• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Qualität Unterwassergehäuse Meikon / Hydronalin vs Canon

c_joerg

Themenersteller
Hallo,

ich hatte bisher einige originale Unterwassergehäuse von Canon und war mit deren Qualität immer sehr zu frieden.

Für meine Canon S110 habe ich mir jetzt ein gebrauchte von Hydronalin (Meikon) gekauft. Das Gehäuse war als defekt gekennzeichnet da ein Sicherungshalter gebrochen war. Ich wollte das Gehäuse auch nicht zum Tauchen verwenden sondern im Wesentlichen als Schutz für Zeitrafferaufnahmen.

Mir sind bei diesem Gehäuse aber zwei Punkte negativ aufgefallen und mich würde interessieren, ob das Grundsätzlich bei diesen Gehäusen der Fall ist (Für zukünftige Anschaffungen).

1) Der Auslöser lässt sich nur schwer komplett herunter drücken (Halb gedrückt geht noch ohne Probleme). Dies liegt daran, dass der Stift für den Auslöser vom Gehäuse gegen das Wahlrad drückt (siehe Foto). Das Problem konnte ich beheben in dem ich den Auslöser der Kamera mit etwas Plastik erhöht habe.

2) Das Wahlrad bewegt sich nicht immer mit. Teilweise musste ich es etliche Umdrehungen bewegen, damit es sich um eine Stellung weiter bewegt.

Für mich scheint das Gehäuse sehr ungenau gearbeitet. Mich würden hier mal andere Meinungen interessieren.

Grüße Jörg
 

Anhänge

Äh, doch ich. :)
Ich habe ja auch das Gehäuse für die S110. Bei mir ist das nicht so (ganz Durchdrücken ist kein Problem, Modusrad dreht sich auch nicht mit).
 
Alle Knöpfe scheinen sehr viel Toleranz zu habe. Das Hydronalin (Meikon) macht auch mich einen deutlich minderwertigeren Eindruck als die Canon Gehäuse. Ich habe es jetzt für einen Zehner gebraucht gekauft. Dafür ist es in Ordnung.
Bei einer Neuanschaffung für eine hochwertigere Kamera würde ich mir diese Gehäuse sicherlich nicht kaufen…
Hast du noch andere Unterwassergehäuse?
 
Alle Knöpfe scheinen sehr viel Toleranz zu habe. Das Hydronalin (Meikon) macht auch mich einen deutlich minderwertigeren Eindruck als die Canon Gehäuse. Ich habe es jetzt für einen Zehner gebraucht gekauft. Dafür ist es in Ordnung.
Bei einer Neuanschaffung für eine hochwertigere Kamera würde ich mir diese Gehäuse sicherlich nicht kaufen…
Hast du noch andere Unterwassergehäuse?

Hmm... ich habe noch zwei Meikons für die RX100 I und ich hatte eines für eine GF3 mit 14-45er/14-42er. Ich kann mich nicht beschweren. Alle Gehäuse haben dicht gehalten und die Bedienelemente haben prima funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten