• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Purple Fringing - Infos

schnitu

Themenersteller
Hallo,

evtl. ist ja auch einer von Euch schon mal über das Phänomen der lila Farbsäume auch bekannt als „Purple Finging“ gestolpert. Zwar gibt es hier im Forum schon ein paar Beiträge zu diesem Thema, aber ich war so frei und habe noch mal ein paar Informationen zur Beseitigung dieses Phänomens zusammengetragen. Weitere Hintergrundinformation zu diesem Thema findet man beispielsweise hier oder hier (oder einfach mal die Foren Suche) ;)

Beschäftigt man sich mit diesem Thema fällt irgendwann der Begriff „Chromatic Aberration“ und der gut gemeinte Tipp, diese doch gleich im RAW Konverter zu beseitigen. Entsprechende Werkzeuge sind zum Beispiel bei ACR im Zusammenspiel mit CS2 zu finden (zu finden unter Lens => Chromatic Aberration im RAW Dialog), Silkypix bietet dafür den „Lens aberration controller“ und auch einige andere RAW Konverter dürften über entsprechende Werkzeuge verfügen.

Nun es ist aber wohl so (wenn ich hier Müll rede, bitte berichtigen), dass nur die sogeannte „Transverse Chromatic Aberration“ über die entsprechenden Hilfsmittel in den RAW Konvertern beseitigt werden kann. Jedenfalls war es mir nicht möglich über die oben geannten Werkzeuge meine lila Farbsäume zu eliminieren (wenn doch, dann bitte berichtigen).

Immerhin bietet Silkypix die Möglichkeit über die Funktion „False color control“ unter dem Punkt „Noise Reduction“ etwas gegen lila Farbsäume zu unternehmen. Nicht perfekt, aber immerhin. Wesentlich einfacher macht es an dieser Stelle DxO, einfach im Reiter DxO Optics den Bereich „Farbfehler“ und „Purple Fringing“ aktivieren und alles wird gut.

Anbei ein paar Beispiele, einmal direkt ohne Berichtigung aus C1, dann eines aus Silkypix und zum Schluss DxO.
 
Natürlich gibt es noch ein paar mehr Möglichkeiten zur Beseitigung von lila Farbsäumen. Eine der gebräuchlichsten ist das gezielte desaturieren der Magentatöne, nachzulesen beispielsweise hier. Je nach Ausgangsmaterial sollte man den zu bearbeitenden Bereich vorher maskieren, um zu verhindern das Bereiche angefasst werden, denen lila ausgesprochen gut steht.

Eine weitere Alternative ist hier zu finden, einfach mal die Tipps öffnen und unter „Chromatische Abberation beseitigen“ nachlesen. Für eine Quick & Dirty Lösung gar nicht mal schlecht.

Neben der Handarbeit gibt es noch eine ganze Reihe von Plugins oder Action Sets die sich dieser Problematik angenommen haben. Hier mal eine kleine Auswahl, deren Ergebnisse weiter unten zu sehen sind:

Fred Miranda Color Fringing RX Plugin (http://www.fredmiranda.com/shopping/CFrx)
Color Fringe Reducer 5.0 (http://www.shaystephens.com/ca.php)
PR ColorFringe Remover (http://powerretouche.com/)

Von den oben genannten hat mir persönlich der „Color Fringe Reducer“ am besten gefallen, Änderungen am Bild werden als eigene Ebene präsentiert, was der nachträglichen Anpassung natürlich entgegen kommt. Der „PR ColorFringe Remover“ ist auch nicht schlecht, vor allem bietet er die Möglichkeit zwei unterschiedliche Farbsäume in einem Schritt zu bearbeiten, allerdings wird das Plugin nicht separat angeboten und ist bisher nur im vollständigen Paket der PR Plugins zu finden.

Bevor ich es vergesse. natürlich darf folgende Freeware zu diesem Thema nicht fehlen:

Pfree 0.2 (http://www.sd3.info/pf828/PFree/PFree0-1.html)

Wie Ihr seht, gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten sich der lila Farbsäume zu entledigen.

Gruß
Ulf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten