schnitu
Themenersteller
Hallo,
evtl. ist ja auch einer von Euch schon mal über das Phänomen der lila Farbsäume auch bekannt als „Purple Finging“ gestolpert. Zwar gibt es hier im Forum schon ein paar Beiträge zu diesem Thema, aber ich war so frei und habe noch mal ein paar Informationen zur Beseitigung dieses Phänomens zusammengetragen. Weitere Hintergrundinformation zu diesem Thema findet man beispielsweise hier oder hier (oder einfach mal die Foren Suche)
Beschäftigt man sich mit diesem Thema fällt irgendwann der Begriff „Chromatic Aberration“ und der gut gemeinte Tipp, diese doch gleich im RAW Konverter zu beseitigen. Entsprechende Werkzeuge sind zum Beispiel bei ACR im Zusammenspiel mit CS2 zu finden (zu finden unter Lens => Chromatic Aberration im RAW Dialog), Silkypix bietet dafür den „Lens aberration controller“ und auch einige andere RAW Konverter dürften über entsprechende Werkzeuge verfügen.
Nun es ist aber wohl so (wenn ich hier Müll rede, bitte berichtigen), dass nur die sogeannte „Transverse Chromatic Aberration“ über die entsprechenden Hilfsmittel in den RAW Konvertern beseitigt werden kann. Jedenfalls war es mir nicht möglich über die oben geannten Werkzeuge meine lila Farbsäume zu eliminieren (wenn doch, dann bitte berichtigen).
Immerhin bietet Silkypix die Möglichkeit über die Funktion „False color control“ unter dem Punkt „Noise Reduction“ etwas gegen lila Farbsäume zu unternehmen. Nicht perfekt, aber immerhin. Wesentlich einfacher macht es an dieser Stelle DxO, einfach im Reiter DxO Optics den Bereich „Farbfehler“ und „Purple Fringing“ aktivieren und alles wird gut.
Anbei ein paar Beispiele, einmal direkt ohne Berichtigung aus C1, dann eines aus Silkypix und zum Schluss DxO.
evtl. ist ja auch einer von Euch schon mal über das Phänomen der lila Farbsäume auch bekannt als „Purple Finging“ gestolpert. Zwar gibt es hier im Forum schon ein paar Beiträge zu diesem Thema, aber ich war so frei und habe noch mal ein paar Informationen zur Beseitigung dieses Phänomens zusammengetragen. Weitere Hintergrundinformation zu diesem Thema findet man beispielsweise hier oder hier (oder einfach mal die Foren Suche)

Beschäftigt man sich mit diesem Thema fällt irgendwann der Begriff „Chromatic Aberration“ und der gut gemeinte Tipp, diese doch gleich im RAW Konverter zu beseitigen. Entsprechende Werkzeuge sind zum Beispiel bei ACR im Zusammenspiel mit CS2 zu finden (zu finden unter Lens => Chromatic Aberration im RAW Dialog), Silkypix bietet dafür den „Lens aberration controller“ und auch einige andere RAW Konverter dürften über entsprechende Werkzeuge verfügen.
Nun es ist aber wohl so (wenn ich hier Müll rede, bitte berichtigen), dass nur die sogeannte „Transverse Chromatic Aberration“ über die entsprechenden Hilfsmittel in den RAW Konvertern beseitigt werden kann. Jedenfalls war es mir nicht möglich über die oben geannten Werkzeuge meine lila Farbsäume zu eliminieren (wenn doch, dann bitte berichtigen).
Immerhin bietet Silkypix die Möglichkeit über die Funktion „False color control“ unter dem Punkt „Noise Reduction“ etwas gegen lila Farbsäume zu unternehmen. Nicht perfekt, aber immerhin. Wesentlich einfacher macht es an dieser Stelle DxO, einfach im Reiter DxO Optics den Bereich „Farbfehler“ und „Purple Fringing“ aktivieren und alles wird gut.
Anbei ein paar Beispiele, einmal direkt ohne Berichtigung aus C1, dann eines aus Silkypix und zum Schluss DxO.