• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Purple Flare/Blob Issue beim Panasonic 7-14mm

Lufthummel

Themenersteller
Im Moment überlege ich mein Oly 9-18mm durch ein Panasonic 7-14mm zu ersetzen da ich es gerne etwas weltwinkeliger hätte. Defischen des Samyang ist zwar nett aber ersetzt halt doch auf Dauer nicht ein vernünftiges UWW. Bei den Reviews zum Objektiv bin ich auf das Purple Flare Issue (u.a. hier) gestossen das wohl vor allem bei der OMD M5 und M1 auftritt, aber auch bei der E-PL5 und GH3 wurde es vereinzelt gemeldet. Es sollen wohl alle Sony Sensoren betroffen sein, was dann auch die E-P5 mit einbeziehen würde. Kann das jemand für die E-P5 bestätigen oder verneinen?

Wie sieht es denn an einer GH4 aus? Hat dort schon jemand Erfahrung mit dem Pana 7-14mm gemacht?
 
Wie sieht es denn an einer GH4 aus? Hat dort schon jemand Erfahrung mit dem Pana 7-14mm gemacht?
Und ob... :)

Ich setze es mit Genuss bei allen möglichen und unmöglichen Gelegenheiten an der GH4 gern ein und freue mich über die guten Abbildungsqualitäten.

Natürlich alles und stets ab Einbeinstativ... :)
 

Anhänge

Ob die purple Störungen wirklich störender als bei anderen Linsen sind, vermag ich nicht zu sagen. Geringe Änderungen der Kameraposition oder abwarten der Lichtverhältnisse scheint auszureichen. Mich stört das genauso wie Sensorflecken und würde genauso in LR behoben.
Das obige Fotos ist eigentlich typisch für die Störungen (hat es aber nicht).
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der E-M5 sind die Störungen nicht wegzudiskutieren. Es scheint sich dabei um Reflexionen auf dem Sensor bei spezifischen Lichtverhältnissen zu handeln (relativ frontaler Einfall von Gegenlicht, ganz deutlich indoor bei Fenstern sichtbar). Wenn man häufig frontal ins Gegenlicht fotografiert sollte man die Linse vorher ausprobieren, ansonsten dürfte es kein Problem sein.

Scheint ein Sensor-Thema zu sein, da an der E-P2 nur normale UWW-Reflexe auftreten. An der P5 wird es sich vermutlich eher wie an der E-M5 verhalten.
 
das phänomen soll an den bei olympus etwas schwächeren uv-filtern vor dem sensor liegen, in verbindung mit den BSI sensoren von sony wie sie in der e-m5 verbaut sind

die e-m1 hat aber einen sensor von panasonic...

ich kann nur sagen, daß ich das pana 7-14 sowohl an der e-m1 wie auch der gh4 ohne probleme benutze :D
 
Noch ein Nachtrag von mir:

Wie bei dpreview in einem Beitrag von AndersW beschrieben kann man an das Panasonic 7-14 den Filterhalter "VXQ1911" vom Panasonic 8mm Fisheye schrauben und dann einen 20x20mm UV Filter in den Filterhalter schieben.

Hier die Beschreibung:

http://www.dpreview.com/forums/post/51390321

Hier der Ersatzteillieferant in Europa:

http://www.geissler-service.de/

Kostet ca. 13E für den Filterhalter und 19E für den 10x10cm UV-Filter den man dann zurechtschneiden muss.

Ich habe das so gemacht und jetzt benimmt sich das 7-14 relativ ordentlich an meiner EM1 und EM5.

Christof
G
 
Im Moment überlege ich mein Oly 9-18mm durch ein Panasonic 7-14mm zu ersetzen da ich es gerne etwas weltwinkeliger hätte. Defischen des Samyang ist zwar nett aber ersetzt halt doch auf Dauer nicht ein vernünftiges UWW. Bei den Reviews zum Objektiv bin ich auf das Purple Flare Issue (u.a. hier) gestossen das wohl vor allem bei der OMD M5 und M1 auftritt, aber auch bei der E-PL5 und GH3 wurde es vereinzelt gemeldet. Es sollen wohl alle Sony Sensoren betroffen sein, was dann auch die E-P5 mit einbeziehen würde. Kann das jemand für die E-P5 bestätigen oder verneinen?

Wie sieht es denn an einer GH4 aus? Hat dort schon jemand Erfahrung mit dem Pana 7-14mm gemacht?

Heute ist mein 7-14 mm aus England eingetroffen. Erste Tests ergaben keine besonderen Auffälligkeiten in Richtung Flares (Test: Sonne + Kunstlicht) an der GH4.

Ein Vergleich LR vs. DxO (ohne Objektivkorrektur) ergab aus meiner Sicht, dass das Objektiv in LR gut automatisch korrigiert wird und kein Umweg über DxO erforderlich ist, um einen weiteren Bildwinkel zu erhalten. Bei anderen Objektivkombinationen, oder der LX 100, ist das etwas anderes, will man das Maximale an Bildwinkel herausholen.

Mein erster Eindruck:
Das 7,5 mm fisheye und 7-14 mm ergänzen sich gut, da sich die Bildwirkung doch erheblich unterscheidet. Die Abbildungsqualität des 7-14 mm ist top!
 
das phänomen soll an den bei olympus etwas schwächeren uv-filtern vor dem sensor liegen, in verbindung mit den BSI sensoren von sony wie sie in der e-m5 verbaut sind
die e-m1 hat aber einen sensor von panasonic...
Stimmt das? Also hat die E-M1 keine Probleme mit dem Pana 7-14?Nur die E-M5?
Kann ich mich auch nicht entscheiden ob ich das Objektiv nehmen soll....

(habe die E-M1)

Gruss
 
Noch ein Nachtrag von mir:

Wie bei dpreview in einem Beitrag von AndersW beschrieben kann man an das Panasonic 7-14 den Filterhalter "VXQ1911" vom Panasonic 8mm Fisheye schrauben und dann einen 20x20mm UV Filter in den Filterhalter schieben.

Hier die Beschreibung:

http://www.dpreview.com/forums/post/51390321

Hier der Ersatzteillieferant in Europa:

http://www.geissler-service.de/

Kostet ca. 13E für den Filterhalter und 19E für den 10x10cm UV-Filter den man dann zurechtschneiden muss.

Ich habe das so gemacht und jetzt benimmt sich das 7-14 relativ ordentlich an meiner EM1 und EM5.

Christof
G

Danke für die Info, sehr hilfreich. Welchen UV-Filter nimmt man da zweckmäßigerweise?
 
Heute hatte ich bei einer Skitour die GH4 mit 7-14 mm dabei. Einige Gegenlichtaufnahmen bis f/22, zur Sonnenstrahlendarstellung, waren dabei. Um die Beugung zu minimieren, bewährt sich eine Blendenreihe, die später zusammengerechnet wird mit ICE.exe innerhalb von LR.

Das 7-14 mm verhielt sich sehr unauffällig in Bezug auf "Purple Flare/Blob Issue".

Offensichtlich verhält sich das Objektiv recht unterschiedlich an diversen Cams, anders kann ich mir manche Berichte nicht erklären.

Die orig. Korrekturen sind perfekt in LR. DxO kann das auch nicht besser :).
 
Noch ein Nachtrag von mir:

Wie bei dpreview in einem Beitrag von AndersW beschrieben kann man an das Panasonic 7-14 den Filterhalter "VXQ1911" vom Panasonic 8mm Fisheye schrauben und dann einen 20x20mm UV Filter in den Filterhalter schieben.

Hier die Beschreibung:

http://www.dpreview.com/forums/post/51390321

Hier der Ersatzteillieferant in Europa:

http://www.geissler-service.de/

Kostet ca. 13E für den Filterhalter und 19E für den 10x10cm UV-Filter den man dann zurechtschneiden muss.

Ich habe das so gemacht und jetzt benimmt sich das 7-14 relativ ordentlich an meiner EM1 und EM5.

Christof
G

Auf diese Art habe ich es jetzt auch mal getestet, allerdings mit einem Filter für Scheinwerfer (Lee Filter Roll 226). Es sieht so aus, als ob damit keinerlei lila Flecken mehr zu erzeugen sind, sprich das Problem komplett gelöst ist.

Allerdings scheint dieser Filter etwas Bildqualität (Schärft und Kontast) zu kosten; nicht Dramatisch, aber spürbar. Daher würde ich es noch einmal mit einem Fotofilter probieren, z.B. dem Lee Folienfilter UV-Filter 100 x 100 mm 2B. Falls noch mehrere Interessenten vorhanden sind, könnten wir eine Filterteilung anstreben. EIn etwa 5*5 cm großes Teil würde dann 8 EUR kosten. Falls jemand Interesse hat, bitte PM.

@christophg: wie ist Dein Eindruck bzgl. der Bildqualität bei eingesetztem UV-Filter?
 
Ich hatte das 9-18 und habe es zugunsten des 7-14 abgegeben.
Das 7-14 produziert tatsächlich hie und da purple flares an M5 aber auch in geringerem Umfang an der M1. Die Gesamtleistung, sowohl bezogen auf die Schärfe, als auch die zusätzlichen 2mm unten herum, haben mich trotzdem den Wechsel nie bereuen lassen.
Wenn wirklich lila Flecke auftauchen, so kann man dies meist durch eine etwas andere Kameraposition sofort beheben.
Die Linse ist Top und das Problem demgegenüber nicht dramatisch.
 
....
Allerdings scheint dieser Filter etwas Bildqualität (Schärft und Kontast) zu kosten; nicht Dramatisch, aber spürbar. Daher würde ich es noch einmal mit einem Fotofilter probieren, z.B. dem Lee Folienfilter UV-Filter 100 x 100 mm 2B. Falls noch mehrere Interessenten vorhanden sind, könnten wir eine Filterteilung anstreben. EIn etwa 5*5 cm großes Teil würde dann 8 EUR kosten. Falls jemand Interesse hat, bitte PM.

@christophg: wie ist Dein Eindruck bzgl. der Bildqualität bei eingesetztem UV-Filter?

Also einen direkten Vergleich vor/nach Filternabau habe ich nicht gemacht. Ich mache den Filter ungern wieder runter da der Filter sich gerne verkantet wenn man ihn in den winzigen Filterhalter schiebt und weil der Filter SEHR fingerabdruck-empfindlich ist.

Aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass es nur besser geworden ist weil das Flare weg ist. Ich vertraue einfach mal dem Folienhersteller, die machen das ja nicht erst seit gestern.

An dem gelben 2B Filter wäre ich übrigens auch interessiert, ich habe bisher nur einen magentafarbenen 1A Filter.

Christof
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt das? Also hat die E-M1 keine Probleme mit dem Pana 7-14?Nur die E-M5?
Kann ich mich auch nicht entscheiden ob ich das Objektiv nehmen soll....

(habe die E-M1)

Gruss

Kann ich nicht bestätigen.
Habe E-M5, E-M1, GM5, 7-14 und 9-18.
Mit dem 7-14 habe ich an ALLEN Kameras mit den Flares/Blobs zu kämpfen.
Man muss da definitiv gut drauf acht geben und manchmal bekommt man sie einfach nicht aus dem Bild heraus - es sei dann man verändert den Standpunkt/die Perspektive grundlegend.

Die Abb-leistung ist zwar tadellos aber die Handhabung nicht immer zufriedenstellend. Vor allen Dingen natürlich bei Gegenlicht.

Überrascht war ich, dass die Probleme auch mit der Pana GM5 auftreten.
Trotzdem schwanke ich, ob ich es gegen das neue Oly 7-14 tauschen soll. Weil es einfach schön kompakt und derzeit alternativlos ist...
 
Meine Erfahrung mit dem Purple Blob: Tritt primär bei Lichtquellen am Rand oder leicht außerhalb des abgedeckten Bildausschnitts auf, lässt sich durch Handabschattung oder leichte Positionsänderung meist vermeiden.

Man muss halt immer darauf achten und wenn der Purple Blob dann in einem nicht gleichförmigen Bildbereich auftritt übersieht man ihn bei der Aufnahme auch leicht. Deswegen: besondere Achtsamkeit bei strahlenden Lichtquellen nahe am Rand oder leicht außerhalb des Bildbereichs, ansonsten eher unproblematisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten