• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Qualität M42 Objektive an DSLR - Bilder ---UPDATE---

wabble

Themenersteller
Hi,

in ein paar ruhigen Minuten habe ich mal folgende Serie zusammengestellt. Ich lasse es mal unbewertet, damit sich jeder aus den Bilder seine Meinung bilden kann..

Das 24mm Bild ist zum Vergleich und zur Entfernungseinschätzung gemacht. Alle Bilder sind unbearbeitet und nur auf 600 Pixel heruntergerechnet bzw. 600-ter Crops

Sigma 24-70 mm bei 24mm F8.0

IMG_6038-24mm-F8.JPG


Pentacon auto 2.8/135 MC bei F8

IMG_6035-gesamt-135mm-F8.JPG

IMG_6035-Stuhl-135mm-F8.JPG


Pentacon auto 4/200 bei F8

IMG_6033-gesamt-200mm-F8.JPG

IMG_6033-Stuhl-200mm-F8.JPG


Pentacon auto 4/200 bei F8 mit 2-fach Konverter

IMG_6047-gesamt-400mm-F8.JPG

IMG_6047-Stuhl-400mm-F8.JPG


Gruss

wabble

PS: Meine (nicht zusehenden) Nachbarn mögen mir verzeihen... :)
 
Tolle Bilder!

Der Konverter ist Übel! Aber ich weiß wo es so ein Pantacon für Klein Geld
gibt! :) :)

Ich spekuliere noch nach dem 300 4.0 von Meyer!

Mal sehen!
 
Hi Tom,

meine noch vorhanden meyer-Optiken Görlitz Oreston Optiken sind IMHO etwas schlechter als die von Pentacon. Dass 300/F4 kenne ich jedoch nicht.

Der Konverter nunja, ich bin entsetzt :eek:

Die genaue Bezeichnung: Konverter 2x Optische Werke Weixdorf

Kann jemand etwas über andere Konverter sagen?

Gruss

wabble
 
Hast Recht ist ein Pentacon!

Pentacon Tele 4 / 300 M42 Pentacon six
 
Hallo,

ich habe auch schon mit den preiswerten M42-Optiken geliebäugelt. MF würde ich da nicht mal als großes Problem sehen. Aber die üblichen, mechanisch per Stößel betätigten Automatik-Blenden müßte man ja dann auch per Hand einstellen. Abgeblendet kann man aber noch schlechter scharfstellen.
Es bleiben also nur die unbeweglichen Objekte. Mal sehen, vielleicht kriege ich mal billig wieder ein Pancolar 80/1,8. Das war mal mein Lieblingsobjektiv in der "guten alten" Practica-Zeit. Sicher auch heute noch für Portraits gut geeignet.

Da gabs ja noch einige tolle Linsen: das Sonnar 180/2.8, später das Sonnar 200/2.8, das Fletogon 20/4 oder später 20/2.8...

Der Knaller war ein Pentacon 500/5.6. Das habe ich mir mal ausgeliehen und ein Wochenende lang rumgeschleppt.

Gruß
ewm
 
ewm schrieb:
Hallo,

ich habe auch schon mit den preiswerten M42-Optiken geliebäugelt. MF würde ich da nicht mal als großes Problem sehen. Aber die üblichen, mechanisch per Stößel betätigten Automatik-Blenden müßte man ja dann auch per Hand einstellen. Abgeblendet kann man aber noch schlechter scharfstellen.
Es bleiben also nur die unbeweglichen Objekte. Mal sehen, vielleicht kriege ich mal billig wieder ein Pancolar 80/1,8. Das war mal mein Lieblingsobjektiv in der "guten alten" Practica-Zeit. Sicher auch heute noch für Portraits gut geeignet.

Da gabs ja noch einige tolle Linsen: das Sonnar 180/2.8, später das Sonnar 200/2.8, das Fletogon 20/4 oder später 20/2.8...

Der Knaller war ein Pentacon 500/5.6. Das habe ich mir mal ausgeliehen und ein Wochenende lang rumgeschleppt.

Gruß
ewm

Mir bereitet die Springblende etwas Kopfschmerzen.

Scharfstellen, abblenden, Belichtungszeit anpassen und auslösen sollte gehen! ;-)
 
moin,

die Springblende ist kein Problem, die Pentacon Objektive haben einen Schalter, wo man zwischen manuell/automatik wählen kann. Damit wird ggfs. die Springblende deaktiviert.

Zum Scharfstellen:
- Kontrollieren das die Dioptrieneinstellung stimmt :eek:
- Blende voll auf
- Scharfstellen
- Blende auf den gewünschten Wert runter (dabei schauen wie die Tiefenschärfe zuschlägt ;) )
- Belichtungszeit nach Messung korrigieren
- auslösen (witzerweise ohne Auslöseverzögerung - kein ratloses Pumpen des Objektivs im Halbdunkeln :D )

Gruss

wabble
 
Hi,

ich habe dann heute mal mein EF-L 70-200/4 auf den gleichen Ausschnitt gerichtet und bei gleicher Blende mit 135 mm und 200 mm fotografiert.

Canon EF-L 70-200/4 mm bei 135mm F8.0
IMG_6619-gesamt-70-200-4L-bei-135mm.jpg

IMG_6619-Stuhl-70-200-4L-bei-135mm.jpg


Canon EF-L 70-200/4 mm bei 135mm F8.0

IMG_6622-gesamt-70-200-4L-bei-200mm.jpg

IMG_6622-Stuhl-70-200-4L-bei-200mm.jpg


Ich auf Eure Meinungen gespannt !!

Gruss

wabble
 
Beim 135 - die Schärfeebene ist leicht anders. Das Fenster ist beim L schärfer, der Stuhl beim Pentacon. Weiters hat das Pentacon minimalste Farbränder, beim L kann ich keine entdecken.
 
WERBUNG
Oben Unten