• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualitätsunterschiede beim Tessar 2.8/50

patzeld

Themenersteller
Qualitätsunterschiede beim Tessar 2.8/50

Gibt es eigentlich große Unterscheide beim Tessar 2.8/50 mm von Carl Zeiss Jena bezüglich Abbildungsleistung und Qualität der Aufnahmen bei den einzelnen Ausführungen.

Im Wesentlichen sind mir folgende Bauarten bekannt:

• Vorkriegsausführungen Alu
• Alu
• Alu vergütet rotes "T"
• schwarze Ausführung, Label grün
• schwarze Ausführung, Label rot


Nachdem ich im vorigen Jahr eine Ausführung in schwarz mit grüner Beschriftung nutzte, war ich nur mittelmäßig zufrieden und habe das Teil wieder abgegeben.

Zur Zeit nutze ich eine kürzlich erstandene schwarze Ausführung mit roter Beschriftung (red Label) und siehe da: Die Aufnahmen wirken wesentlich besser :)
• absolut scharf
• auch in den Ecken beachtliche Schärfe
• satte Farben und Kontrast.

Beispielbilder von heute, 28.10.2012, nachmittags gegen 13.00 Uhr mit EOS 550d aufgenommen.

Alle Aufnahmen sind übrigens nicht nachbearbeitet und nicht nachgeschärft, lediglich verkleinert.

Mein zur Zeit genutztes Tessar Red Label hat die Nr. 9766560 und dürfte aus den 70er Jahren stammen.

Gibt es tatsächlich große Unterschiede in den Ausführungen oder täuscht mich da mein subjektiver Eindruck.

Wer hat Erfahrungen?

Beste Grüße

patzeld
 
Zuletzt bearbeitet:
Die rote feet Gravur gab es 1975/76, ab 1976 war die feet Gravur grün. Nach meinen Erfahrungen mit den Tessaren hat das Baujahr wehnig mit der Qualität zu tun, eher der Markt für den es gebaut wurde. Objektive mit Carl Zeiss Jena Gravur durften nur in der DDR und im Ostblock verkauft werden. Für westliche Märkte wurde T aus Jena, bzw T aus Jena DDR graviert. Diese waren qualitativ meißt hochwertiger. Selbst die alten Alu-Tessare sind super. Das rote "T" für die Vergütung wurde übrigens ab Mitte der 50er Jahre nicht mehr graviert, die Objektive waren aber natürlich vergütet.
 
So isses - mein Fotohändler hat Anfang 1960 verschiedene hochwertige deutsche Standardobjektive verglichen:
Jena T (Ost-Tessar, im Westen verkauft), Tessar von Zeiss in Stuttgart & Schneider Xenar waren gleich. Ost-Tessare aus Dresden, im Osten verkauft, waren zweite Wahl: man hat ausgewählt und die besseren exportiert.

Ich hatte so ein Jena-T an meiner Edixa ...
 
Klingt plausibel. Außerdem spielt auch die Serienstreuung eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Wahrscheinlich sogar mehr, als das Baujahr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten