• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität Aufofocus X-S10 für Sportfotografie

Habe folgende Anleitung verwendet und bei der Kamera unter C1 gespeichert:
Ok, Boost hat der Kollege auch An, Bei 0:40 sagt er, dass er offenblendig fotografiert. Mit dem 200er ja mit f2 😊. Bei 07:30 sagt er Auslöseprio statt Fokusprio, weil er „lieber ein unscharfes Bild als gar keins haben möchte“. Das ist dann bei Dir offenbar auch so eingestellt und dann darf man sich über unscharfe Bilder nicht wundern. Das kann man ggf. kompensieren über hohe Seriengeschwindigkeit, wo dann meist was Scharfes dabei ist. Bei Fokusprio kann es sein, dass die Serienbildgeschwindigkeit etwas einbricht, aber dafür hat man relativ mehr scharfe Bilder. Teste das mal gegeneinander. Das Einstellen von Auslöseprio quasi „zur Sicherheit“ ist m.E. bei dem AF der 5. Generation, aber eigentlich auch schon der 4. mit T3, T4 und S10, nicht mehr notwendig. Bei einer T2 oder H1 könnte ich es verstehen. Bei einer S20 würde ich darüberhinaus auch mal mit EyeAF fotografieren und das testen, bei einer S10 noch nicht, da ist er noch nicht gut genug.
 
Herzlichen Dank für die weiteren Rückmeldungen. Mein wesentlicher Fehler war, die Kamera auf Blendenautomatik zu stellen und eine feste Verschlusszeit von 1/900 einzustellen. Ich gebe euch wieder Rückmeldung wenn ich es (hoffentlich) hinbekommen habe. Schönen Sonntag Martin
 
Mein wesentlicher Fehler war, die Kamera auf Blendenautomatik zu stellen und eine feste Verschlusszeit von 1/900 einzustellen.
Blendenautomatik passt schon. Nur die Zeit ist zu lang.
 
Ich würde bei solchen Fotos keinesfalls Blendeautomatik bemühen, sondern soweit die Schärfentiefe es zulässt mit möglichst offener Blende fotografieren.
 
Auf mittlere Entfernung natürlich das 50-140 2.8 oder das 90 2.0. Mit 3 bzw. 4 Linearmotoren. Bei den längeren Brennweiten ist halt Lichtstärke gefragt. Das neue 500 5.6 kommt da jetzt, wenn auch sehr spät.
 
Taugt denn das 50-140 f2.8 nichts?
Doch, das ist schon okay, aber als einziges Objektiv leider sehr kurz. Da bist du dann auf Action direkt vorm Tor beschränkt. Ich mach oft Kreisliga/Landesliga Fussball mit der Z9 und dem 70-200, da hast du halt im Cropmodus immer noch 20MP. Kann ich nicht direkt an die Torauslinie, hab ich das Sigma 120-300/2.8 und - bei schönem Wetter - den 1.4fach Konverter. Teles mit einer Offenblende von 5.6 am langen Ende sind imho nur brauchbar, wenn die Sonne scheint und/oder es am Ende nichts macht, wenn du ohne gelungene Bilder nach hause fährst.

Ein 500/5.6 am APSC Sensor ist für Wildlife-Fotografen bestimmt toll, aber für den Sportplatz viel zu unflexibel .

Das angehängte Beispielbild von heute Nachmittag ist mit 200mm fotografiert und auf 21 MP gecroppt (von 45 MP). Ich war an der Torauslinie etwa 2-3m von der Strafraumgrenze entfernt. Viel weiter weg hätten die Jungs dann aber für meinen Geschmack nicht mehr sein dürfen... Bei den 26 MP der X-S10 wirds da imho schon knapp. Ausser natürlich, du kuckst die Bilder ausschliesslich bei Insta auf dem Handy.
 

Anhänge

  • 20241006_fussball_tus-mingolsheim_0445-2.jpg
    Exif-Daten
    20241006_fussball_tus-mingolsheim_0445-2.jpg
    726 KB · Aufrufe: 54
Doch, das ist schon okay, aber als einziges Objektiv leider sehr kurz. Da bist du dann auf Action direkt vorm Tor beschränkt. Ich mach oft Kreisliga/Landesliga Fussball mit der Z9 und dem 70-200,
Das ist ja brennweitentechnisch äquivalent zum 70-140. Und mit einer T5 oder H2 hättest Du auch Croppotential. Natürlich nicht mit der S10 oder S20.
Kann ich nicht direkt an die Torauslinie, hab ich das Sigma 120-300/2.8 und - bei schönem Wetter - den 1.4fach Konverter.
Da wäre dann das 200 2.0 ggf. mit TC 1.4 das Pendant.

Bei Sonne dann das 70-300.
 
Pauschal hat er da recht. Ich kenne keine Fuji-Kamera, die für Fußball besonders geeignet wäre.

Unsinn, ist halt gerade beliebtes Fuji-Bashing, mehr nicht.

Ich nutze die X-H2s und die X-H2 bei uns im Verein (als 'offizieller' Vereinsfotograf) und habe da jede Menge Fotos, bei denen der Fokus prima passt.
Man muss halt wissen, was man macht und entsprechend kurze Belichtungszeiten wählen - ausgenommen, man setzt Bewegungsunschärfe als gestalterisches Mittel ein.

Je nach Objektiv, eine offenere Blende als 11 wählen: 4,5 bis 5,6 ergibt auch eine bewusste Schärfe aufs Ziel und eine gewollte Unschärfe drumherum.

Die hier angesprochene Fuji X-S10 würde ich durch eine X-S20 oder (gebrauchte) X-T5 ersetzen.
Deutlich besserer AF, bessere Augen-/Objekterkennung und AF-C Verfolgung
 
...... mein Beitrag #30 ist ausschliesslich eine Antwort auf die Frage von WRDS in Beitrag #28. Wenn man #30 richtig (!) liest, kann man das auch verstehen... wenn man denn möchte. ...

Dein Vergleich hinkt dennoch!

Als Profifotograf bist du natürlich auf sehr lichtstarke Tele-Objektive beim Sport angewiesen, das bestreitet niemand. Entsprechend muss man aber auch investieren - ob bei Sony, Canon oder Nikon. Mit so einem Equipment bist du selbstvertändlich ganz anders aufgestellt. Hier kann Fujifilm nicht wirklich mithalten.

Als reiner Amateur beim Fotografieren, nutze ich das Fuji XF 70-300 sehr gerne beim Fußball. Bei Bezirksligaspielen meines Vereins kann ich da direkt an die Seiten- oder Torlinie. Meine Ausbeute dabei, in Sachen Schärfe, ist sehr gut. Geht vielleicht noch besser, aber ich werde mir jetzt keine Nikon Z8 oder gar Z9 plus entsprechendes Glas leisten. Bei 40 MP Auflösung des Sensors der X-H2 ist ein Stück croppen immer drin.

Die meisten solcher Fotos und vermutlich auch deine, werden doch kaum in Postergröße veröffentlicht. In der Tageszeitung ist die Auflösung eh gering und auf den Homepages und in den sozialen Medien ist eine ultrahohe Auflösung selten gefordert.
 
Hab nicht die gleiche Kombi, aber eine X-S10 mit einem adaptierten Canon EF-S 55-250 STM.

Von Canon kommend, hatte ich tatsächlich Bedenken bezüglich der AF Fähigkeiten der Kamera. Was soll ich sagen, nein das passt, zumindest in der o.g. Kombi.

Der AF der X-S10 ist definitiv flott genug für Jugendfußball!

Auch bei mir war das Ziel wieder Fotos von den Spielen meines Sohnes aufzunehmen. Ich beschreibe nachher mal kurz meine Einstellungen

Das Video finde ich ziemlich gruselig. Wenn ich Sachen höre wie - nur JPEG, aber ohne Rauschreduzierung, weil man nachher in der PC-Bildbearbeitung das Rauschen entfernen kann... OK mancher nimmt da einfach RAW.
Aber er will ja wahrscheinlich nicht alle Fotos anpacken OK. Gerade bei Fußball ist es aber sinnvoll nochmal kurz in die Bearbeitung zu gehen, um die Fotos zu beschneiden, sei es um Arme, Füße etc. unbeteiligter Spieler zu entfernen (mein Vorgehen). Deswegen RAW + JPEG und gut ist.
Schön, dass er auch den Touchscreen aus lässt, weil er sein linkes Auge zum fokussieren nutzt - wichtige allgemeine Info für Sportfotografie!
Genug davon, fast...
Pre-AF lässt er auch aus.
War das Erste, was ich mir für Fußball ins Quickmenue genommen habe und vor den Spielen immer aktiviere.

Also meine Settings:

Grundeinstellung:
M; 1/1250 oder kürzer; Blende offen oder minimal abgeblendet, Auto Iso mit Limiter abhängig vom Außenlicht.

  • Pre-AF ON
  • AF-C ON
  • Fokus Prio ON.
  • Pre AF ON - Die Kamera ans Auge, dem Spielverlauf folgen.
  • Fokus Bereich - Zone, die etwas Größere als Einzelpunkt.
  • Touchscreenmodus - natürlich ON (auf rechte Seite beschränkt) damit ich den Bereich schnell verschieben kann - Feintuning über den Stick.
Die Fokuszone lege ich mir in das untere Drittel des Bildbereichs, sprich in den Bereich der Füße.
Dort wird der Ball gespielt. Der Kopf des Spielers befindet sich meist über den Beinen. Gleichzeitig ist die Schärfentiefe bei Tele-Zoooms mit 5.6 Blende auch groß genug. damit das Gesicht in der Schärfeebene liegt.
Weiterer Vorteil - Durch den tiefen Fokuspunkt passiert es selten, dass die Kamera, bzw. der AF versehentlich auf den Hintergrund fokussiert und komplett daneben liegt.
Kommen die Spieler näher, ändere ich die Größe des Fokusbereichs Richtung weit. Da springt dann auch schon mal die Gesichtserkennung an.

Natürlich arbeite ich somit eher ähnlich einer DSLR mit fixen Fokuspunkten, aber beim letzten Spiel war genau ein Bild out of focus.

Darf natürlich jeder anders handhaben.
 
Dein Vergleich hinkt dennoch!
Nein... es ging einzig um: taugt das Fuji 50-140/2.8 als Objektiv für Fussball auf dem Grossfeld. Der ganze Kommentar beantwortet GENAU DIESE Frage aus MEINER Sicht. Sonst nichts...
Das Bild dienst als Beispiel, dass ohne grosszügige Cropreserven 140mm APSC bzw. 200mm KB eher zu kurz dafür sind. Nimmt man eine X-T5 / X-H2 sieht das schon wieder etwas anders aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten