MrXarbrough
Themenersteller
Hi,
habe ein Planar 1,4 50mm T* Objektiv Carl Zeiss geschenkt bekommen. Es muss wohl älter als 20 Jahre sein, aber genau kann ich es nicht sagen. (Kann man irgendwo anhand der Seriennummer vielleicht rausfinden um welchen Jahrgang es sich handelt?)
Jetzt hab ich gesehen, dass neuere Versionen des Objektivs für 400-500 Euro gehandelt werden und über Zeiss hört man ja oft Gutes. Darum frage ich mich, wie dieses Objektiv von der Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe her im Vergleich zu einem brandneuen Canon 1,4 50mm abschneiden würde.
Beim Fotografieren würde es nur für einige statische Motive herhalten, da ich mit dem manuellen Fokus in der Praxis selten Erfolge habe; für Videoaufnahmen jedoch wäre der MF perfekt, dank der großzügigen Handhabung.
Konkret frage ich mich, ob es sich lohnt das Objektiv zu verkaufen oder ob es von seiner Abbildungsleistung nahe an ein modernes langt. Falls die Bildqualität annähernd gleich wäre, würde ich es für's Filmen einsetzen und trotzdem ein Canon 1,4 mit Autofokus für's Fotografieren kaufen.
Erfahrungen? Meinungen? Vielen Dank!
habe ein Planar 1,4 50mm T* Objektiv Carl Zeiss geschenkt bekommen. Es muss wohl älter als 20 Jahre sein, aber genau kann ich es nicht sagen. (Kann man irgendwo anhand der Seriennummer vielleicht rausfinden um welchen Jahrgang es sich handelt?)
Jetzt hab ich gesehen, dass neuere Versionen des Objektivs für 400-500 Euro gehandelt werden und über Zeiss hört man ja oft Gutes. Darum frage ich mich, wie dieses Objektiv von der Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe her im Vergleich zu einem brandneuen Canon 1,4 50mm abschneiden würde.
Beim Fotografieren würde es nur für einige statische Motive herhalten, da ich mit dem manuellen Fokus in der Praxis selten Erfolge habe; für Videoaufnahmen jedoch wäre der MF perfekt, dank der großzügigen Handhabung.
Konkret frage ich mich, ob es sich lohnt das Objektiv zu verkaufen oder ob es von seiner Abbildungsleistung nahe an ein modernes langt. Falls die Bildqualität annähernd gleich wäre, würde ich es für's Filmen einsetzen und trotzdem ein Canon 1,4 mit Autofokus für's Fotografieren kaufen.
Erfahrungen? Meinungen? Vielen Dank!