• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualitätsverlust bei Macro mit Zwischenring

Purpur2

Themenersteller
Hallo,

ich habe einige Fragen zur gemeinsamen Nutzung von einem Macro (entweder 60er oder 100er) mit Zwischenring.

-verliere ich an Qualität wenn ich bei einem Macro einen (oder mehrere) Zwischenring(e) nutze??

-Vergrößert sich der Maßstab durch den kürzeren Abstand zum Objektiv???

-Wie viele Zwischenringe kann man bei einem Objektiv mit Blende 2.8 dazwischen bauen?

-verändert sich die Schärfentiefe durch den Zwischenring?

Gruß Manfred
 
Hallo,

ich habe einige Fragen zur gemeinsamen Nutzung von einem Macro (entweder 60er oder 100er) mit Zwischenring.

-verliere ich an Qualität wenn ich bei einem Macro einen (oder mehrere) Zwischenring(e) nutze??
An Makroobjektiven geht das bis Auszug-Millimeter=Brennweiten-Millimeter.
Sonst guckst Du in die eigene Frontlinse.

-Vergrößert sich der Maßstab durch den kürzeren Abstand zum Objektiv???
Na, klar deswegen macht man das doch :confused:
-Wie viele Zwischenringe kann man bei einem Objektiv mit Blende 2.8 dazwischen bauen?
siehe oben
-verändert sich die Schärfentiefe durch den Zwischenring?
Ja, weil der ABM größer wird.
 
Beispiel 50mm: 50mm Brennweite - 60mm Zwischenringe = -10mm
geht also nicht.

aber 50mm -20mm = 30mm geht wunderbar.

Das Problem ist halt, dass sich der Abstand den du zum fokussieren einhalten musst, mit Zwischenringen verkürzt. Er darf nicht im Objektiv liegen, da du dann nichts scharf bekommst. Mir reicht ein ~10mm und ein ~20mm Zwischenring. Wenn man will kann man die auch noch zu 30mm kombinieren aber das ist mir schon fast zu viel, da die Schärfentiefe doch stark abnimmt und ich oftmals Freihand fotografiere.

und nein: Zwischenringe müssen nicht von Canon sein, da stecken keine Linsen drin, sie dienen nur als Abstandshalter.
 
-verliere ich an Qualität wenn ich bei einem Macro einen (oder mehrere) Zwischenring(e) nutze??

-Vergrößert sich der Maßstab durch den kürzeren Abstand zum Objektiv???

-Wie viele Zwischenringe kann man bei einem Objektiv mit Blende 2.8 dazwischen bauen?

-verändert sich die Schärfentiefe durch den Zwischenring?

Gruß Manfred
- ja und nein. Zwischenringe haben keine optischen Element, wirken also nicht auf das Bild ein. Mit dem Zwischenring wird aber die Optik in einem Bereich betrioeben (nahdistanz) für welches sie nicht gerechnet ist. Also wird mit steigender Anazahl an zischenringen nicht unbedingt besser.

- massstab: ja! natürlich!

- so viele, wie du willst und sinnvoll ist. irgendwann liegt aber die schärfeebene nicht mehr vor der optik, sondern innerhalb. wenn das motiv also quasi schon an der frontlinse klebt, ist schluss.

- natürlich verändert sich die schärfentiefe. die geht richtung "null" ;) .. daher solltest du bis zur beugungsgrenze abblenden.

- da durch die zwischenringe eine art "bildcrop" erfolgt (optik ist weiter weg vom sensor) verlierst du auch massiv licht. gehe also davon aus, das du licht, licht, und nochmals licht brauchst!
 
Also diese Frage beschäftigt mich auch grad.
Habe ein Sigma 50 mm 1:2,8 DG Macro.

Muss man bei der Berechnung nicht noch den APS-C Faktor einbeziehen (wenn man nicht mit Vollformat-Sensor knipst?
Also zB 50 mm x 1,6 - 10 mm = 70 mm ?

Um wieviel erhöht sich denn der Abbildungsmaßstab zB bei einem 10mm Ring?

Welche Ringe (außer Canon) sind den empfehlenswert fürs Canon EF-Bajonett?
 
Muss man bei der Berechnung nicht noch den APS-C Faktor einbeziehen (wenn man nicht mit Vollformat-Sensor knipst?
Also zB 50 mm x 1,6 - 10 mm = 70 mm ?

Der Crop-Faktor ist keine Brennweiten-Verlängerung, nur eine Ausschnittsverkleinerung!

Ein Hoch auf die Marketing-Fuzzis (mehr Pixel ergeben auch zwangsweise keine höhere Bildqualität).

Welche Ringe (außer Canon) sind den empfehlenswert fürs Canon EF-Bajonett?

Kenko
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel 50mm: 50mm Brennweite - 60mm Zwischenringe = -10mm
geht also nicht.

aber 50mm -20mm = 30mm geht wunderbar.

Das Problem ist halt, dass sich der Abstand den du zum fokussieren einhalten musst, mit Zwischenringen verkürzt. Er darf nicht im Objektiv liegen, da du dann nichts scharf bekommst. Mir reicht ein ~10mm und ein ~20mm Zwischenring. Wenn man will kann man die auch noch zu 30mm kombinieren aber das ist mir schon fast zu viel, da die Schärfentiefe doch stark abnimmt und ich oftmals Freihand fotografiere.
Nein, die Rechnung stimmt so nicht.

Ein 50mm Objektiv kann auch mit 100mm Zwischenringen bzw. Balgen betrieben werden. Je nach Objektivkonstruktion bauen Linsen, Filterfassung und eingebaute Sonnenblende weiter vor das es behindert.
Doch verhalten sich einfache annähernd symmetrisch aufgebaute Normalbrennweiten im Regelfall gutmütig, so dass der theoreisch mögliche Auszug Richtung unendlich gehen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten