denzilo
Themenersteller
Hallo,
ich war vor kurzem im Foto-Fachhandel, u.a. Pentax-Premium-Händler. Der Fachverkäufer hat mir u.a. glaubhaft machen wollen, dass der Fachhandel gegenüber dem Versand-Handel (Kistenschieber) Kameras bzw. Objektive von höherer Qualität erhält; d.h. z.B. die Geräte mit den geringeren Fertigungstoleranzen etc.
So ganz abgenommen habe ich ihm das zwar nicht - aber erst einmal in die Welt gesetzt, beginnt dieses Argument im Hinterkopf zu arbeiten.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass eine Cam bzw. Objektiv nach durchlaufener Produktion im Rahmen der Endkontrolle eine Art Qualitätseinteilung verliehen bekommt (z.B. alle Toleranzen voll und ganz eingehalten, mittelmäßig, bzw. so gerade noch ...).
Da jede Cam/Objektiv eine eindeutig zu unterscheidende Artikel-Nr. hat, könnte hierüber über die gesamte Logistikkette der qualitativ höherwertige Artikel bis zum Fachhändler entsprechend gesteuert werden - geht ja bei der Paketverfolgung auch. Also technisch bzw. logistisch in einem vertretbaren finanziellem Rahmen ließe sich das heutzutage sicherlich realisieren.
Könnte an der o.g. Aussage des Fach-Verkäufers doch etwas dran sein - oder eher nicht??
Eigentlich müsste hier doch sicherlich der ein oder andere (da selbst Fachhändler, Großhändler, Logistiker, Canipensonoly-Mitarbeiter etc.) etwas wissen bzw. im Rahmen seiner Tätigkeit mitbekommen, das auf das eine oder andere schließen ließe - falls er reden will bzw. darf (anonym zumindest).
Also was ist dran - was meint Ihr? Schön wäre es, wenn nur die etwas dazu sagen, die auch was substantielles beitragen können.
Danke und Gruß
denzilo
ich war vor kurzem im Foto-Fachhandel, u.a. Pentax-Premium-Händler. Der Fachverkäufer hat mir u.a. glaubhaft machen wollen, dass der Fachhandel gegenüber dem Versand-Handel (Kistenschieber) Kameras bzw. Objektive von höherer Qualität erhält; d.h. z.B. die Geräte mit den geringeren Fertigungstoleranzen etc.
So ganz abgenommen habe ich ihm das zwar nicht - aber erst einmal in die Welt gesetzt, beginnt dieses Argument im Hinterkopf zu arbeiten.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass eine Cam bzw. Objektiv nach durchlaufener Produktion im Rahmen der Endkontrolle eine Art Qualitätseinteilung verliehen bekommt (z.B. alle Toleranzen voll und ganz eingehalten, mittelmäßig, bzw. so gerade noch ...).
Da jede Cam/Objektiv eine eindeutig zu unterscheidende Artikel-Nr. hat, könnte hierüber über die gesamte Logistikkette der qualitativ höherwertige Artikel bis zum Fachhändler entsprechend gesteuert werden - geht ja bei der Paketverfolgung auch. Also technisch bzw. logistisch in einem vertretbaren finanziellem Rahmen ließe sich das heutzutage sicherlich realisieren.
Könnte an der o.g. Aussage des Fach-Verkäufers doch etwas dran sein - oder eher nicht??
Eigentlich müsste hier doch sicherlich der ein oder andere (da selbst Fachhändler, Großhändler, Logistiker, Canipensonoly-Mitarbeiter etc.) etwas wissen bzw. im Rahmen seiner Tätigkeit mitbekommen, das auf das eine oder andere schließen ließe - falls er reden will bzw. darf (anonym zumindest).
Also was ist dran - was meint Ihr? Schön wäre es, wenn nur die etwas dazu sagen, die auch was substantielles beitragen können.
Danke und Gruß
denzilo