• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quecksilberbatterie ausgelaufen - Wie Batteriefach reinigen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_302263
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_302263

Guest
Bei einer alten Kamera ist die Quecksilberknopfzelle ausgelaufen. Ich habe das Batteriefach bereits ausgebaut aber wie reinige ich es nun am besten?

Vielen Dank u. schöne Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar habe ich keine Ahnung, aber Quecksilber ist hochgiftig und deshalb würde ich da keine Heimwerkermittel empfehlen … Spezialisten anrufen.
 
Mit Wasser und Zahnbürste und Maschinenradiergummi - so lange bis die metallischen Kontaktflächen wieder blank aussehen.
Verletzungen vermeiden und Hände waschen.
Keine Reste des Elektrolyts dranlassen.

Dewenne
 
Glasfaserradierer verwenden, gewonnenes Gut als Problemstoff entsorgen...


abacus
 
Danke für die Antworten! Ich habe die Kruste mit einem Schraubenzieher abgekratzt und den Rest mit Filmreiniger (Isopropanol, Naphta, ...) abgewaschen. Bis auf ein paar Kratzer sieht das Batteriefach wieder wie neu aus. Es wäre wohl besser gewesen einen Zahnstocher anstelle des Schraubenziehers zu verwenden. Man lernt eben nie aus ;)
 
Einen Glasfaserpinsel habe ich sogar zuhause. Ich könnte mir aber vorstellen, dass damit viele unschöne Mini-Kratzer ins Material schrubbt. Am schonensten geht es wohl mit diversen Lösungsmitteln. Eventuell klappt es auch mit dem Ultraschallreiniger. Leider kann ich das im Moment nicht testen.
 
Hallo, ich schließe mich hier mal an. Mir sind im SB700 vier Batterien ausgelaufen (keine Quecksilberbatterien). Die Kontakte sind ziemlich verschmutzt (siehe Anhang), habe schon versucht, das mit einem Schwamm und Wasser + Spülmittel wegzuschrubben - allerdings ohne Erfolg...Was würdet ihr machen?

Von den ganzen o.g. Mitteln habe ich noch nie was gehört. Wo bekommt man das? Baumarkt? :o


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Von den ganzen o.g. Mitteln habe ich noch nie was gehört. Wo bekommt man das? Baumarkt? :o


LG


Glasfaserradierer bekommst Du bei Zeichenbedarfgeschäften (und eventuell auch bei Conrad)

sieht so aus

http://www.google.at/search?q=glasf...WL_DR4QSijInQBg&ved=0CHYQsAQ&biw=1003&bih=626

und trägt störende Schichten bis auf das blanke Metall ab, dauert je nach Schichtdicke verschieden lang. Der entstehende Staub + Abrieb etc. sollte mit einem feuchten Papier-Taschentusch bzw. einem Stück der längsten Serviette der Welt entsorgt werden...


abacus
 
...

Und die reiben auch nur den Dreck herunter und schädigen die Kontakte nicht?


So ist es, kann je nach Schichtdicke auch schon mal länger dauern. Je nach Schicht kann nämlich der elektrische Kontakt unterbrochen bzw. vermindert sein und deshalb flächig bis auf das blanke Metall abtragen. Das Metall widersteht im Gegensatz zu mechanischer Bearbeitung durch feine Schraubendreher dem Werkzeug.


abacus
 
Und die reiben auch nur den Dreck herunter und schädigen die Kontakte nicht?

Wenn der Schlonz da schon längere Zeit drauf war, dann ist da nicht nur ausgelaufener Batterieschlonz drauf, sondern die Kontakte selber sind oxidiert. Das Oxid muss dann natürlich auch runter. Meist sind die Kontakte aus Federmessing, und an der Oberfläche vernickelt, versilbert oder gar vergoldet. Bei Gold sollte es keine Probleme geben, aber wenn die Nickelschicht angegriffen ist, musst Du ne ganze Weile rubbeln...
Und wenn die Nickelschicht weg ist, dann oxidiert es schnell (Tage - Wochen) wieder an der Luft
Im Extremfall können die Kontakte sogar komplett durchgefressen sein, da hilft dann nur noch Austausch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten