• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung qdslr und Kompaktkameras

Der zweite Satz des Ausgangsposition ist auch nach dem x-ten Lesen kein mir verständliches Deutsch. :o
 
Sorry, das ich nicht Dein Deutsch richtig formulieren kann. Aber wenn Du eine bessere Formulierung hast, die der Sache dienlich ist, dann her damit.
 
Was hat der Einsatz mit der Funktion zu tun?

Ich denke, überhaupt nichts. Aber nur für Dich. Ich fotografiere brütende Hühner in Bodennähe. ;-)
 
genau! nicht was damit fotografiert wird ist mit der Einsatz gemeint!
Deshalb war es ja mit Anführungszeichen gekennzeichnet um darauf hinzuweisen das es zitiert war!

sondern das da:

Habe jetzt lange gesucht und nichts gefunden.

Zum Thema: Ich habe qdslr für Ipad und dem Einsatz bei meinen DSLR über W-Lan mit TP-Link.

war vielleicht gemeint: "und im Einsatz"? Das würde am ehesten Sinn machen.
Für gute Tipps wäre es aber dennoch nach wie vor wichtig welche Komponente jetzt mit welcher Technologie an die andere angebunden ist.
Kamera---> TP Link: USB oder W-Lan?
TP Link --->iPad: Wlan oder über diesen proprietären Apple Anschluß ?
Hier wahrscheinlich W-Lan...das kann man raten.
 
Ich verstehe nicht was hier so schwer zu verstehen ist. Die Kamera wird mittels eines USB-Kabels an die TP-Link Box angeschlossen die einfach nur als Wlan Empfänger dient (diese TP-Link Box ist eigentlich ein mobiler 3G/Wlan Router). Das Ipad kommuniziert mit der Box dann schnurlos über´s Wlan. Auf dem Ipad ist die App namens "qdslr" mit der man die Kamera dann fernsteuern kann.
Die Nikon und Canon D-SLR´s lassen sich nämlich normalerweise alle am PC über USB mit jeweils geeigneter Software fernsteuern. Ich kenne das von meiner damaligen Nikon D90 und habe das auch schon mal gemacht.

Hier wird alles erklärt: http://gwegner.de/know-how/camera-wlan-mit-dslrdashboard/

Ich muss ehrlich sagen ich habe keine Ahnung ob überhaupt und wenn ja welche spiegellose Kameras von "qdsl" unterstützt werden.
Ich kenne es, wie bereits erwähnt, nur von den spiegellosen bzw. kompakten Fujis mit der Fuji App. Das funktioniert super und ohne viel Aufwand, die Kamera baut nämlich einen W-Lan Server auf mit dem sich jedes Tablet/Smartphone verbinden kann und mittels der Fuji App die Kamera steuern kann.
 
Ich verstehe nicht was hier so schwer zu verstehen ist. Die Kamera wird mittels eines USB-Kabels an die TP-Link Box angeschlossen die einfach nur als Wlan Empfänger dient (diese TP-Link Box ist eigentlich ein mobiler 3G/Wlan Router). Das Ipad kommuniziert mit der Box dann schnurlos über´s Wlan. Auf dem Ipad ist die App namens "qdslr" mit der man die Kamera dann fernsteuern kann.
Die Nikon und Canon D-SLR´s lassen sich nämlich normalerweise alle am PC über USB mit jeweils geeigneter Software fernsteuern. Ich kenne das von meiner damaligen Nikon D90 und habe das auch schon mal gemacht.

Hier wird alles erklärt: http://gwegner.de/know-how/camera-wlan-mit-dslrdashboard/

Ich muss ehrlich sagen ich habe keine Ahnung ob überhaupt und wenn ja welche spiegellose Kameras von "qdsl" unterstützt werden.
Ich kenne es, wie bereits erwähnt, nur von den spiegellosen bzw. kompakten Fujis mit der Fuji App. Das funktioniert super und ohne viel Aufwand, die Kamera baut nämlich einen W-Lan Server auf mit dem sich jedes Tablet/Smartphone verbinden kann und mittels der Fuji App die Kamera steuern kann.


Danke. Die erste sachdienliche Info hier nach x Posts. Nun ja. Kannst Du mir sagen, welche Fuji konkret W-Lan hat? Ich bin, wie mein Nickname schon sagt, Nikonfotograf.
 
Ich verstehe nicht was hier so schwer zu verstehen ist.
Entschuldige, dass ich von dieser Technik bisher noch nichts mitbekommen habe :rolleyes: Und das mangelhafte Deutsch, in dem von mir im vorhergehenden Post vom TO zitierten Satzes, hat nicht wirklich zum Verständnis beigetragen.

Dennoch, viel Erfolg beim Finden der optimalen Kamera :)
 
Verstehe nicht wo du in meinem Post ein mangelhaftes Deutsch siehst. Aber eh egal, du hast nichts zur Beantwortung meiner Fragen beigetragen. Hattest wahrscheinlich Langeweile und musstest Dich hier ein bisschen austoben :lol:
 
... Ich wollte nur helfen (bzw. das "Problem" verstehen, um dann evtl helfen zu können) :rolleyes:

Anyways - good luck :top:
 
Verstehe nicht wo du in meinem Post ein mangelhaftes Deutsch siehst. Aber eh egal, du hast nichts zur Beantwortung meiner Fragen beigetragen. Hattest wahrscheinlich Langeweile und musstest Dich hier ein bisschen austoben :lol:

Jemandem der auch auf mehrfache Rückfragen überhaupt nicht eingeht-wie soll man dem helfen?
Und wenn dann statt Aussagen zum Erfragten nur muffeliges Gequengel zurück kommt, warum sollte man dann weiter versuchen zu helfen?
Von jemandem der sich Hilfe erwünscht erwarte ich auch entsprechende Freundlichkeit und Reaktion.
Weil: ich hab ja kein Problem! Ich hab nur ein halbes Dutzend Kameras aller Klassen, die ich problemlos über mein iPad steuern und auslösen kann.
So und wech!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten