nwsDSLR
Themenersteller
Hallo!
Habe gerade mal meine zwei älteren manuellen Tele-Objektive miteinander verglichen:
1. RMC Tokina 300/5,6
2. SMC Pentax-M 200/4
Beides wohl keine schlechten Teile.
Was mir auffiel: Das Tokina ist ab Offenblende gut und steigert sich kaum, das Pentax ist bei Offenblende ziemlich bescheiden, steigert sich aber enorm.
Also etwa so:
Tokina:
f/5,6: gut
f/8: gut bis sehr gut
f/11: gut bis sehr gut
Pentax:
f/4: ausreichend
f/5,6: gut
f/8: hervorragend
Frage: Woran liegt so etwas? Hat es was mit der größeren Lichtstärke zu tun? Was für einen "Verlauf" würdet ihr bevorzugen?
Habe gerade mal meine zwei älteren manuellen Tele-Objektive miteinander verglichen:
1. RMC Tokina 300/5,6
2. SMC Pentax-M 200/4
Beides wohl keine schlechten Teile.
Was mir auffiel: Das Tokina ist ab Offenblende gut und steigert sich kaum, das Pentax ist bei Offenblende ziemlich bescheiden, steigert sich aber enorm.
Also etwa so:
Tokina:
f/5,6: gut
f/8: gut bis sehr gut
f/11: gut bis sehr gut
Pentax:
f/4: ausreichend
f/5,6: gut
f/8: hervorragend
Frage: Woran liegt so etwas? Hat es was mit der größeren Lichtstärke zu tun? Was für einen "Verlauf" würdet ihr bevorzugen?