 Schirme, die man sowohl als Durchlicht wie auch als weißen Reflexschirm verwenden kann....

Grundsätzlich kann man schönes Licht mit kleinen Kompaktblitzen machen, die kommen allerdings irgendwann auch an ihre Grenzen. Lichtformer schlucken massiv Licht! In Schirme oder in Softboxen wie die Phottix EasyUp kann man bei Bedarf auch zwei Blitze reinstecken, bei den Easy-Folder dürfte das schwer werden...

~ Mariosch
 
Hallo Mariosch,

entschuldige meine späte Antwort!
Was du geschrieben hast, hat mir weitergeholfen!
Ich habe mich deswegen für eine Walimex 60x60 Softbox entschieden, die man zusammenfalten kann.

Vielen Dank und viele Grüße
 
Dann wünsche ich dir viel Spaß und tolle Fotos mit der Softbox!

Eine Box dieser Art steht auch noch auf meinem Wunschzettel...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten