• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pushen statt ISO-Zwischenstufen

Lux Luceat

Themenersteller
Ich mag es, wenn eine Kamera ISO-Zwischenstufen in 1/3 Abstufung hat, d.h. ISO 400, 500, 640, 800 usw. So kann ich so gut wie möglich das Rauschen gering und gleichzeitig die Verschlusszeit kurz halten.

Eine meiner Kameras hat aber nur ganze ISO Stufen, 400/800/1600 usw. Kann ich die ISO-Zwischenstufen "simulieren", indem ich eine niedere ISO Stufe verwende, -0,7 oder -1,0 weniger belichte und beim RAW Entwickeln wieder zurück pushe? Ist das dasselbe? :confused:

Georg
 
Hallo!

Wenn du RAW verwendest, ist es wahrsch. genau dasselbe (bei JPEG hast du etwas Qualitätsverlust). Es gibt auch immer wieder Diskussionen zu den kamerainternen Zwischenstufen, in denen (den Diskussionen) es darum geht, ob diese Stufen "echt" sind oder - genauso wie du es beschreibst - simuliert werden. Was jetzt für welche Kamera stimmt, weiß ich leider nicht.
 
Klar kannst du das machen, das ist sogar besser als wenn du die Drittelstufen der Kamera nutzt, denn diese werden Teilweise aus höheren ISO-Stufen interpoliert und erzeugen damit mehr Rauschen als eine volle ISO-Stufe höher.
Eine Kamera mit einer Grundempfindlichkeit von ISO100 rauscht bei ISO320 z.B. mehr als bei ISO400. Oder bei ISO160 rauscht sie mehr als bei ISO200. Siehe HIER und HIER
 
nach dem prinzip "expose to the right" kriegst du am wenigsten rauschen.

nun, wenn du iso 640 bräuchtest, aber nur iso 400 oder iso 800 zur auswahl hast, wie belichtest du dann? ich setze voraus, daß du nicht länger belichten kannst und die blende nicht weiter öffnen kannst. also würde ich die iso 800 nehmen und eine belichtungskorrektur auf +1/3 blende einstellen, falls du in raw fotografierst. das ist dann so, als ob du mit iso 640 belichtet hättest und durch die iso 800-einstellung hat die iso-verstärkung die kamerainterne tonwertkurve so passend verschoben, daß du garantiert nicht in den unterbelichtungsbereich kommst und rauscheschatten anheben mußt. wenn du allerdings in jpg fotografierst, werden so die bilder eher nichts werden, denke ich - ausgefressene spitzlichter würde ich in jpg erwarten.
aber vielleciht denke ich zu kompliziert - man müßte es ausprobieren.
(da meine cam echte zwischeniso macht, habe ich es noch nie probiert.)

na, vielleich tkann ja ein gescheiterer was dazu sagen ...

lg gusti
 
na, vielleich tkann ja ein gescheiterer was dazu sagen ...
Nein, das war schon sehr gut verständlich. Danke!

Eine Frage beantwortet, eine neue gefunden, von der ich nix wusste: Welche Kameras haben "echte" und welche haben "unechte" ISO-Zwischenstufen? Ich habe eine 30D, eine S90 und eine DP2 mit ohne Zwischenstufen, wegen der habe ich gefragt.

Georg
 
ich habe eine echte e-3 mit echten zwischenstufen.

und als oly-user muß man sich mit der belichtung auskennen, auch wenn die esp-belichtungsmessung ziemlich idiotensicher funktioniert ... dann kriegt man nämlich recht gute resultate. aber unterbelichten ist tödlich (na nicht ganz so, aber nicht anzuraten).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten