• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität von Octoboxen

matze79

Themenersteller
Gibt es qualitativ sehr gute Ocotoboxen, die sich problemlos häufig auf- und abbauen lassen ohne stark zu verschleißen?
Meine billigen (60*90) Softboxen von Venditus (Walimex-Qualität) habe ich immer aufgebaut gelassen. Trotzdem ist eine Ecke durch den Druck des Gestänges aufgerissen.

Überlege nun eine (1,2m oder 1,5m) Octobox von Richter zu kaufen. Die sind preislich z.B. günstiger als Hensel. Aber wie ist die Qualität im Vergleich zu Walimex & Co? Kann man die hunderte Male auf- und abbauen? Ist der deutich höhere Preis einer Octobox eines Markenherstellers gerechtfertigt?

Gibt es Alternativen zu Richter in der gleichen Preisklasse?



Edit: Wohl eher ein Thread für "Zubehör"
Edit: Verdammt, ist der Mod heut schnell
 
Alternativen gibt es ja einige, grundsätzlich.

Richter kauft auch zu, insofern kann Dir in dieser globalisierten Welt alles unter kommen. Siehe Benro und Induro um mal ein Beispiel zu nennen.

Die von mir persönlich bekannten Richter-Softboxen wirken auf mich sehr solide. Da sind zwei Strips und eine mittlere Okta. Abbauen geht mit Übung recht fix. Ausgerissenens habe ich da noch nicht gesehen.

Ich wollte Chimera verlinken, aber Google warnt vor der Seite. Es wurden offenbar Schadcodes von fremden Domains gefunden.
 
Gibt es qualitativ sehr gute Ocotoboxen, die sich problemlos häufig auf- und abbauen lassen ohne stark zu verschleißen?

Rotalux (kenn ich für Elinchrom) die Deep Octos gehen wie ein Regenschirm auf und zu. :top:

Gibt es Alternativen zu Richter in der gleichen Preisklasse?

Nö. Hinter mir stehen eine 120er Richter und eine billige Walimex. Letztere ist von der Verarbeitung nicht gerade toll und schluckt Licht ohne Ende. Meist habe ich meinen 500Ws Elinchrom-Kopf aus der ganz neuen BX-Serie dran. Die Kombi liefert so viel Licht wie die Richter befeuert von einem D-Light 2 mit 200Ws. :rolleyes::mad:

Gruß

Uwe
 
Rotalux (kenn ich für Elinchrom) die Deep Octos gehen wie ein Regenschirm auf und zu. :top:

Also diese Technik gefällt mir echt gut :top: Hat allerdings auch ihren Preis. Eine 135er Octo kostet 300 Euro (plus Versand vermutlich). Immerhin ist auch eine Transporttasche dabei.
Ist das Teil auch fürs Bowens Bajonett erhältlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal die Photoflex Boxen an. Die sind wirklich sehr stabil aufgebaut und sind insbesondere in den USA sehr günstig. Ich habe letztens erst wieder welche bei adorama.com bestellt.... die waren aus New York in 3 Tagen da.
 
Was kam da an Zoll und Porto noch drauf? UPS langt da ja gerne mal zu…

Grüße

CA'lavie!

Schau dir mal die Photoflex Boxen an. Die sind wirklich sehr stabil aufgebaut und sind insbesondere in den USA sehr günstig. Ich habe letztens erst wieder welche bei adorama.com bestellt.... die waren aus New York in 3 Tagen da.
 
Chimera scheint schon qualitativ sehr gut zu sein.

Moin

nein...scheint nicht nur....IST sogar:top:

habe gerade ein 140er Strip erwischt und ein 180er dazu(neu)...
die Verarbeitung kommt fast Briese gleich und Chimera ist eigentlich der einzige Hersteller außer dem China-Clan...

die für fast alle adaptierbare Lichtformer bauen...die den Namen auch wert sind:top:

dazu...diese Speedringe sind wohl zuerst von Chimera entwickelt...
und den anderen nachgebaut:evil:

Auf-und Abbau ist was für Fotografen...nix für junge Wilde :cool:

und Chimera muss man auch nur einmal kaufen:top:
Mfg gpo
 
Chimera scheint schon qualitativ sehr gut zu sein.
Sind sie...
die Verarbeitung kommt fast Briese gleich und Chimera ist eigentlich der einzige Hersteller außer dem China-Clan...
An dieser Stelle noch einmal die Empfehlung für Aurora. Sind auch ähnlich verarbeitet, und eine ganze Ecke preiswerter. (Wie gesagt: Aurora produziert auch für Profoto...)
dazu...diese Speedringe sind wohl zuerst von Chimera entwickelt...
und den anderen nachgebaut:evil:
*seufz

Ja... Diese klappbaren Chimera Speedringe sind leider echt cool. Da kann Aurora leider nichts vergleichbares liefern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten