• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PW oder doch etwas von GI?

:Kraftakt:

Themenersteller
Hi@all

Ich bin gestern von einer krass misslungenen Fototour nach hause gekommen. Nur langs diesmal nicht an mir (:D) sondern am Nikon CLS System. Die Blitze wollten partout nicht auslösen:grumble: Ich konnte mich mit der Kamera überhaupt nicht wegdrehen und der Empfänger des Blitzes musste immer punktgenau auf die Cam gerichtet sein, d.h. immer wieder rennen:lol:

Nun habe ich mal ein wenig Schlau gemacht zu Funk-Auslösern. Allerdings fiel mir beim Anblick des Preises der PocketWizards beinahe das Essen ausm Mund:eek::lol:
Ich bin zwar gerne bereit mehr Geld für sowas auszugeben, aber nur wenn ich die Bestätigung habe, dass es einfach ein SUPER Tool ist:) Wenn ihr mir nun aber sagt, dass ich mit einem China Trigger genauso weit komme und auch nicht gerade die mieseste Qualität in den Händen halte, hat sich die Sache mit den PWs für mich mehr oder weniger erledigt (vorübergehend)

Ich mache mir aber v.a. Sorgen um die Stabilität des Ganzen (ich mein Lightstand+Schirmadapter+GI+SB-900[welcher auch nicht gerade klein ist])

Wie ihr wahrscheinlich seht, will ich richtung "Strobist" gehen...mit welchem der Dinger werden meine "Gelüste" eher befriedigt? Ich würde mir wohl gleich den Strobist Kit kaufen http://www.mpex.com/browse.cfm/4,12321.html ) was meint ihr?:lol:

Thx im Voraus

Toby
 
Hi Toby!

Was genau machst Du denn mit dem AWL? Guck mal in diesen Thread. Ich bin Heavy-User. Daher ernsthaftes Interesse an Deinem Problem.

Wenn Du Zeit hast, würde ich auf die neuen PWs warten. Dann machen die erst richtig Sinn.

Die Chinakracher werden viel eingesetzt und scheinen okay...
 
Also ich habe SB-600 und Yongnuo YN-460 und D90 sowie - von MPEX in USA - die LumoPro 604 Lightstand. Zum Zuenden habe ich vor Kurzem Cactus V4 gekauft, was uebrigens gut funktioniert.

So habe ich das Ganze kombiniert: LumoPro 604 Lightstand. Auf den eingebauten oberen Spigot wird der LP634 Swivel-Adapter befestigt:
http://www.mpex.com/browse.cfm/4,4722.html. Der Swivel Adapter hat oben keinen Hotshoe, sondern auch wieder eine Aufnahme fuer einen Spigot, was fuer den Anschluss der Cactus Trigger optimal ist: die haben naemlich unten ein Gewinde.

Also einfach den Spigot unten ins Gewinde des Cactus reinschrauben, eine Wasserhahn-Dichtung dazwischen damit es fest sitzt, dann rein in die obere Aufnahme des LP634. In den Blitzschuh des Cactus V4 wird dann einfach der Blitz reingeschoben, und fertig ist das Ganze!

Bin sehr zufrieden mit der Loesung, die ohne jegliches Kabel oder Gebaumele auskommt.
 
Warum in die Ferne schweifen? Es gibt doch auch die Skyports von Elinchrom, allerdings brauchts da noch bissl Kabeladapter, da diese auf Blitzköpfe ausgerichtet sind. Deren Preise sind nicht ganz so heftig.

Oder die etwas besseren, neuen Chinaauslöser von Yongnuo: RF-602. Laut erster Berichte auf Flickr Reichweite 200m. Ich warte gerade auf meine.

CLS-AWL macht nur mit einem SU-800 wirklich Laune, das Gefummel im Kameramenü bei der Leistungsregelung ist nicht schön. Da strobiste ich lieber und bekomme für das Geld, was mich ein systemkonformer Blitz kostet, ein komplettes Set einfacher Blitze. Siehe meine FAQ.
 
...das Gefummel im Kameramenü bei der Leistungsregelung ist nicht schön. Da strobiste ich lieber und bekomme für das Geld, was mich ein systemkonformer Blitz kostet, ein komplettes Set einfacher Blitze. Siehe meine FAQ.

Meine Meinung!:D

Die Skyports sehn eigentlich auch recht gut aus!

@nikon-user: Was sind denn die Neuerungen bei den PWs? Nur weil die ez TTL können, brauch ich die eigentlich net:rolleyes: (TTL-Blitz habe ich bisher noch nie ernsthaft benutzt) Was ist denn sonst noch neu an denen?
Abgesehn davon sehen die alten Plus II viel geiler aus lol;)

Was ich gerade noch bemerkt habe: Kann ich die PWs auch an einer Mamiya RB67 brauchen...denn der PW wird ja hauptsächlich per Blitzschuh ausgelöst..oder geht das auch per X-Sync Kabel? Ohne Blitzschuhadapter?

Danke erstmal für die Antworten

Toby
 
Die Skyports sehn eigentlich auch recht gut aus!

Ja, und sie sind momentan noch der beste Kompromiß. Schau mal in meine Hardware-FAQ, da habe ich meine Informationen zu den Skyports gerade eingepflegt.

Was ich gerade noch bemerkt habe: Kann ich die PWs auch an einer Mamiya RB67 brauchen...denn der PW wird ja hauptsächlich per Blitzschuh ausgelöst..oder geht das auch per X-Sync Kabel? Ohne Blitzschuhadapter?

Die Plus II haben, wenn ich mir die Bilder auf der Herstellerseite betrachte, auf der Rückseite einen Stativanschluß und oben 2 3,5mm Klinkenbuchsen. Dafür gibts Adapterkabel auf Sync, damit bekommst Du sie an die Mamyia dran. Einfach mal Anleitung runterladen und schauen:

http://www.pocketwizard.com/products/transmitter_receiver/plus ii/

Alternative wären die neuen RF-602 von YongNuo, aber zu denen sag ich erst was wenn ich sie habe:) Auf Flickr gibts aber schon erste Berichte drüber:

http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157621634656829/

nach Benutzer "CotswoldPhoto" schaun.
 
Dann werdens wohl die Skyports...kommt sogar aus der Heimat...also die Firma zumindest;) Könnte ich die dann auch an die Buchse der Mamiya anschliessen? (X-Sync fem.) Ich seh in den Ansichten keine Buchse am Sender...
Ist zwar nicht schlimm wenn ich noch nen Blitzschuh2X-Sync-Adapter kaufen müsste aber gerade bei dem Monstrum von Mamiya will ich mir das ersparen:D
 
Dann werdens wohl die Skyports...kommt sogar aus der Heimat...also die Firma zumindest;) Könnte ich die dann auch an die Buchse der Mamiya anschliessen? (X-Sync fem.) Ich seh in den Ansichten keine Buchse am Sender...

Was meinst wohl warum ich Dir die Skyports empfohlen habe:)

Allerdings sehe ich, daß Du meine FAQ-Infos nicht gelesen hast, denn da steht etwas über den Anschluß drin. Es ist ein 3,5mm Klinkenstecker den man braucht, und es liegen Kabel bei.

Die Buchse sieht man in den Ansichten weder bei den Skyports noch bei den Pocketwizards, da sie an der Seite (bei den Skyports in Draufsicht links, bei den PWs oben) sitzt. Lade Dir die Bedienungsanleitung von der Seite, da stehts dann drin.

@Glühbirne: beim Skyport sind Kabel dabei, aber neulich schrieb mir einer, daß keins der mitgelieferten Kabel an seinen Blitz passen würde - war iirc irgendwo hier. Das wunderte mich dann doch etwas. Aber wer weiß was der gemacht hat ...
 
@Glühbirne: beim Skyport sind Kabel dabei, aber neulich schrieb mir einer, daß keins der mitgelieferten Kabel an seinen Blitz passen würde - war iirc irgendwo hier. Das wunderte mich dann doch etwas. Aber wer weiß was der gemacht hat ...
Doch, das ist richtig.

Es sind diverse Kabel dabei, aber was nicht dabei ist, ist ein Kabel zum Anschluss vom Skyportempfänger an Synchronbuchse vom Blitz (das müsste X-Synch männlich an 3,5mm Klinke sein). Da muss man so eins wie das von mir bei Flashzebra genannte zukaufen.

Was allerdings im Lieferumfang dabei ist, ist ein Kabel für den Anschluss von Kamerasynchronbuchse an Skyportsender (das müsste X-Synch weiblich an 2,5mm Klinke sein).
;)
 
Was allerdings im Lieferumfang dabei ist, ist ein Kabel für den Anschluss von Kamerasynchronbuchse an Skyportsender (das müsste X-Synch weiblich an 2,5mm Klinke sein).
;)

Danke. Das ist ja der gleiche Quark wie bei den Poverty Wizards:)

2,5mm Klinke ist ungewöhnlich und kenn ich sonst nur von Metz (SCA301, G15/G16). Möglicherweise Absicht, damit keiner den Auslöser an einen Blitz steckt und ihn schrottet wenns ein Hochvoltmodell ist (wie das schon einer der Helden im Phottix-Thread geschafft hat nur weils paßte ...).

OK, ist definitiv 2,5mm. Wird manche ärgern, aber schützt vor Heldentaten.
 
Allerdings sehe ich, daß Du meine FAQ-Infos nicht gelesen hast, denn da steht etwas über den Anschluß drin. Es ist ein 3,5mm Klinkenstecker den man braucht, und es liegen Kabel bei.

Doch hab ich schon:D Nur die falsche wie ich gerade bemerkt habe (Nikon-Blitz FAQ):ugly: Aber ich mach mich gleich dahinter:)

Die Buchse sieht man in den Ansichten weder bei den Skyports noch bei den Pocketwizards, da sie an der Seite (bei den Skyports in Draufsicht links, bei den PWs oben) sitzt. Lade Dir die Bedienungsanleitung von der Seite, da stehts dann drin.

Wenn du mir das sagst glaub ichs:D

Dann werden ich wohl mal in den Laden meines Vertrauens gehn und mir den Skyport zeigen lassen!

Vom Kabel her ists eigentlich egal was auf mich zukommt:D Hab ich bisher alles selber löten können:p Für die Mamiya brauch ich n 10cm X-Sync Kabel...das verkauft mit sicherheit keiner:D

Danke nochma!

Toby

edit: Was mich noch Wundert wäre: wie lange hält der Li-Akku der Skyports?
 
Kabel selbst löten ist zumindest für den Sender nicht nötig, für die Empfänger schon, aber da kann man ja vorhandene oder käufliche Sync-Kabel schlachten und einen 3,5mm Klinke dranbauen.
 
Flashzebra hat so gut wie alle Kabel die man irgendwie brauchen kann, ist nicht teuer und liefert flott. Kann ich in dem Fall also auch nur empfehlen!
 
Cactus V4
PT-04 TM
Yongnuo CTR-301
Yongnuo RF-602 (Nachfolger)

Davon ist eigentlich der cactus v4 und RF-602 am weitesten entwicklet und am zuverlaessigsten.
Nachteil der v4 ist der, welcher man am empfaenger kein blitzschuhadapter hat.
Der RF-602 kommt schon sehr nahe an die Skyports ran (imho).
Wenn man sich ueberlegt, dass für die bspw RF-602 mit 3 Empfaengern lediglich 60€ notwendig sind ...
Wenn du richtig reinhauen willst dann PW - aber skyports für ueber 200€ - naja

vlg

ronmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Yongnuo CTR-301
Yongnuo RF-602 (Nachfolger)

der RF-602 ist doch nicht der Nachfolger des CRT-301 - ganz andere Baustelle.

Der RF-602, den ich seit vorhin habe, ist dafür wirklich sehr gut, ich konnte selbst vom Dachboden (1 Stock drüber bei 2,80m Deckenhöhe) aus meine Kamera bzw Blitz auslösen. Sitzt der Sender auf der Kamera und schaltet man an dieser Standby aus, läßt sich mit der grünen LED des Empfängers die maximale Reichweite ausloten - die erlischt genau dann, wenn sie überschritten ist. Der Sender merkt auch, wenn die Kamera in Standby geht oder ausgeschaltet wird und schickt dann den Empfänger ebenfalls in den Standby-Modus.

So weit erstmal von hier, ausführlicher Bericht folgt noch. Stay Tuned:)
 
So habe jetzt auch den RF-602. Da ich nicht so viel Blitze, wollte ich eine günstige Lösung. Nun ja, bisher bin ich doch sehr angetan. Für Profis sicher zu wenig funktionalität.. da das Teil bestimmt keine TTL-Werte überträgt usw.. aber was solls, ich will nur mein alten Blitz abfeuern, und das macht das Teil. Der Einstieg war mit 30Euro für Sender und Empfänger schon sehr günstig und um längen besser als mein oller IR-Sender der dauernt so einen hochfrequenten Ton abgab.
Die Verarbeitungsquali ist übrigens auch erstaunlich gut. Selbst an den Kabeln hat man leicht Alu Teile dran um das Kabel zu fixieren. Das ist insoweit wichtig, da diese Kabel bei mir direkt in den Blitz gehen und man so den Empfänger einfach runterbaumeln lassen kann/könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten