WERBUNG

Sonstiges qDslrdashboard und TP-Link

vsw

Themenersteller
qDslrdashboard und TP-Link

Hallo,

.....da ich nun mal ein iPad habe und auch kein anderes Tablet kaufen möchte, bin ich auf eine WLAN Lösung zur Fernsteuerung der 5DMKIII und anderer Canon Kameras ohne eingebautes WLAN angewiesen.

Nach langem rumprobieren mit diversen Android Tablets, Smartphones und Windows 8.1 Tablet bin ich nun zu einer ultimativen Lösung gekommen, da ich doch nicht auf das iPad verzichten möchte.
Der Camranger ist schon mal eine Lösung, aber die Verbindungsstabilität und sie Software lässt (zumindest bei meinem Umfeld/Ansprüchen) zu wünschen übrig, mal abgesehen von dem unverschämten Preis. (Ca 350 Euro)
Also habe ich mir bei der Fa. Photecs für etwas über 80 Euro einen TP-Link TL-MR3040 V2.4 3G/4G WLAN-Router bestellt.
Dieser ist/wird für die Nutzung von der 9,90 Euro teueren Software "qDslrdashboard" (gibt es im AppStore) vorkonfiguriert, bezw. die FW wird modifiziert bereite aufgespielt.

Kurz zur Inbetriebnahme am Beispiel der 5DMKIII, geht aber auch mit anderen Kameras.

TP-Link mit dem mitgelieferten Kabel (Ca. 30cm) an die 5DMKIII anschließen.
TP-Link einschalten und am iPad die WLAN Verbindung auswählen (das geht ohne PW)
Auf dem IPad qDslrdashboard starten und die Kamera einschalten.

Das war's schon.....mehr ist nicht zu machen.
Unglaublich, wenn man die komplizierte Prozedur bei der Canon WLAN Lösung der 6D oder 70D etc. betrachtet.
Das ganze Konfigurieren der TP-Link und qDslrdashboard Lösung ist der gespielte Witz, ein Kinderspiel und funktioniert auf Anhieb.

Mit der enorm umfangreichen Software muss ich mich erst noch auseinandersetzten, es gibt unglaublich umfangreiche Möglichkeiten.
Vom Focus Peak bis zur "was weiß ich" Aufnahme ist alles erdenkliche vorhanden.
Hier mal ein großes Lob an den Entwickler Zoltan Hubai.
 
Ciao Vittorio ...
Was willst du uns damit sagen?

Hallo,

1. die Installation ist durch die vorinstallierte FW wirklich "idiotensicherer"
2. die Funktionsvielfalt von qDslrdashboard ist überragend
3. die Verbindungsstabilität ist sehr gut
4. das P/L ist IMHO unschlagbar (knapp 95 Euro)

....... Also, das ewige Gejammer über fehlende WLAN Funktion bei diversen Kameras sollte somit überflüssig sein. :D
 
Die SuFu kennst du hier, oder?
kann das ein Mod bitte zusammenführen? Danke.
 
qDslrdashboard gibt es aber nach wie vor kostenlos zum Download auf dslrdashboard.info, das nur als Hinweis. 9,90 € finde ich auch absolut fair, die Software ist schon klasse, vor allem für Zeitrafferfotografen.

Den TP-Link habe ich vor ca. eineinhalb Jahren noch für 40 Euro gekauft, erstaunlich wie der sich preislich entwickelt hat. Auch ohne vorinstalliertes OpenWRT (freeware) gibt es den kaum mehr unter 75 Euro, dann kann man inder Tat den "fertigen" Router kaufen und sich die eigene Installation sparen.
 
Oder für die, die sowieso im Besitz einer Powerbank sind, tuts auch der TP-Link MR3020. Der hat allerdings keinen eigenen Akku, läuft aber an der Powerbank optimal. Und ist bereits für unter 30€ zu haben.
 
qDslrdashboard gibt es aber nach wie vor kostenlos zum Download auf dslrdashboard.info, das nur als Hinweis. 9,90 € finde ich auch absolut fair, die Software ist schon klasse, vor allem für Zeitrafferfotografen.

Den TP-Link habe ich vor ca. eineinhalb Jahren noch für 40 Euro gekauft, erstaunlich wie der sich preislich entwickelt hat. Auch ohne vorinstalliertes OpenWRT (freeware) gibt es den kaum mehr unter 75 Euro, dann kann man inder Tat den "fertigen" Router kaufen und sich die eigene Installation sparen.

Hallo,

nun ich habe mich für die vorinstallierte Version des TP-Link entschieden.
Das war wegen 10 Euro Differenz durchaus fair.
Auch das wirklich kinderleichte Anschließen der Kamera an den Router ist wirklich ein Genuss.:D
Macht kaum mehr Arbeit als die Verbindung zumeinem Rechner und ist auch äußerst stabil.
Auf jeden Fall ist diese Lösung deutlich besser als die mehr als 3 1/2 mal so teuere Camranger-Lösung.
 
Stimmt, den Camranger finde ich eh überteuert. Der basiert doch auch auf dem TP-Link?

Hallo,

das ist genau der TP-Link.
Außerdem ist die qDslrdashboard Software wesentlich besser/umfangreicher.
Für mich das klare "Aus" für den Camranger.
Auch die Installation (ist eigentlich keine wenn man die vorkonfigurierte Version kauft) ist kinderleicht, dauert nicht einmal 1 Minute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche einen Tipp.
Habe das System für meine EOS 7D gekauft. Der erste Test hat gut geklappt. Leider bekomme ich nun beim anmelden die Meldung:Error getting DSLR list from IP: 192.168.1.1

Was mache ich falsch?

Gruß Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten