• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qiqiwo Typ 2 Funkblitzauslöser modifiziert

StefanM

Themenersteller
Hallo Freunde des heissen Lötkolbens...

In der Bucht gibt es ja die o.g. China-Blitzauslöser in 2 Varianten:
"alt" = der Empfänger hat einen Blitzschuh auf den man den Kompaktblitz aufsteckt
"Version 2" = der Empfänger ist ein kleines Kistchen aus dem ein 6,53mm Klinkenkabel für Studioblitze herauswächst

Probleme:
"alt" ist blöd mit Schirmneiger zu verwenden weil der Blitz noch höher kommt
"V 2" hat die falsche Steckverbindung für Kompaktblitze

Meine Bastelei: Ich habe den Empfänger aufgeschraubt und das Klinkenkabel abgelötet. Dem Set liegt ein kurzes Sync=>Miniklinkenkabel bei (das eigentlich für den Anschluss des Senders an die Cam gedacht ist). Von diesem habe ich den Mini-Klinkenstecker abgeschnitten und das offene Ende an die Empfängerplatine gelötet. Voilà aus dem Empfänger kommt jetzt ein Sync-Stecker... Materialaufwand: ein kleiner Kabelbinder als Zugentlastung im Empfänger. :)

Stefan
 
...und ja ihr habt Recht der V2 Empfänger hat auch eine Sync-Buchse eingebaut die man mittels Sync-Kabel mit dem Blitz verbinden könnte. Aber:
1. Muss man das kaufen wenn man keins mehr rumliegen hat und
2. hängt dann der unbenutzte 6,35mm Klinkenstecker kurzschlussgefährdet offen rum (gut, den kann man natürlich auch mit Iso-Band zukleben - wem's gefällt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten