• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Quantaray QTB-7500A Blitz kompatibel zu DSLR?

JoLeBe

Themenersteller
Moin,
hab letztens im Keller einen alten Blitz gefunden, den Quantaray QTB-7500A.
Jetzt meine Frage:
Ist es möglich ihn an meiner Nikon D3000 zum Laufen zu bringen? :confused::confused:
Im Anhang sind 2 Bilder von dem Blitz.

Gruß Jonas
 
Moin,
hab letztens im Keller einen alten Blitz gefunden, den Quantaray QTB-7500A.
Jetzt meine Frage:
Ist es möglich ihn an meiner Nikon D3000 zum Laufen zu bringen? :confused::confused:
Im Anhang sind 2 Bilder von dem Blitz.

Gruß Jonas

Ja, die Triggerspannung des Blitzes ist für Deine Nikon ungefährlich. Der Blitz verfügt über drei Computerblenden, die kannst Du verwenden. Linken Schiebeschalter in die ganz rechte Stellung, mit dem rechten Schiebeschalter eine der drei Computerblenden auswählen. Die Kamera auf "M", die gewählte Empfindlichkeit am Schieber oben am Blitz einstellen und die für die gewählte Farbe angezeigte Blende an der Kamera wählen. Dann reguliert der Blitz die Lichtmenge selbständig.

ciao
volker
 
Danke.
Trotzdem hab ich noch nicht verstanden was ich an der Kamera einstellen muss...
Oder erkennt die den Blitz automatisch. ?

Gruß Jonas
 
Danke.
Trotzdem hab ich noch nicht verstanden was ich an der Kamera einstellen muss...
Oder erkennt die den Blitz automatisch. ?

Du musst an der Kamera die Blende wählen, die am Blitz für die mit dem rechten Schiebeschalter gewählte "Farbe" angezeigt wird, nachdem Du den an der Kamera gewählten ISO-Wert am Blitz eingestellt hast.

Beispiel: Kamera auf ISO 200, den Wert oben am Blitz einstellen, den Schalter rechts unten auf "gelb" - dann liest Du oben Blende 5.6 als Computerblende ab. Die wählst Du an der Kamera. Möchtest Du lieber mit einer kleineren Blende fotografieren, dann den Schalter auf "blau" - für eine größere Blende statt dessen auf "grün". Der Blitz reguliert die Abbrenndauer dann automatisch so, dass die Bilder korrekt belichtet werden (sofern Du die oben zu sehenden Abstände zum Motiv nicht überschreitest.

Probiers aus, das ist ziemlich easy.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten