• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qlympus-Blitze an Panasonic FZ50

plastosa

Themenersteller
Hallo Sportsfreunde,

hat jemand Erfahrung mit Olympus-Blitzen (z.B. FL-36) an einer Lumix FZ50?
Angeblich sind die Blitze von Olympus und Pana baugleich - wie sieht es jedoch mit speziellen, softwaremäßigen Anpassungen aus (wie z.B. Pana <> Leica)?
Mein FL-20 (Oly) unterstützt den TTL-Modus nicht so recht, scheint aber auch mit dem original Pana FL28 der Fall zu sein.
Frage ist nun: wie sieht es mit den teureren FL-36 und FL-50 aus.

Vielen dank für Eure Erfahrungsberichte.
 
Also ich habe seit einer Woche den FL36 auf meiner FZ50. TTL wird unterstützt und die Bilder sind auch super belichtet. Mein Problem ist allerdings, dass die AF-Hilfslampe nicht so recht will.
 
Warum so teuer? Der Metz 44 AF O ist voll kompatibel zur FZ 50 und ist deutlich günstiger. Ab Seriennummer 531001 ist das der Fall. Einfach bei Metz Nachfragen. http://www.metz.de/photo_electronics/empfehlung.142.html

Damit sind indirekt geblitze Portraits im Hochformat aber unmöglich...:rolleyes:
 
Es gibt noch diverse andere Metz Blitze, die das können und auch voll kompatibel sind. Z.B. der 45 CL4 mit SCA. Der bringt Leitzahl 45 bei 35 mm (KB)!! Bei anderen Blitzen wird eine ähnliche Leitzahl angegeben, die sich allerdings auf den Zomm des Blitzes bezieht, also z.B. LZ 44 bei 105 mm Reflektorzoom. Zurückgerechnet auf 35 mm bleibt da eine sehr deutlich geringere Leitzahl. Das schöne ist, dass mit einem Adaptertausch der Blitz auch für andere Kameras voll kompatibel ist.. vielleicht für später mal ;) Die speziellen Blitze für die FZ 50, egal ob Oly oder Pana, sind nur für den Betrieb an diesen Kameras gebaut. Woanders funktionieren die nicht.
Der CL4 lässt sich per Computerblenden zusätzlich an JEDER Kamera mit Mittenkontakt betreiben oder auch seitlich von der Kamera einsetzen... gut bei Porträts.
Blitzgeräte-Empfehlung
So finden Sie den richtigen mecablitz für Ihre Kamera:

Kameratyp: digital
Hersteller: Panasonic
Modell: DMC-FZ 50
Diese Kamera bietet auch Blitzsonderfunktionen. Deshalb wird für die Blitzgeräte mit SCA-System ein Adapter benötigt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der SCA-Adaptersuche.

Folgende Metz mecablitz sind für die ausgewählte Kamera geeignet:

mecablitz 44 AF-4O (ab Gerätenummer 531001/onwards serial number 531001)
mecablitz 76 MZ-5 digital
mecablitz 45 CL-4 digital
mecablitz 44 MZ-2 (ab Gerätenummer 127501/onwards serial number 127501)
mecablitz 54 MZ-4i
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir auch den FL 36 zugelegt (189 Euronen), und habe genau das gleiche Problem mit dem Hilfsblitz wie Borin. Ansonsten ist der Blitz sehr Klasse. Vor allem auch nicht zu groß.

viele Grüße von
Detlef
 
Ich habe eine Lumix FZ50 und bin hier neu. Weiß auch nicht ob jemand schon mal danach gefragt hat, deshalb tue ich es einfach mal. Ich habe ein Olympus FL-40 Blitz und möchte gerene wissen ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat diesen an der Lumix FZ50 zu betreiben? Weil bei mir funktioniert das TTL nicht, das AF-Hilfslicht nicht und auch keinerlei Reaktion im Display des Blitzes.
Oder kann mir jemand sagen ob dieses Blitzlicht überhaupt mit dieser Kamera arbeitet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne noch was zum FL36 an der FZ50 sagen.

Da ich nun seit ein paar Tagen glücklicher Besitzer einer E510 bin kann ich sagen, das der FL36 erst jetzt seine Möglichkeiten voll ausschöpft.

Rückblickend muss gesagt werden, dass die im Internet angepriesene Kompatibilität von FL36 und FZ50 nicht ganz stimmt. Zwar zoomt der Blitz auf der FZ50 mit, aber mehr tut sich auch nicht.

Erst jetzt weiß ich, was ich die ganze zeit verpasst hab.
Die Blitzintensität wird nun voll von der Kamera gesteuert. Rote-Augeneffekt-Minderung beherrschte die Kombination FZ50 FL36 auch nicht. Das AF-Hilfslicht funktioniert endlich und wenn das nicht ausreicht kann man immernoch erst einen Messblitz auslösen.

Ich würde FZ50 Usern empfehlen, die auch über längere Zeit FZ50 User bleiben wollen, entweder den FL360 von Panasonic zu kaufen, oder sich über Produkte von Metz zu informieren.
 
Ich habe eine Frage zur Benützung des FL-36 an der FZ-50. Bisher hatte ich immer im TTL-Auto Modus des FL-36 fotografiert. Häufig waren dann aber die Bilder überbelichtet/totgeblitzt. Heute habe ich ein wenig herumgespielt und herausgefunden, dass der FL-36 die Blitzintensität bei der Einstellung auf "Auto" besser reguliert als bei TTL-Auto. Die Bilder sind nicht mehr überblitzt sondern schön gleichmässig beleuchtet.

Wieso ist das so? Funktioniert TTL-Auto an der FZ-50 nicht ordnungsgemäss?

Nachtrag: Damit ich auch im manuellen Modus der Kamera die Blende und ISO-Empfindlichkeit manuell einstellen konnte, musste ich zuerst im Menü der FZ-50 die Einstellung "Ext.Blitzlicht" auf "Manuel" statt "Preset" stellen. Nun funktioniert der Blitz tiptop und liefert hervorragende Ergebnisse, was vorher nicht der Fall war. Manuelle Einstellungen am Blitz sind übrigens nicht nötig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten