• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

QM2 bei Nacht

Radlkoch

Themenersteller
Tach an alle,
ich habe am Wochenende versucht die QM2 nachts um halb zwei in der Nähe von Cuxhaven abzulichten. Hab nicht so geklappt wie ich das mir vorgestellt hab. Wie kann ich die belichtungzeit so hingekommen das ich nicht verwackle???

vielen Dank für eure Ratschläge
 
Eigentlich nur mit Stativ oder einer sehr lichtstarken Festbrennweite. Zu lange belichten wird aber auch ein Problem sein, wenn sich das Schiff bewegt.
 
... dann sieht das etwa so aus, allerdings stark komprimiert und im Dock in Hamburg.

(12.11.2008 Canon 135mm 2.0, f/11 2s Canon EOS 30D Matrixmessung ISO 200 Blitz: Nein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich die belichtungzeit so hingekommen das ich nicht verwackle???

Ist die Frage so zu verstehen, dass Du Deine gewählte Belichtungszeit von 6/10 Sekunde unbedingt beibehalten möchtest ?

Denn rein logisch wird die Aufnahme mit kürzerer Belichtungszeit weniger verwackelt. Egal ob Deine Hand oder das Schiff sich bewegt. Durch die kürzere Verschlusszeit fehlt aber auch einiges an Licht.

Die ISO-Einstellung ist mit 1600 am Maximum der 1000D angekommen. Da geht nix mehr. Die Blende lässt sich vermutlich auch nicht weiter öffnen ?

Abhängig von der Geschwindigkeit des Schiffes könnte man vielleicht vorsichtig versuchen, mit der Kamera mitzuziehen ( am besten per Stativ ), wobei ich mal davon ausgehe, dass das kein Düsenboot in Sachen Tempo ist. Das würde aber auf jeden Fall die Bewegung des Schiffes etwas ausgleichen.

Wobei aber eben nicht genau geklärt ist, ob die Bewegung des Schiffes ( dann würde nämlich eine auf ein Stativ montierte Kamera ohne Mitzieher auch nicht viel ändern ) oder eine zitternde Hand für den "Verwischer" verantwortlich war.

Grüße,

Tasnal
 
Bei dem Bild oben? Eindeutig verwackelt (also vermutlich Freihand) und nicht die Bewegung des Schiffes, sonst wären die "Licht-Schmier-Spuren" wenigstens annähernd parallel zur Wasseroberfläche.
 
Ohne Stativ geht da garnichts, du müßtest 5 Blenden (seis durch ISO oder offenblende) gewinnen. Also Blende 1,0 oder ISO 50000 (oder eine Mischung davon).Dann kommst du ca. auf die geforderten 1/50 sec Belichtungszeit.
 
Noch eine Möglichkeit, die Belichtungszeit zu Verkürzen, ist das geziehlte Unterbelichten (mittels Belichtungskorrektur) und anschließendes Aufhellen am PC.
Wird aber bei dem oben gezeigten Beispiel auch keine deutliche Verbesserung bringen. Hier bleibt einfach nur festzustellen, daß diese Situation mit dem vorhandenen Equipment nicht fotografierbar ist.
 
Noch eine Möglichkeit, die Belichtungszeit zu Verkürzen, ist das geziehlte Unterbelichten (mittels Belichtungskorrektur) und anschließendes Aufhellen am PC.
Wird aber bei dem oben gezeigten Beispiel auch keine deutliche Verbesserung bringen. Hier bleibt einfach nur festzustellen, daß diese Situation mit dem vorhandenen Equipment nicht fotografierbar ist.

Danke nighthelper,

ist mit der 1000d und der kitlinse wahrscheinlich mehr als schwer in dieser Situation eine verwacklungsfreie Aufnahme hinzubekommen.


Danke auch an die anderen für eure Statements.
Aufnahme im trockendock sind mit sicherheit einfacher!!

Radlkoch
 
Ist die Frage so zu verstehen, dass Du Deine gewählte Belichtungszeit von 6/10 Sekunde unbedingt beibehalten möchtest ?

Denn rein logisch wird die Aufnahme mit kürzerer Belichtungszeit weniger verwackelt. Egal ob Deine Hand oder das Schiff sich bewegt. Durch die kürzere Verschlusszeit fehlt aber auch einiges an Licht.

Die ISO-Einstellung ist mit 1600 am Maximum der 1000D angekommen. Da geht nix mehr. Die Blende lässt sich vermutlich auch nicht weiter öffnen ?

Abhängig von der Geschwindigkeit des Schiffes könnte man vielleicht vorsichtig versuchen, mit der Kamera mitzuziehen ( am besten per Stativ ), wobei ich mal davon ausgehe, dass das kein Düsenboot in Sachen Tempo ist. Das würde aber auf jeden Fall die Bewegung des Schiffes etwas ausgleichen.

Wobei aber eben nicht genau geklärt ist, ob die Bewegung des Schiffes ( dann würde nämlich eine auf ein Stativ montierte Kamera ohne Mitzieher auch nicht viel ändern ) oder eine zitternde Hand für den "Verwischer" verantwortlich war.

Grüße,

Tasnal

Hallo tasnal

nein ich wollte nicht bei 6/10 bleiben. ich suche nur nach einer Möglichkeit eine Belichtungszeit zufinden bei der ich nicht mehr verwackle

Radlkoch
 
ist mit der 1000d und der kitlinse wahrscheinlich mehr als schwer in dieser Situation eine verwacklungsfreie Aufnahme hinzubekommen.

Mit Stativ ist das kein Problem, das schließt zumindest richtig angewendet Dein Verwackeln aus. Dann hast Du nur noch das Problem der Bewegungsunschärfe, wenn sich das Schiff bewegt.
 
@ hotzenplotz351:
Hattest du ein Stativ dabei? Hattest du eine Festbrennweite?

Kurz zusammengefasst:
Iso war gleich, du konntest mit 2,8 mehr Licht einfangen und hattest eine kürzere Belichtungszeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten