• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quadratur des Kreises ODER Womit erweitere ich mein Set?

voice_of_buddha

Themenersteller
Hallo,

ich lese hier schon Tage lang und werde mir immer unschlüssiger was ich denn überhaupt in Betracht ziehen soll. Die Suche nach anderen Threads mit ähnlichen Fragen liefert eben nur Meinungen zu den Fragen oder Threadersteller und nicht zu meinem (vielleicht unlösbaren) Problem.

Meine Wünsche überschneiden sich, wie so oft:

1. Ich fotografiere momentan in der Hauptsache Dinge in meiner Nähe, benötige also sicher keine 300er oder 400er, aber manchmal etwas, das mehr als 55mm Brennweite haben.
2. Das nächste Objektiv soll <500€ kosten.
3. Lichtstärke ist mir wichtig.
4. Wenn ich unterwegs bin, möchte ich häufig nicht mit >2 Objektiven, Stativ etc. arbeiten, sondern wenig mit mir rumschleifen müssen. Mir ist klar, dass ich dann manches Bild nicht machen werde.
5. Ich bin mir nicht darüber im Klaren, ob mir ein 85er oder ein 135er schon genügen würden oder ob ich doch ein 200er nehmen sollte.
6. Das Kit will ich mittelfristig loswerden.
7. Ich glaub, ich seh vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.

Belämmerte schauend grüßt euch
Guido
 
nachdem du ja lichtstärke möchtest wären die Tamron 17-50 2.8 oder 28-75 2.8 was für dich.

für etwas mehr brennweite dann ev. ein Canon 200mm 2.8 L wobei das doch 700 euro allein kostet.
 
Evtl passt ja auch ein Makro in deine Fotografie-Gewohnheiten... Die Auswahl ist reichlich und bietet auch unter 500€ einiges.
Werd dir erstmal wirklich klar darüber, was du fotografieren möchtest und welche Eigenschaften das Objektiv dafür benötigt.
 
Also Makro schließ ich nicht aus, ist aber momentan nicht unbedingt mein Hauptaugenwerk. Ich mag gern Portraits oder Landschaften.

Mir ist gerade noch eingefallen, dass ich mal vor Jahren eine Webseite eingerichtet habe auf der einige Bilder drin sind, die ich mit meiner Minolta gemacht habe. Vielleicht hilft das bei der Bewertung.
 
Tja du must jetzt erstmal definieren, welche Brennweite bei dir Priorität hat.

Gut ist ein "Allroundzoom" für Ausflüge (z.B. Tamron 28 - 75 2.8 oder Canon 17 - 85 IS) oder du holst dir ein Tele (z.B. 70 - 200 4 L / 75 - 300 IS).

Lichtstarkt ist davon allerdings nicht viel. Da sind kommen die Festbrennweiten ins Spiel. Der 85er 1,8 ist hervorragend oder falls Makro interessant das 60 mm 2.8. Beiden sind wirklicht gut.

Ohne zu wissen was du wirklich brauchst:

Ich würde das 60 mm 2.8 kaufen und dann noch ein Allroundzoom, um das 18 - 55 rauszunehmen... Tele wir häufig überschätzt und dann selten genutzt. Vögelknippsen nutzt sich schnell ab.. ;-)
 
1. manchmal mehr als 55mm Brennweite
2. Das nächste Objektiv soll <500€ kosten.
3. Lichtstärke ist mir wichtig.
4. Wenn ich unterwegs bin, möchte ich häufig nicht mit >2 Objektiven, Stativ etc. arbeiten, sondern wenig mit mir rumschleifen müssen. Mir ist klar, dass ich dann manches Bild nicht machen werde.
5. Ich bin mir nicht darüber im Klaren, ob mir ein 85er oder ein 135er schon genügen würden oder ob ich doch ein 200er nehmen sollte.
6. Das Kit will ich mittelfristig loswerden.

Belämmerte schauend grüßt euch
Guido

Ich glaube, alle Anforderungen auf einmal erfüllt nur das Sigma 17-70. Das scheint der beste Kompromiss zu sein. Wenn es dann wirklich länger sein muss, kannst Du noch über das günstige aber gute Tamron 55-200 nachdenken. Beide zusammen sind < €500,-
 
Also Makro schließ ich nicht aus, ist aber momentan nicht unbedingt mein Hauptaugenwerk. Ich mag gern Portraits oder Landschaften.

Mir ist gerade noch eingefallen, dass ich mal vor Jahren eine Webseite eingerichtet habe auf der einige Bilder drin sind, die ich mit meiner Minolta gemacht habe. Vielleicht hilft das bei der Bewertung.
Nach diesen Bildern zu urteilen solltest Du ernsthaft über ein Makro nachdenken, so um die 100mm vielleicht. Die können alle auch auf lange Distanzen eingesetzt werden ;)
Gruss Tinu
 
Sigma 17-70er als Allrounder mit grossem Brennweitenbereich, und dazu das guenstige EF 50 1,8 II. damit liegst du weit unter 500E und hast sehr viel bessere qualitaet als mit dem kit.:top:
kann mir aber nicht vorstellen, dass du anhand deiner bilder zu urteilen nichts mit einem tele anfagen kannst! kauf dir erstmal ein guenstiges (z.b. Sigma AF 70-300mm f/4-5.6 APO DG macro) und finde raus, ob du in diesem brennweitenbereich nicht doch deinen spass hast.
 
Schon mal schönen Dank für Eure Kommentare. So langsam hört es in meinem Kopf auf wie ein Karusell zu drehen.

Ich mag Tele und Makro gerne, aber im Moment such ich weder das eine noch das andere Extrem. Das heb ich mir noch auf.

Eine von den dreien wird es wohl jetzt mal zu Beginn werden.
Canon 17 - 85 IS
Sigma 17-70
Tamron 28 - 75

Wobei ich eher zum Tamron tendiere, da es für mich die "Mitte" der beiden anderen darstellt. Sigma hat mich als Marke noch nicht hat überzeugen können; das Canon riecht bei 150€ CB nach Auslaufmodell, ist nicht so lichtstark und das teuerste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten