Dusty Bottoms
Themenersteller
Hallo,
folgende Frage habe ich mir gestern auf der Arbeit gestellt:
Die Preise der Objektiv-Hersteller weichen erheblich voneinander ab (z.B. Canon/ Nikon... zu Tamron/ Sigma) bei gleichen Objektiven z.B die Angebotenen 70/200 F2,8. Die Preiswerten Objektive sind nicht unbedingt schlechter getestet als die Teuren.
Manche Fotozeitschriften und/oder Redakteuere sind vielleicht auch näher an den einen oder anderen Hersteller verknüpft, will sagen sind nicht ganz objektiv.
Woher kommt das?
Eine These die mir gestern Abend bei der Arbeit kam, lautet:
Es ist wie beim Geschirr, je höher die Qualität der Endkontrolle, desto mehr Ausschuss landet in der Tonne und das ist ein Punkt der den Preis nach oben steigen lässt. Hinzu kommen Hochwertige Materialien, Vergütung und die Entwicklungs und Lagerkosten.
Das würde erklären, warum ich viele verschiedene von Meinungen, von super bis nie wieder über Tamron, Sigma usw. gelesen habe und die Canoniere eher sehr zufrieden mit ihren Brennweiten sind.
Fragen kann man sich, ob Nikon, Canon usw. die Objektive überhaupt selber entwickeln und herstellen oder nur bei anderen Herstellern einkaufen und einen anderen Namen eingravieren lassen.
Alle Ideen die ich gestern hatte, kann ich hier gar nicht niederschreiben.
Hat vielleicht einer schon mal ein Werk besichtigt, ist vielleicht selber Optiker oder sowas und kann mich/ uns überzeugen lieber etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen oder stehen die Preiswerten den anderen nichts nach?
Fragen über Fragen...!
folgende Frage habe ich mir gestern auf der Arbeit gestellt:
Die Preise der Objektiv-Hersteller weichen erheblich voneinander ab (z.B. Canon/ Nikon... zu Tamron/ Sigma) bei gleichen Objektiven z.B die Angebotenen 70/200 F2,8. Die Preiswerten Objektive sind nicht unbedingt schlechter getestet als die Teuren.
Manche Fotozeitschriften und/oder Redakteuere sind vielleicht auch näher an den einen oder anderen Hersteller verknüpft, will sagen sind nicht ganz objektiv.
Woher kommt das?
Eine These die mir gestern Abend bei der Arbeit kam, lautet:
Es ist wie beim Geschirr, je höher die Qualität der Endkontrolle, desto mehr Ausschuss landet in der Tonne und das ist ein Punkt der den Preis nach oben steigen lässt. Hinzu kommen Hochwertige Materialien, Vergütung und die Entwicklungs und Lagerkosten.
Das würde erklären, warum ich viele verschiedene von Meinungen, von super bis nie wieder über Tamron, Sigma usw. gelesen habe und die Canoniere eher sehr zufrieden mit ihren Brennweiten sind.
Fragen kann man sich, ob Nikon, Canon usw. die Objektive überhaupt selber entwickeln und herstellen oder nur bei anderen Herstellern einkaufen und einen anderen Namen eingravieren lassen.
Alle Ideen die ich gestern hatte, kann ich hier gar nicht niederschreiben.
Hat vielleicht einer schon mal ein Werk besichtigt, ist vielleicht selber Optiker oder sowas und kann mich/ uns überzeugen lieber etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen oder stehen die Preiswerten den anderen nichts nach?
Fragen über Fragen...!
