• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Qualitätssprung Adapter und Preisklasse

Das sind wirklich brillante Bilder, aber sie wurden auch mit einer Z8 gemacht.
Gruß Harry
Das ist doch sowas von Egal, ich kann dir gleiche Bilder auch mit der z6II zeigen, habe genügend davon
 
Das ist doch sowas von Egal, ich kann dir gleiche Bilder auch mit der z6II zeigen, habe genügend davon

Weiter oben wurde des öfteren geschrieben, dass man nicht Äpfel und Birnen vergleichen kann/soll.
Aber wenn du Beispielbilder einstellst, dann spielt das keine Rolle.
Hier kann schon mal gerne die 2. Beste von Nikon herangezogen werden.
Gruß Harry
 
Die Auflösung bei der z6II durch den kleinen Sensor wird Besser sein, nicht schlechter. Auch wenn eine z8 mehr MP hat müssen diese auch erst einmal befriedigt werden.
Und es macht keinen Unterschied in Leistung an z6 oder z6ii oder z8, oder z9 die Linse ist es und die Performt an allen.
 
Mit euren Kommentaren und zusätzlicher Recherche habe ich jetzt einiges besser verstanden. Obwohl mir theoretisch der Unterschied zwischen Schärfe und Schärfentiefe bewusst war, habe ich das für die Praxis nicht verstanden. Gerade im Makro-Bereich ist das aber wohl ein größeres Thema, in dem ich noch einiges an Erfahrung sammeln muss. Übrig bleiben bei mir jetzt aber noch 3 Fragen:

1)
Oftmals setzt sich ein Bild aus vielen Aufnahmen mit Fokusverschiebung zusammen. Als nur nah ran und einmal den Auslöser gedrückt reicht nicht.
Wenn ich ein Makro-Bild also mit kompletter Schärfentiefe bei Motiv und Hintergrund haben will, ist das also gar nicht mit einem Bild möglich?

2) Wie informiere ich mich richtig über Objektive? Beim Z 105mm habe ich zum Beispiel zuerst die Nikon-Seite besucht. Klar, das ist Werbung, da darf man sich nicht auf alles verlassen. Und dass das Objektiv eher langsam ist, steht da natürlich auch nicht. Aber es wird "Spezialist für Aufnahmen in Lebensgröße" beschrieben und bei den Beispielbildern sind auch diverse Portraits und ein Model in Ganzkörper-Ansicht vorhanden. Danach habe ich mir Testberichte mancher Fotomagazine und die Bewertungen bei Amazon durchgelesen. Wie geht ihr bei der Objektivwahl vor?

3) Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen? Als Erinnerung: Ich habe die Nikon Z6 und suche ein Objektiv für bewegte sowie unbewegte Motive vor allem im Innenraum bei mäßiger Beleuchtung. Es sind spontane Fotos aus der Hand. Makro ist keine Priorität. Wenn es das kann, dann würde ich auch mal das eine oder andere Makro versuchen, aber das ist zweitrangig. Das AF-S Nikkor 50mm 1:1.8 G ist mir ein bisschen zu kurz, die Länge vom Z 105 gefällt mir recht gut. Größe und Gewicht spielen für mich keine große Rolle. Video wären ein "Schmankerl", aber ähnlich wie Makros zweitrangig.
 
zu 1.
Nein, jein vielleicht.. Es kommt auf die größe des Objektes an, die Brennweite und die Blende und die Vergrößerung und der Abstand zum HG bzw wie groß die Tiefenschärfe letztendlich sein sol.
Gehen wir aus das du bei Naheinstellgrene ein Zuckerwürfel 1:1 abbilden möchtest. Bei f11 hast du 3,3mm die Scharf sind. Der zuckerwürfel ist aber 1cm groß, du brauchst also 3 Bilder um auf 1cm Tiefenschärfe zu kommen. Bei f2.8 sind es 250 Bilder für die gleiche Tiefenschärfe zu bekommen. Schau dir den Thread mit den h0 Figuren an, da ist an Stacking Macro Bilder zu sehen.
Das sind zb. 175 Bilder mit f6.3 gemacht

Anhang anzeigen 4629345

Stacking ist ein eigener Bereich in der Fotografie welches sehr Interessant ist.

Das NpU wäre sicherlich das 85er 1.2 das muss aber auch bezahlt werden, da wäre das 85er 1.8 die Wahl.
 
2) Wie informiere ich mich richtig über Objektive? ...

3) Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen? ...

zu 2) Richtig oder falsch gibt es da nur bedingt... wenn ich mich noch recht erinnere, meine Anfänge sind ein paar viele Jahre her, habe ich mich zuerst an damals weit verbreiteten Grundsätzen abgearbeitet. 28mm war ein moderates Weitwinkel, häufig für Landschaft und Urlaub eingesetzt. 50mm war dir Normalbrennweite die man einfach immer dabei haben musste und wenn gar nichts anderes ging. Viele große Fotografen haben mit 50mm grandiose Bilder gemacht, unter anderem auch Portraits! Die damals "klassische" Portraitbrennweite lag bei etwa 85mm, Canon hatte auch eine schnelle 100mm Festbrennweite, aber im Großen und ganze war es das 28 - 50- 85.
Heute ist das nicht mehr ganz so trivial, da die Auswahl an Objektive deutlich größer geworden ist. Daher würde ich dir raten, zuerst einmal nach Bildern zu suchen, die du machen willst. Daraus ergibt sich im Idealfall eine Objektiveigenschaft, die dir besonders gefällt. Ob das nun Brennweite, Blende, Schärfe/Unschärfe, .... was auch immer ist, du hast ein Suchkriterium für dein Objektiv. Danach sollte es dann aber eigentlich keine große Kunst sein, das passende Objektiv zu finden, meist ist hier der Geldbeutel maßgeblich. Zusätzlich kann man natürlich noch bei den üblichen "Reviewern" im Netz schauen um seine Meinung dann zu festigen, oder ggf. halt auch zu revidieren.

zu 3) Da du bereits ein 50er hast und dir die Brennweite von 105mm gefällt, wäre mein Tipp mal Richtung Z 85/1.8 zu schauen. Falls das nicht ins Budget passt, gibt es auch ein Alternative von Viltrox, oder du nutzt den FTZ und schaust dir das AF-S 85/1.8 an. Bei ganz speziellen Wünschen könnten auch AF-S 85/1.4 oder Sigma 85/1.4 Art das Richtige sein. Und wenn es wirklich 105mm sein sollen, dann könnte auch das AF-S 105/1.4 interessant sein...
 
... Wenn ich ein Makro-Bild also mit kompletter Schärfentiefe bei Motiv und Hintergrund haben will, ist das also gar nicht mit einem Bild möglich? ...
Motiv UND Hintergrund auf keinen Fall. NUR Motiv kann funktionieren, hängt vom Objekt ab (s. a. Kommentar von @Marco R.), Blende ganz zu und eventuell etwas mehr Abstand. Wobei sich die Frage stellt, ob das immer sein muss. Je nach Motiv finde ich Vorder- und Hintergrundunschärfe sogar bildaufwertend.

Zu 2.
Bilder gucken, die gefallen. Dann recherchieren, mit welcher Brennweite sie gemacht wurden. Dann gezielt danach suchen, ich nutze dazu Flickr, dort kann man auch bequem nach einzelnen Objektiven suchen. Dieses Forum bietet auch viel Informationen. Und mal ganz oldschool zum Händler gehen, dort kann man den Wunschkandidaten auch ausprobieren. Alternativ bei einem entsprechenden Anbieter für ein paar Tage ausleihen. So kann man das Risiko von Fehlkäufen verringern. Und wenn immer noch unsicher, hier fragen.

Was dann zu 3. führt.
Da es ein Z-Objektiv sein soll, schränkt sich die Auswahl schon mal ein. Das NIKKOR Z 85 mm 1:1,8 S hatte ich schon genannt. Ich rate jetzt mal bei "bewegten Motiven im Innenraum" auf Menschen. Hier wird man soviel Abstand haben, dass die Schärfentiefe auch bei Offenblende ausreichend ist.
ABER, Du hast ja nun das 105er. Damit würde ich erstmal in der genannten Situation arbeiten (die sich von den bisher gemachten Testaufnahmen ja doch deutlich unterscheidet). Wenn Du nach ein paar Hundert Aufnahmen zu dem Schluss gekommen bist, dass es doch nicht funktioniert, lesen wir uns hier wieder. 😉
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten