• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Quelle für Fotos Sony HX90V Vollauslösung Lowlight

Flatman

Themenersteller
Hallo,

kennt jemand eine Quelle, wo sich Fotos dieser Kamera runterladen lassen, die unter kritischen Lichtverhältnissen gemacht wurden ? -Quasi als abschreckendes Beispiel :). Vielleicht sind die Bilder bei wenig Licht ja besser, als ihr Ruf.

- Spiele mit dem Gedanken mir die Kamera evtl. zu kaufen, da bei meiner Tz-10 scheinbar nach und nach mehr Rauschen im Bild aufzutauchen scheint-.

Die Tz101 ist mir zu teuer, die Rx100 hat mir trotz aller Bildvorteile zu wenig Zoom (vom Preis mal abgesehen).
 
Hallo,

kennt jemand eine Quelle, wo sich Fotos dieser Kamera runterladen lassen, die unter kritischen Lichtverhältnissen gemacht wurden ? -Quasi als abschreckendes Beispiel :). Vielleicht sind die Bilder bei wenig Licht ja besser, als ihr Ruf.

Meine Erfahrung dazu:
bis ISO200 gut einsetzbar, ab ISO400 bei wenig Licht schon langsam grenzwertig. Bei Tage vielleicht noch ok.
Insgesamt ist sie eine Schönwetterkamera wo ich ich ISOAuto immer auf 400 begrenzen würde.
 
Meine Erfahrung dazu:
bis ISO200 gut einsetzbar, ab ISO400 bei wenig Licht schon langsam grenzwertig. Bei Tage vielleicht noch ok.
Insgesamt ist sie eine Schönwetterkamera wo ich ich ISOAuto immer auf 400 begrenzen würde.

Danke für den Tipp. Wie ist die Fotoqualität der HX90 denn so im Vergleich zur TZ-10 (glaube, die hattest Du früher mal in allen möglichen Einstellungen getestet).
Frage deshalb: hatte am Samstag in einem großen Elektrokaufhaus eine HX90 und eine TZ-81 gegeneinaner getestet. Habe dazu mit beiden Kameras ohne Blitz eine etwas entfernt stehende Küchenmaschine angezoomt und fotografiert. Die Bilder der TZ-81 waren alle scharf, die der HX90 alle verwackelt. Die Iso Werte waren ähnlich (ca. ISO 500-600). -Wäre ein Hinweis darauf, dass der Stabi der TZ-´s wesentlich besser ist.
 
Die Blende ist in P sowieso fast immer offen. Manuelles abblenden macht hier keinen Sinn, und das wird auch keiner machen. Wozu auch, Schärfentiefe hast du ja.

Danke für den Tipp. Wie ist die Fotoqualität der HX90 denn so im Vergleich zur TZ-10 (glaube, die hattest Du früher mal in allen möglichen Einstellungen getestet).

Ich habe die direkt niemals verglichen, aber die TZ10 war neben der Sx260 die letzte kleine Reisezoomkompakte wo ich mit der Linse über den gesamten Bereich recht zufrieden war.
Ich habe danach schon viel versucht, sx710, tz71 und 81, hx60 und 80... und sogar die TZ101 (danach die Größeren wie die fZ).
Entweder sind die Kameras bzw Linsen schlechter geworden oder meine Ansprüche sind zu sehr gestiegen... oder beides.

Die HX90 bietet dem Augenschein nach punktuell d.h. In ihren besten Bereichen durchaus bessere Bilder mit mehr Schärfe bzw Auflösung aber das Problem ist einfach das seitdem die Zoombereiche auf 600 und bis zu 1200mm erweitert wurden es sehr viele Bereiche gibt wo die Linsen aus meiner Sicht nicht tolerierbare Ausfälle zeigen.

Meistens sind bei den am häufigsten genutzten Bereichen von 24mm die Ecken oder/und Ränder zu weich und sehr oft auch das das hinter Dritte des Zooms.
Oft aber auch Bereiche in der Mitte wie 40 oder 120mm wenngleich der mittlere Bereich der ist wo zT auch erstaunlich gute Ergebnisse möglich sind.
Aber immer um bestimmte Bereiche rumarbeiten.... !?

Mich haben die Preisnachlässe bei der Hx90 auch schon zucken lassen es nochmal zu probieren, vielleicht findet man ja ein Exemplar mit einem sehr ausgeglichenen Glas.
Aber andererseits habe ich auch keine Lust - wenn es so läuft wie letztes Mal wo ich eigentlich nach kaum ein zwei Tagen Nutzung die Schnauze voll hatte - auf das Thema.. vor allem die TZ 101 mit dem an sich besten Sensor und einer relativ kurzen Linse hat mich doch sehr desillusioniert… aber vielleicht hast du ja mehr Glück?
 
Ist in der Tat erschreckend. Habe mir auf DKamera die Bilder mal genauer angesehen. Man hat scheinbar die Wahl zwischen unscharfen Ecken im Weitwinkel (bei HX90), oder komplett unscharfen linken oder rechten Bildbereichen im Zoombereich (TZ101). -Schade um die 500-600 €. Umso bedauerlicher, da die TZ101 richtiges Potential zu haben scheint (ich meine die Bildbereiche, die scharf und gut aufgelöst sind. -Auch wenn meine alte TZ-10 vielleicht mehr im dunkeln rauscht, unscharfe Ecken und Kanten hat sie jedenfalls nicht. Weder im Weitwinkel, noch bei 260 mm. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten