• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität von Teleconvertern

Folko

Themenersteller
Hallo
Ich Wandere,
darum ist mir eine leichte Ausrüstung wichtig- das Tele wird dort recht selten gebraucht- ist da ein leichterer Teleconverter evtl. eine gute Alternative.
Zur Zeit Interesieren ich mich für die E 510- das 14-54 oder 12-60 und evtl. ein Tele- oder einen eben einen Konverterer.
Der Konverter kostet zwar deutlich mehr wie ein Standard Tele im Kit (das 40-150) mir gehts erstmal um Information und Meinungen und Erfahrungen- was kann so ein Konverter- dort bin ich recht uninformiert.

schon mal Danke
gruß Folko
 
Der 1,4fach-Telekonverter des E-Systems, der EC-14 (UVP 499€), ist qualitätsmäßig spitze. Kein erkennbarer Auflösungsverlust, keine erkennbare Vignettierung, dazu robust verarbeitet und in ZD-Pro-Optiken-Manier spritzwasser- und staubgeschützt. Imho uneingeschränkt empfehlenswert.

Der 2fach-TK (EC-20, UVP 549€) kommt erst dieser Tage in den Handel. Er wird 2fach-Konverter-erfahrungsgemäß sicherlich etwas schlechtere Bildergebnisse liefern als die kleinere Variante, und 2 Blenden Lichtverlust sind - um es vorsichtig auszudrücken - natürlich auch nicht in jeder Aufnahmesituation unproblematisch.
Aber der EC-20 könnte sich lohnen, wenn er bestätigt, was die allermeisten ZD-Optiken an guter Abbildungsleistung liefern. Von der Verarbeitung wird er dem EC-14 entsprechen.

Gruß,
Ulf.
 
Noch eine kleine Ergänzung zum 2-fach-Konverter: Nach Auskunft von Olympus bei einer E-3 Vorführung funktioniert er an allen Olympus FourThirds-Objektiven uneingeschränkt. Der AF sollte die resultierende geringere Lichtstärke also wohl mitmachen - das wäre ein klaren Vorteil gegenüber andern Herstellern.
Der Oly-Mitarbeiter sagte mir auch, dass der 2-fach Konverter optisch dem 1,4-fach-Konverter sogar überlegen sein soll. Man wird wohl bald die ersten Erfahrungen hierzu hören.

Gruß

Hans
 
Nur noch ein Zusatz von mir, auf Anfrage bietet technikdirekt.de den EC-20 für 449€ an. :eek:
 
Danke schon mal für eure Antworten

Weiß jemand was die Konverter wiegen?
Kann man sie auch ab offen Blende sinnvoll einsetzen, wenn nicht ist die Einschränkung schon kräftig.

Gruß Folko
 
Mit einem 14-54 ist er auf jeden Fall ab Offenblende nutzbar.

Die Frage ist nur, da Dir dann ja im Weitwinkel was fehlt, ob es nicht evtl. sinnvoller wäre über ein Sigma 18-125 nachzudenken.

Stefan
 
Ich möchte ja ein sehr hochwertiges Objektiv. Was man über diese Olys lies sind sie es.
Das 18- 125 steht doch hinter dem 14-54/ 12- 60, und mit Konverter habe ich eine evtl. leichtere (tragbarere) Tele Möglichkeit- es soll ja nicht der "immer dran" Konverter sein, sondern nur bei Bedarf genutzt werden. Das Tele brauche ich selten.
Welche KB Brennweite erreiche ich den mit 1,5 oder 2 Faktor- ich bin mir etwas unsicher mit der Richtigen Rechnerei.

Gruß Folko
 
Die Berechnung ist:

TC-14 Originale Objektivbrennweite x 1,41 = Endbrennweite (bei einer Blende Lichtstärkenverlust)


TC-20 Originale Objektivbrennweite x 2 = Endbrennweite (bei zwei Blenden Lichtstärkenverlust)

Also z.B. 4/54mm x 1,41 = 5,6/76mm

Oder 2/150mm x 1,41 = 2,8/171mm

Der Wert 1,41 ist genaugenommen Wurzel aus 2 ;)
 
Ich möchte ja ein sehr hochwertiges Objektiv. Was man über diese Olys lies sind sie es.
Das 18- 125 steht doch hinter dem 14-54/ 12- 60, und mit Konverter habe ich eine evtl. leichtere (tragbarere) Tele Möglichkeit- es soll ja nicht der "immer dran" Konverter sein, sondern nur bei Bedarf genutzt werden. Das Tele brauche ich selten.
Welche KB Brennweite erreiche ich den mit 1,5 oder 2 Faktor- ich bin mir etwas unsicher mit der Richtigen Rechnerei.

also wenn überhaupbt, dann wäre für unterwegs die kombination e-510/e-3 + 12-60 und ec-20 interessnt. bei diesen kurzen brennweiten bringt der ec-14 eher wenig... bildstabi ist dann aber aufgrund des lichtverlustes auch schon pflicht... aber man würde damit den KB-äquivalenten brennweitenbereich von 24-240/2.8-5.6 abdecken. dafür hat man zu prä-DSLR-zeiten noch mehrere objektive benötigt...
 
Mich würden mal Bilder interessieren, die mit 14-54mm + 1,4x Konverter bei Offenblende und längster Brennweite gemacht sind...
Hat da jemand was auf Lager?
Wie verhält sich der AF? Wird der vielleicht langsamer?

Offenblende würde ja bedeuten f 1:5 (gerundet).
Eventuell ist es dann doch schlauer, das Kit-Tele mitzunehmen.
Das bietet mehr Spielraum für weniger Geld. Aber: größer, sicher auch schwerer (Oly gibt auf der Homepage kein Gewicht für 1,4x an) und etwas lichtschwächer.

Matthias
 
Wenn schon genau, dann genau ;-)
3,5 x 1,41 = f 1:4,94

Würde mich über ein, zwei Beweis-Bilder sehr freuen.
Und: Wie fühlt sich die Kombi an?
Frag mich schon, wie sinnvoll das ist. Schön reduziert, ja, aber auch recht teuer in anbetracht des bescheidenen Brennweitengewinns.

Nochmal genau: 54 x 1,41 = 76,14mm (152,28mm KB)

Matthias

[edit]
Weiter oben waren 1,41 als Faktor angegeben. Damit hatte ich gerechnet.
Bei 'nur' 1,4 ist 4,9 natürlich genau genug! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mich schon, wie sinnvoll das ist. Schön reduziert, ja, aber auch recht teuer in anbetracht des bescheidenen Brennweitengewinns.

Richtig sinnvoll eigentlich nur im Telebereich, also am 50-200. Oder etwa an Festbrennweiten. Am 35er Makro und am 30er Sigma hat er auch super funktioniert.

Für den Brennweitengewinn am 14-54 wäre mir der allein zu kostpielig.
Bei den lichtschwächeren Optiken muss man sich dann erkundigen. Am Sigma 135-400 fand ich den nicht mehr so toll. Aber dann über 1000mm KB sind auch nicht mehr unbeding handlich.

Stefan
 
Danke für eure Infos.
Ich glaube jetzt auch es lohnt nicht wirklich an recht kurzen Brennweiten. Das Olympus ED 40-150mm 1:4,0-5,6 wiegt wohl nur 220 gr. (stimmt das?) ist deutlich Preiswerter, und bietet mehr Brennweite.
Irgenwie schon interesant, ein Konverter, aber für das Geld?
Der Ebay Link- ich weis nicht -im Ausland bestelle ich gar nicht gern bei Ebay

Gruß und Danke
Folko
 
Falls es jemanden interessiert, hier gibts den EC-20 sogar für noch weniger:
http://cgi.ebay.de/Olympus-ZUIKO-DI...ryZ30070QQrdZ1QQssPageNameZWD2VQQcmdZViewItem
(Sorry, wüsste sonst nicht in welchen Fred das soll) :o

Ja danke auch, da ich mir jetzt das 2,0 150 gekauft habe, ist der EC-20 für mich iintressant geworden, 300mm bei Blende 4 ist sehrwohl brauchbar. Wenn er optisch nur annähernd wie der EC-14 ist, bin ich zufrieden. Den EC-14 hatte ich schon mal ,mich hatte das Wechseln der Objektive genervt,denn man benötigt es ja ausschliesslich am langen Ende,Im Kurzen Zoombereich ist der Konverter ja kontraproduktiv.
Bei 1,4 Faktor kann ich das Bild ja croppen, ist f a s t das gleiche :mad:
Bei Faktor 2,0 sieht die Geschichte ,jedoch anders aus.:)
 
Ja danke auch, da ich mir jetzt das 2,0 150 gekauft habe, ist der EC-20 für mich iintressant geworden, 300mm bei Blende 4 ist sehrwohl brauchbar. Wenn er optisch nur annähernd wie der EC-14 ist, bin ich zufrieden. Den EC-14 hatte ich schon mal ,mich hatte das Wechseln der Objektive genervt,denn man benötigt es ja ausschliesslich am langen Ende,Im Kurzen Zoombereich ist der Konverter ja kontraproduktiv.
Bei 1,4 Faktor kann ich das Bild ja croppen, ist f a s t das gleiche :mad:
Bei Faktor 2,0 sieht die Geschichte ,jedoch anders aus.:)

boah eye - deine objektivsammlung ist echt beneidenswert. viel spaß mit der neuen linse...:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten